• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Festival 2024
    • Digital Kick-Off Day
  • Call for Participation
  • Jury
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award 2023
    • Award Recipients 2018-2022
  • Previous Editions
    • The Festival 2023
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speakers
  • FESTIVAL HUBS
  • About Us
    • About
    • Team
    • Partners
    • PD Partner
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

Herzklopfen Ambidextrie: Von der Herausforderung, mit beiden Händen zu führen

Ursula Rosenbichler, Kathrin Mangelsen

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Ambidextrie wird im medizinischen Kontext als die gleichwertige Nutzung beider Hände beschrieben. Übertragen auf die Welt der Organisationen ist damit das Führen mit beiden Händen gemeint, also gleichermaßen effizient und innovativ bzw. flexibel.

Und was bedeutet Ambidextrie im Bereich der öffentlichen Verwaltung?
Wo bietet das Konzept Chancen und welche Herausforderungen sehen wir?

In der Session blicken wir zusammen mit dem GovLab Austria, dem Bundeskanzleramt und dem Auswärtigen Amt auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Erfahrung mit beidhändiger Führung.

Schließlich wollen wir anhand von Best-Practice-Beispielen die Rahmenbedingungen herausstellen, die für die Umsetzung von Ambidextrie in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil sind. ​

Moderiert von Kathrin Mangelsen, Beraterin bei der PD im Bereich Strategische Verwaltungsmodernisierung in Hamburg.

Ursula Rosenbichler

BMKOES, GovLabAustria

Ursula Rosenbichler ist Leiterin der Abteilung für Strategisches Performancemanagement und  Verwaltungsinnovation im österreichischen Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport in Wien.

Kathrin Mangelsen

Consultant/ PD- Berater der öffentlichen Hand GmbH

Die gebürtige Hamburgerin arbeitet seit Februar 2021 als Beraterin bei der PD und dies am liebsten im agilen Kontext. Nach dem Studium in Politik- und Kommunikationswissenschaft und internationalen Beziehungen und Recht, arbeitete sie u.a. beim Auswärtigen Amt und einer internationalen NGO.

Eine Session der Hauptfestival-Partnerin:

Herzklopfen Ambidextrie: Von der Herausforderung, mit beiden Händen zu führen
Ursula Rosenbichler, Kathrin Mangelsen

The Grand Finale
Charles Landry, Stéphane Beemelmans

The Grand Opening
Charles Landry, Sebastian Turner, Johanna Sieben, Astrid Frohloff

The People Power Game: Draw, Imagine and Resolve the World’s Demographic Dilemmas
Adam Sharpe

Reimagining the Building Blocks of Democracy
Elina Makri, Achilles Tsaltas

Attracting and Retaining Public Sector Talent: Create Lithuania’s 10-Year Story
Monika Merkytė, Leva Jurkonienė

#FreetownTheTreeTown: A Community-Driven Tree-Planting Revolution
Eric Hubbard

10×100: Upgrading Public Action for the Long Emergency
Caroline Paulick-Thiel, Indy Johar

Slow is the New Fast: Leadership for Lasting Change
Sascha Haselmayer

One Million Jobs (and Counting!): South Africa’s Social Employment Story
Kate Philip

From Local Action to Global Networks: Catalysing Collective Change
Candelaria Yanzi, Linda Peia

The Art of Imagination
Geoff Mulgan

Change Is Not an Option
Bernd Fesel, Pier Luigi Sacco, Christian Ehler

Building Trust in Public Institutions: A Path to Innovation and Progress
Terrance Smith

From a Nobody to a Somebody: How Do You Create Truly Equitable Cities?
Tommi Laitio, Angela Reyes, Kerstin von Aretin

Call Frida: Using Technology to Combat Gender Violence in Brazil
Ana Rosa Campos, Emile Ribeiro

Power to the People: 53,000 Public Servants Transformed in Brazil
Luana Faria

From Fruits to Rock: Inspiring a Healthy Lifestyle through Music
Claudio Canales, Gabriela Hidalgo Anaiz

Nicht ohne mehr Frauen! Fachkräftemangel als Chance für Geschlechtergerechtigkeit
Ekin Deligöz

„Gamification meets Verwaltung“ am Beispiel der OZG-Security-Challenge 2023
Ralf Käck

Die digitale Verwaltung: Gekommen, um zu bleiben
Markus Richter

1 2 3 … 22
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter