Die Umsetzbarkeit der politischen Zielvorgabe einer nachhaltigen öffentlichen IT-Beschaffung hat – v.a. infolge der Vergaberechtsreform 2016 – an Gestalt gewonnen. Konzentrierte sich die Praxis dabei zunächst auf die ökologischen Aspekte, tritt nunmehr verstärkt auch die soziale Dimension ins Blickfeld. Deutlich wird dies etwa an der von BeschA und Bitcom verhandelten und mittlerweile in Vergabeverfahren zur Anwendung gelangenden „Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit für IT“ oder aber an der immer wichtiger werdenden Rolle privater Monitoring-Organisationen, wie etwa „Electronics Watch“, beim öffentlichen Einkauf von IT-Produkten. In dieser Session diskutieren wir den aktuellen Stand und die Herausforderungen einer nachhaltigen öffentlichen IT-Beschaffung mit Praktikern aus der öffentlichen Verwaltung.
Login or Register
You need to login!
Soziale Nachhaltigkeit – eine Herausforderung für die öffentliche IT-Beschaffung?
Henning Elbe, Ralf Grosse, Ferry Bühring
2021
Finance & Resourcing
German
Public Infrastructures & Space
Technology & Data