• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Speaker
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Call for Participation

Aufruf an alle Changemaker im öffentlichen Sektor und ihre Verbündeten!

Call for Participation

Der Call for Participation für das Programm 2023 ist geschlossen. Vielen Dank für die zahlreichen Bewerbungen! Der nächste Call for Participation wird voraussichtlich im Herbst 2023 geöffnet.

Jedes Jahr rufen wir erneut „Changemaker” auf allen Ebenen des öffentlichen Sektors und ihre Verbündeten dazu auf, ihre Projekte und bahnbrechenden Ideen zu nominieren, um Teil unseres Programms beim Digital Kick-Off Day im März (online) zu werden. Sechs Beiträge haben außerdem die Chance, durch ein Voting beim Creative Bureaucracy Festival im Juni (live in Berlin) dabei zu sein.

Wir suchen „Creative Bureaucrats”: Impulsgeberinnen und Impulsgeber für die großen und kleinen Veränderungen. Wir suchen Ideen, Methoden, Werkzeuge: Wo finden wir effektive und kreative Praxisbeispiele? Von der kleinen Stellschraube zur großen Zukunftsvision: Projekte, die uns inspirieren, ermutigen und motivieren. Jedes Jahr bietet das Creative Bureaucracy Festival diesen Visionen eine Plattform und bringt neue Ideen ins Rampenlicht.

IHR BEITRAG FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT FÜR ALLE

Kollektives Handeln, gegenseitiges Vertrauen sowie innovative Lösungen für unseren Umgang mit der Welt sind wichtiger denn je. Gemeinsam wollen wir Grundsätze, Prozesse und Praktiken unserer öffentlichen Institutionen neu denken. In einer Zeit zunehmender Krisen und rasantem Wandel braucht es eine Verwaltung mit dem Mut für Neues und einer lebendigen Fehlerkultur!

Das Creative Bureaucracy Festival ist ein Ort, an dem Vertrauen in und für die Verwaltung geschaffen und gestärkt wird, durch:

  • …eine offene Diskussion über Themen, in denen die Verwaltung Nachholbedarf hat,
  • …das Bekanntmachen von Heldinnen und Helden kreativer Verwaltungsarbeit und ihrer Ideen,
  • …das Teilen von Wissen und den Aufruf zum Nachmachen.

Wir wollen für Programm noch stärker und bewusster Wissen weitergeben – durch eindrückliche Vorträge und Projektbeispiele, durch Workshops mit größtem Lernpotenzial und durch das gemeinsame Commitment, im Arbeitsalltag wachsam zu sein, Bewährtes infrage zu stellen und neue Methoden und Denkweisen auszuprobieren.

Beim Creative Bureaucracy Festival fragen wir u.a. ganz konkret:
Wie wollen wir übergreifende Transformationsprozesse gestalten, um unter anderem der Klimakrise aktiv begegnen zu können? Welche Menschen und Ressourcen benötigt die Verwaltung, um sich zu verändern – und wie bekommen wir sie? Wie bauen wir Vertrauen im Bereich Open Data auf und wie stellen wir Inklusion und Chancengleichheit auf allen Ebenen her?

WIE KANN ICH EINE BEWERBUNG EINREICHEN?

BIS WANN KANN ICH MICH BEWERBEN?

Der Call for Participation für das Programm 2023 ist geschlossen. Vielen Dank für die zahlreichen Bewerbungen! Der nächste Call for Participation wird voraussichtlich im Herbst 2023 geöffnet.

WIE SCHICKE ICH MEINE BEWERBUNG AB?

Um Ihren Beitrag zu nominieren, bitten wir Sie, innerhalb der Frist Ihre Bewerbung über unser offizielles Formular einzureichen (das neue Formular wird erst mit dem nächsten Call for Participation verfügbar sein). Hierzu benötigen wir eine inspirierende Beschreibung Ihres Projekts, Ihre Vision, wie Sie Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zum Weiterentwickeln Ihres Ansatzes animieren möchten, und ergänzendes Material wie z.B. Videos oder Fotos.

