• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Programm
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award 2023
    • Award Auszeichnungen 2018-2022
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Digital Kick-Off Day

Das jährliche Online-Event des Festivals im März

Digital Kick-Off Day

Der Digital Kick-Off Day ist unsere erste Veranstaltung im Jahr und bietet ein umfangreiches Programm mit inspirierenden Beispielen für kreative und innovative Verwaltung. An dem Online-Event kann jeder aus aller Welt kostenlos teilnehmen und alle von unserer Jury ausgewählten Beiträge aus unserem Call for Participation mitverfolgen. Der Tag schafft eine weitere Plattform für zukunftsweisende Ideen und Projekte und läutet ein neues Jahr für Verwaltungsinnovation noch vor dem großen Live-Festival in Berlin ein.

Der Digital Kick-Off Day in 2023 zeigte eine überwältigende Resonanz mit fast 2.000 digitalen Teilnehmenden aus 77 Ländern, mit 40 Sessions und mehr als 100 Speakern aus 20 Ländern sowie über 10.000 abgegebenen Stimmen zur Wahl der diesjährigen Gewinner des Community Votings! Haben Sie eine oder mehrere Sessions verpasst? Besuchen Sie unsere Mediathek, in der wir alle Online-Sessions des Programms 2023 für Sie hochladen haben.

Mehr Informationen zum Digital Kick-Off Day 2024 folgt später in diesem Jahr.

Alle Digital Kick-Off Day Session-Videos

About The Day

Der Tag ist in zwei Teile aufgeteilt: eine erste deutschsprachige Hälfte und eine zweite englischsprachige Hälfte. Der deutschsprachige Teil konzentriert sich auf Projekte in der DACH-Region, der englischsprachige Teil auf internationale Projekte aus der ganzen Welt.

Beide Hälften haben ein vergleichbares Format: Sie beginnen jeweils mit einer Live-Begrüßung und einigen interessanten Denkanstößen von unseren Gästen. Darauf folgt die Ausstrahlung der erfolgreichen Beiträge aus unserem Call for Participation, die ein breites Spektrum an Beispielen für kreative und innovative Verwaltungsarbeit präsentieren.

Das Programm mit allen Sessions und Speakern des Digital Kick-Off Day wird einen Monat vor dem Event veröffentlicht. Hier  finden Sie das Programm von 2023.

Die von der Jury ausgewählten Beiträge aus unserem weltweiten Call for Participation werden Teil eines Community Votings. Die Abstimmung läuft bis zum Ende des Digital Kick-Off Days für unsere Community und startet eine Woche vor dem Event. Es gibt drei Gewinner-Sessions pro Sprache, die einen Programmplatz auf dem Creative Bureaucracy Festival im Juni in Berlin erhalten!

Sie können Ihre Stimme abgeben und so mit uns zusammen das Live-Event gestalten. Nachdem alle Sessions präsentiert wurden, werten wir die Stimmen aus und verkünden die Gewinner live am Ende des jeweiligen Programmteils. Hier finden Sie die Gewinner von 2023.

Alle Sessions sind in vier Themencluster unterteilt, die zentrale Fragen im Bereich von Creative Bureaucracy abdecken:

Verwaltung 2045 neu denken

Mit einer systemischen Perspektive werden in diesem Cluster Sessions stattfinden, die sich mit den großen Fragen beschäftigen, die wir uns stellen sollten, um den idealen öffentlichen Sektor der Zukunft zu schaffen. Zukunftsvisionen, die Rolle des Staates und die Frage, wie wir das Narrativ über die Verwaltung ändern können. Lernen Sie Projekte kennen, die nicht nur einzelne Probleme beheben, sondern das System verändern wollen.

Arbeit neu gestalten

Hier rückt die organisatorische Seite in den Vordergrund. In den Sessions dieses Blocks wollen wir Lösungen für das Problem finden, wie Verwaltungs-organisationen strukturiert sind und was sich an ihrer Arbeitsweise ändern muss. Die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Agilität und Stabilität zu finden sowie eine Kultur des Vertrauens und des kontinuierlichen Lernens zu schaffen, ist für die Herausforderungen unserer Zeit entscheidend.

Gemeinsam wirksam handeln

Um effektive Netzwerke und Communities of Practice zu schaffen, ist eine sektor- und grenzübergreifendeZusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. In unseren Sessions in diesem Cluster werden Projekte vorgestellt, die sich damit befassen, wie diese Verbindungen ermöglicht und gestärkt werden und wie kollektive Maßnahmen für gemeinsame Ziele über alle Grenzen hinweg katalysiert werden können.

Besser zusammen leben

Die Systeme und Organisationen ändern und die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren ermöglichen – Aber was ist mit den einzelnen Bürgern und Bürgerinnen? Dieser Block enthält Ideen, wie wir mit Fragen der Selbst- und Mitbestimmung jedes Einzelnen umgehen und „das gute Leben“ erschaffen – Projekte, die sich mit Chancengleichheit, einer nachhaltigen Zukunft und Möglichkeiten zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts befassen.

Mediathek

Jury

Das Festival 2023

More Seiten

Jury

Unsere Auswahlkriterien

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an