Creative Bureaucracy Festival Award 2018-2021
Award 2021

Als Gründerin des Diversity-Netzwerks Diplomats of Color ist Tiaji Sio eine zentrale treibende Kraft für den Anti-Rassismus-Diskurs im Auswärtigen Dienst.
Diplomats of Color hat derzeit 150 Mitglieder – sowie Unterstützer wie die ehemalige Siemens-Vorstandsvorsitzende Janina Kugel und die deutsche Politikerin Aminata Touré. 2019 leitete Sio zudem zwei Monate lang die Rechts- und Konsularabteilung der deutschen Botschaft im Senegal und konnte den Freispruch von zwei zu Unrecht Inhaftierten erwirken.
Für Tiaji Sio ist es das Größte, wenn sie sieht, dass ihr eigenes Handeln einen Unterschied in der Gesellschaft bewirkt.
Hamdan Abdul Majeed ist Geschäftsführer von Think City, einer gemeinnützigen Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Städte menschenfreundlicher, widerstandsfähiger und lebenswerter zu machen. Als regionale Stadtentwicklungsagentur bietet Think City stadtpolitische Überlegungen, Management und Umsetzung städtischer Lösungen an und setzt sich gleichzeitig für einen Wandel in der Art und Weise ein, wie Städte geplant, gestaltet, entwickelt und gefeiert werden.
Als Tochtergesellschaft von Khazanah Nasional, dem Staatsfonds von Malaysia, hat Think City durch seine Arbeit den Niedergang von George Town, Penang, aufgehalten und die Stadt auf die Liste der „10 Best Places to Visit“ geführt. Think City konzentriert sich nun auf vier Bereiche der Stadterneuerung: Placemaking, Analytik, Widerstandsfähigkeit und Erhaltung wie zusammengefasst in Penang 2030 und mit der Vision eines familienfreundlichen, grünen und smarten Penang.
Majeed arbeitete früher als Investmentbanker und hat ein Interesse an der Entwicklung der Zivilgesellschaft in Malaysia sowie für die politische Ökonomie der Dritten Welt und die islamische Wirtschaft.
The Finnish Government & Demos Helsinki
Die finnische Initiative Steering 2020 und der Ansatz des Humble Governments stellen einen Paradigmenwechsel bei der Entwicklung und Umsetzung von Politik dar. Sie erkennt die Fehlbarkeit der Regierung an. Sie argumentiert, dass wir bei der Bewältigung vielschichtiger, von Unsicherheit geprägter Probleme nicht im Voraus wissen können, wie sich verschiedene politische Lösungen in der realen Welt auswirken werden. Stattdessen müssen wir kontinuierlich verschiedene Optionen untersuchen, experimentieren und testen, wo sie umgesetzt werden.
Die konventionelle Politikgestaltung erfordert einen starken Konsens darüber, wie oder wann ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll. Sie geht davon aus, dass wir die Zukunft erfolgreich vorhersehen und lenken können. Ein Humble Government Ansatz hingegen erlaubt es den Akteuren, mit der Lösung eines Problems zu beginnen, sobald sie einen dünnen Konsens über gemeinsame Richtungen und erste, sondierende Ansätze erreicht haben. Ein dünner Konsens ist ein gemeinsames Verständnis über die Dringlichkeit eines bestimmten Problems. Die Einigung auf allgemeine Ziele ermöglicht es, diese zu verfolgen und, wenn die Umstände es zulassen, auch die ihnen zugrunde liegenden Werte. Dies erfordert Vertrauen.
Award 2020
Rudi Dicks
Wir verleihen den Creative Bureaucracy Festival Award 2020 an Rudi Dicks, den Leiter des Project Management Office im Kabinett des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa. Er hat außergewöhnliches Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick bei der Vermittlung von Lösungen bewiesen, indem er die verschiedenen Partner des Landes aus der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und der Gemeinschaft zusammengebracht hat. Er ist ein echter Wegbereiter, Problemlöser und Blockadenlöser, z. B. bei der Organisation des Arbeitsplatzgipfels, auf dem das Beschäftigungsprogramm des Landes ins Leben gerufen wurde, bei der Beschleunigung des Breitbandausbaus in Südafrika und bei der Vereinfachung des Wasserlizenzsystems, das zuvor Investitionen und die Entstehung von Arbeitsplätzen blockiert hatte.
