
Vom Experiment zum Standard: Was die Verwaltung von Start-ups lernen kann
In Zusammenarbeit mit PD - Berater der öffentlichen Hand.
Die Umsetzung von Digital-, Daten- und KI-Strategien führt zu einer Vielzahl von Pilotprojekten, Prototypen und Minimum Viable Products (MVPs). Doch die Herausforderung bleibt: Wie gelingt es der Verwaltung, diese Innovationen über den experimentellen Rahmen hinaus in den Regelbetrieb zu überführen?
In dieser Session wird beleuchtet, wie Projekte in nachhaltige Innovationen überführt werden können – und was bisher dabei möglicherweise nicht optimal gelaufen ist. Sie geht der Frage nach, welche Rahmenbedingungen erforderlich sind, um Skalierung zu ermöglichen, und warum Start-ups in puncto Agilität und Geschwindigkeit oft einen entscheidenden Vorsprung haben. Was kann die Verwaltung von Start-ups lernen – und wo liegen die Grenzen eines solchen Transfers?