• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Digitaler Workshop: Trends im Projektmanagement

Ergebnisse unseres ersten digitalen Workshops

Workshop: Trends im Projektmanagement - Was bewegt uns im „Zeitalter der Projekte“?

Am 1. September 2022 fand der erste der vier diesjährigen Online-Workshops der digitalen Workshopreihe des Creative Bureaucracy Festivals statt. Die ausgebuchte Veranstaltung wurde von unserem Partner GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.) ausgerichtet und beschäftigte sich mit dem Thema: „Trends im Projektmanagement – Was bewegt uns im Zeitalter der Projekte?“ mit Prof. Dr. Silke Schönert, Professorin für Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik.

Wir bedanken uns für das große Interesse und das Vertrauen in das neue Format sowie für die vielen Anregungen aller Teilnehmenden. Wir freuen uns, Ihnen hier die wichtigsten Ergebnisse der Session zu präsentieren.

Kreative Verwaltung im "Zeitalter der Projekte" bedeutet für uns...

TREND 1: Mehr Projekte in allen Branchen

Es zeigt sich, dass in allen Bereichen der Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft mehr Projekte zur Strategie- und Vorhabenumsetzung genutzt werden. Die Anzahl der Projekte und die Vernetzung von Projekten untereinander steigt – die Komplexität der Projektlandschaft wächst. Auch wenn nicht jedes Vorhaben als Projekt behandelt wird, zeigt der Trend deutlich, dass Projektmanagement als ein Arbeitsinstrument in allen Sektoren immer relevanter wird.

TREND 2: Zunehmende Projektorientierung von Organisationen

In einigen Sektoren wird ausschließlich projektorientiert gearbeitet – dies spiegelt sich im strukturellen Aufbau entsprechend wider. Andere Organisationen, wie z.B. Behörden, implementieren zusätzlich zur Linienorganisation dezidierte Projektstrukturen. Dies zeigt, dass Projektmanagement als Instrument effektive und effiziente Ergebnisse ermöglicht – projektorientierte Organisationsentwicklung ist keine Seltenheit mehr.

TREND 3: Entstehung projektorientierte Karrieren

Durch die Verstetigung von Projektstrukturen in Organisationen steigt auch der Bedarf an fachlich geeignetem Personal. Durch eigene Assessments, spezifische Anforderungen an persönliche Kompetenzen und eigene Ausbildungswege verdeutlicht sich die Entstehung dezidiert projektorientierter Karrieren.

TREND 4: Zunehmende Nutzung von hybriden Projektmanagement

Auf einer methodischen Ebene zeichnet sich zunehmend der Trend zum hybridem Projektmanagement ab – eine Mischform aus dem klassischen und agilen Projektmanagement. Dies unterstreicht die Anpassungsfähigkeit von Projektmanagement an organisationsspezifische Bedürfnisse.

TREND 5: Projektmarketing und Storytelling wird immer relevanter

Auch Projekte müssen kommunikativ begleitet werden – intern sowie extern. In diesem Kontext zeichnet sich der Trend des zunehmenden Projektmarketings und Storytellings ab, denn die Projektlandschaft wird immer breiter und diverser.

Download One-Pager

Download 1. Workshop Ergebnisse
Download 1. Workshop Ergebnisse – PDF, 57 kB

More Beiträge

Aufruf an alle innovatoren

JETZT FÜR DEN ZWEITEN WORKSHOP ANMELDEN

All Beiträge

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an