
Update: Der Servicestandard für gute digitale Verwaltungsangebote
Der Servicestandard unterstützt mit praxisorientierten, überprüfbaren und international anschlussfähigen Qualitätsanforderungen die Entwicklung und den Betrieb guter digitaler Verwaltungsleistungen und fördert so ein einheitlich hohes Niveau. Denn noch ist die Qualität digitaler Behördendienste in Deutschland sehr heterogen, und Nutzende wissen nie, was sie nach dem nächsten Klick erwartet.
Der Servicestandard aus dem Jahr 2020 wird seit Mitte 2024 vom Bundesinnenministerium und dem DigitalService nutzerzentriert und kollaborativ weiterentwickelt. Ein wichtiger Meilenstein war die Veröffentlichung der DIN SPEC 66366 "Qualitätsanforderungen für Onlineservices und -portale der öffentlichen Verwaltung (Servicestandard)". Eine Rechtsverordnung soll die DIN SPEC perspektivisch verbindlich machen. Parallel läuft die Arbeit an weiteren Unterstützungs-Tools: Die neue Servicestandard-Website (Beta) soll Anfang Juni live gehen. Ebenso wird das digitale Servicehandbuch überarbeitet.