Lisa Witter & Robyn Scott
Wir verleihen den Creative Bureaucracy Festival Award 2020 an Robyn Scott und Lisa Witter, die apolitical im Jahr 2015 gegründet haben. Diese bemerkenswerte Organisation hat seitdem ein Netzwerk von 85.000 Staatsbediensteten aus der ganzen Welt geschaffen. Regierungen sind für die Lösung globaler Herausforderungen von entscheidender Bedeutung, und apolitical versucht, das Wissen des 21. Jahrhunderts und die besten Fähigkeiten und Lösungen einzubringen, indem es Beamten hilft, sich zu vernetzen und Wissen auf ihrer globalen Lernplattform auszutauschen. Dies kann ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie Teil einer größeren Gemeinschaft effektiver Entscheidungsträger sind, die im gemeinsamen Interesse und zum Wohle der Allgemeinheit an der Lösung der schwierigsten Herausforderungen der Welt arbeiten.
Christian Drosten
Der Creative Bureaucracy Festival Award 2020 wird an einen hoch ausgezeichneten Wissenschaftler im öffentlichen Dienst verliehen – aber nicht für seine wissenschaftlichen Beiträge wie der Entwicklung der ersten Coronavirus-Tests, die höchste Anerkennung verdienen und zweifellos herausragende Kreativität darstellen. Der Berliner Virologe und Charité-Professor Christian Drosten wird für seine Verdienste in der Öffentlichkeit geehrt. Im Gegensatz zu vielen Wissenschaftlern, die die Öffentlichkeit scheuen, hat Christian Drosten sehr ausführlich und mit großer Geduld die Details der Forschung am Coronavirus erläutert. Er bekannte sich offen zu dem, was trotz aller akademischen Bemühungen immer noch ungelöst ist, und hatte den Mut, seine Positionen in der Öffentlichkeit zu korrigieren, wenn neue Beweise auftauchten. Christian Drosten hat in schwierigen Zeiten zu einer gut informierten Öffentlichkeit und zum Vertrauen in öffentliche Institutionen beigetragen.
Award 2019
Amalia Zepou
Als ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin für Zivilgesellschaft und Innovation in Athen baute sie die Synathina-Plattform auf, die Bürger systematisch zur Beteiligung an öffentlichen Problemlösungsprozessen mobilisiert und damit laut OECD eine „neue Ära der sozialen Innovation“ einleitete.
Geoff Mulgan
Als ehemaliger Regierungsberater und späterer Geschäftsführer von Nesta in Großbritannien hat er dazu beigetragen, zahlreiche staatliche Innovationsprojekte weltweit zu initiieren und voranzutreiben. Er gilt als einer der führenden Experten für soziale und öffentliche Innovation.
Daniel Zimmermann
Im Alter von 27 Jahren wurde er zum Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein im Südwesten Deutschlands gewählt. Seit seinem Amtsantritt ist er zu einem Vorbild für modernes, bürgernahes und pragmatisches Public Management auf kommunaler Ebene geworden.
Award 2018
Jutta Weitz
Als Mitarbeiterin der Wohnungsverwaltung in Berlin-Mitte vermittelte Weitz leerstehende Gewerbeflächen rund um die Auguststraße an Künstler und Kulturschaffende. Dank ihres Engagements und ihrer Weitsicht hat sich das Viertel zu dem Kunstquartier entwickelt, das wir heute kennen.
Christian Bason
Als Leiter von Mindlab, einem der ersten ressortübergreifenden Innovationslabors weltweit, beriet er die dänische Regierung bei der Reform und Erneuerung der öffentlichen Verwaltung – und ist zu einem Vordenker geworden, wenn es darum geht, Regierungen dabei zu helfen, die Bedürfnisse ihrer Bürger besser zu berücksichtigen.
Gabriella Gomez-Mont
Als Leiterin des Innovationslabors „Laboratorio para la Ciudad“ in Mexiko City initiierte sie Projekte wie „Stadt für Kinder“ in schwierigen Stadtvierteln oder das Crowd-gesourcte Erstellen einer Verfassung für Mexico City. Ihre Erfahrung als Künstlerin, Dokumentarfilmerin und Journalistin halfen ihr bei ihrer Arbeit.