WAS SOLLTE ICH BEI MEINER BEWERBUNG BEACHTEN?

Der schnellste Weg zu einem großartigen Beitrag ist eine klare Struktur, in der Sie Ihre Ideen verankern können – folgen Sie dem einfachen Muster: „ISSUE, IDEA, IMPACT”.

  • Welche Herausforderung oder Chance, die bisher ungenutzt blieb, adressiert Ihr Projekt? Die Problemstellung kann bereits gelöst sein, aktuell und dringlich oder sich auf eine Vision der Zukunft beziehen.
  • Welche kreative Idee wurde bzw. wird angewandt oder zur Problemlösung genutzt?
  • Welche nachhaltige Wirkung wurde erzielt, zeigt sich in der Praxis oder soll zukünftig eintreten?
  • Und, ganz wichtig: Wie können kreative Bürokratinnen und Bürokraten Ihre Herangehensweise adaptieren, Ihr erworbenes Wissen praktisch nutzen – und damit Ihre kreative Idee weiter verbreiten?

Schauen Sie sich zur Inspiration unsere 10 zentralen Themenbereiche des Festivals, ihren Bezug zu „Creative Bureaucracy“ und einigen Beispielen des Programms aus den letzten Jahren an. Welches der Themen passt am Besten zu Ihrem Beitrag? 

KÖNNEN NUR BESTEHENDE PROJEKTE EINGEREICHT WERDEN?

Wir freuen uns über Bewerbungen von Beiträgen in den folgenden Kategorien:

  • Projekte, die bereits etabliert und/oder abgeschlossen sind,
  • Projekte, die bereits gestartet sind und/oder aktuell laufen,
  • und visionäre, innovative Projektideen für die Zukunft.

IN WELCHER SPRACHE KANN ICH EINE BEWERBUNG EINREICHEN?

Sie können Ihre Informationen in deutscher oder englischer Sprache einreichen.

WIE WERDEN DIE BEITRÄGE AUSGEWÄHLT?

Der nächste Schritt besteht in einer umfassenden Prüfung durch unsere Creative Bureaucracy Festival Jury. Auf der Grundlage der eingereichten Nominierungen ist unsere Jury bestrebt, ein ausgewogenes Programm zusammenzustellen, das sowohl unsere Festivalkriterien als auch verschiedene Elemente der Vielfalt und Inklusion berücksichtigt.

WIE WERDEN DIE BEITRÄGE PRÄSENTIERT?

Die von der Jury ausgewählten Beiträge werden zu unserem Digital Kick-Off Day im März eingeladen und erhalten einen eigenen digitalen Programmplatz von 5-10 Minuten Länge. Alle Beiträge werden Teil eines offiziellen Votings sein – einschließlich der Stimmen der Jury und unserer Community.

Die sechs Gewinner des Votings (drei deutsche Beiträge und drei internationale Beiträge) werden am Ende dieses Tages bekannt gegeben und sind herzlich eingeladen, ihre Session auf der großen Creative Bureaucracy Festival Bühne in Berlin im Juni zu präsentieren!

Sie kennen ein spannendes Projekt oder ein dringliches Thema, das unbedingt dabei sein sollte? Leiten Sie unseren Call for Participation weiter oder füllen Sie unser Ideen-Formular aus (das neue Formular wird erst mit dem nächsten Call for Participation verfügbar sein).

Bei Fragen zu Ihrer Nominierung schreiben Sie uns an programme@creativebureaucracy.org. Wenn Sie sich als Partnerorganisation in einem größeren Rahmen am diesjährigen Festival beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an partnerships@creativebureaucracy.org.

Jury

Unsere Auswahlkriterien

10 Festival Themenbereiche

More Seiten

Das Festival 2021

Das Festival 2022

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an