
Regenerative Allianzen für gesunde Lebensräume / Regenerative Alliances for Thriving Commons
In Zusammenarbeit mit Politics for Tomorrow.
Öffentliche Gemeingüter sind mehr als Ressourcen. Sie sind Räume geteilter Verantwortung, Gestaltung und Gesundheit, deren möglicher Kollaps den Modus öffentlicher Verwaltungen täglich herausfordert. Gemeinsam mit Expert:innen erkunden wir demokratisierende Partnerschaftsmodelle für eine generationenübergreifende Pflege grenzüberschreitender Commons – von Trinkwasser über Stadtgrün bis hin zu Daten, Erinnerungen und Zukunftsnarrativen. Welche Allianzen sind notwendig, um nicht nur Ressourcen zu sichern, sondern eine belastbare Infrastruktur für ein intersektionales Gemeinwohl aufzubauen? Wem gehört das Morgen – und wie gestalten wir es gemeinsam?
Diese Session befasst sich mit der Verwaltung von Lebendigkeit, die nicht in öffentlichen Haushalten steht, aber in jeder Lunge, jedem Login, jeder Kindheitserinnerung lebt. Sie richtet sich an Menschen, die gewillt sind, gewohnte Governancestrukturen zu verlassen, um anpassungsfähige Prozesse und Beziehungen aufzubauen.
//
In collaboration with Politics for Tomorrow.
Public commons are more than resources. They are spaces of shared responsibility, co-creation, and collective well-being. Their potential collapse puts constant pressure on how public administrations operate, exposing their limitations to care for what is living, shared, and evolving. Together with experts, we explore democratizing partnership models for the intergenerational stewardship of transboundary commons – from drinking water and urban green spaces to data, memory, and future narratives. What kinds of alliances are needed not just to safeguard resources, but to build resilient infrastructures for an intersectional common good? Who owns tomorrow, and how can we shape it together?
This session focuses on the governance of vitality: the kind that doesn’t show up in public budgets, but lives in every breath, every login, every childhood memory. It is for those ready to move beyond conventional governance structures and co-create adaptive, caring relationships and processes.