Wenige Orte bringen so viele Menschen unterschiedlicher Altersklassen, Hintergründe und Interessen zusammen wie der Arbeitsplatz; und an kaum einem anderen Ort verbringen wir mehr Zeit im direkten Kontakt miteinander. Das Potenzial für Demokratiearbeit ist enorm – und oft ungenutzt. Betriebliche Weiterbildungsformate vermeiden häufig politische Themen und bieten keine Auseinandersetzung mit digitalen Bedrohungen wie Hassrede, Desinformation und Verschwörungsmythen. Dabei profitieren auch Arbeitgeber vom sozialen Frieden und Harmonie in der Belegschaft.
Der Business Council for Democracy (BC4D) bündelt die Ressourcen und Expertise von drei Institutionen – der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und des Institute for Strategic Dialogue – um die liberale Demokratie gegen Gefahren aus dem Netz zu schützen. Kern des neuen Projekts ist die Bildungsarbeit mit Beschäftigten, ergänzt durch Netzwerkarbeit für engagierte Arbeitgeber und Behördenmanager. Wie das funktioniert und was tatkräftige Unternehmen für die Stärkung der Demokratie tun können, das diskutiert unser Panel.
Login or Register
You need to login!
Democracy at Work – Arbeitgeber als Motoren des Gemeinwohls in Zeiten von Hassrede und Verschwörungsmythen
Thymian Bussemer, Elisabeth Niejahr, Sarah Shiferaw, Catriona McLaughlin, Johannes Dimroth
2021
Education & Employment
Equality & Equity
German
Organisational Culture & Governance
Login or Register
You need to login!