drawing of a city
13 März 2025 | 10:00 - 11:30

Chancen der co-kreativen Zusammenarbeit von Hochschule und Kommune

Die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Hochschulen ist entscheidend für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Mobilität und inklusiver, nachhaltiger Stadtentwicklung. Doch oft fehlt eine systematische Vernetzung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu überführen und regionale Bedarfe gezielt in Forschung und Lehre zu integrieren. Gleichzeitig erschweren fehlende Strukturen, siloartige Verwaltungsabläufe und mangelnde Ressourcen eine ressortübergreifende Zusammenarbeit. Notwendig ist ein systemisch-ganzheitlicher Ansatz, um Wissen zu bündeln und innovative Lösungen zu ermöglichen.

Wie können regionale Transformationsprozesse mit co-kreativer Zusammenarbeit gestaltet werden? Basierend auf den Erkenntnissen des Programms Transformationslabors Hochschule werden Schlüsselprinzipien fokussiert: Darunter wirkungsorientierte Zielentwicklung, adaptive Planung und strategische Stakeholder-Einbindung. Wie schaffen Kommunen und Hochschulen eine gemeinsame Sprache? Wie lassen sich Multi-Stakeholder-Prozesse erfolgreich steuern? Welche Methoden fördern tragfähige Kooperationen? Durch praxisnahe Einblicke, interaktive Übungen und Best Practices aus dem Baukasten für Multi-Stakeholder-Projekte erhalten Teilnehmende Werkzeuge für die erfolgreiche Gestaltung von Hochschul-Kommunalpartnerschaften. Ziel ist es, gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen zu erarbeiten.

Von Stifterverband.

  • Melden Sie sich hier für diesen Workshop an.
     
  • Hier können Sie den Digital Kick-Off Day Livestream am 13. März 2025 mitverfolgen. 

Zurück zur Übersicht

  • Melden Sie sich hier für diesen Workshop an.
     
  • Hier können Sie den Digital Kick-Off Day Livestream am 13. März 2025 mitverfolgen. 
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.