
Aus der Verwaltungspraxis: Interföderale Datenweitergabe und Datenlabore
In Zusammenarbeit mit PD - Berater der öffentlichen Hand.
Kern einer handlungsfähigen, digitalen Verwaltung ist die konsequente Nutzung von Daten. Aufgaben wie Digitalisierung, Mobilitätswende, Bauen und Wärmeplanung zeigen, dass dafür eine effiziente Datenweitergabe und -vernetzung zwischen föderalen Ebenen zentral ist. In dieser Session werden zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Datenaustausch zwischen Behörden dargelegt.
Im Anschluss wird zu einer interföderalen Panel-Diskussion eingeladen, in der Potenziale und Hürden der Datenweitergabe beleuchtet werden. Gemeinsam wird erörtert: Wie können wir Daten besser und effizienter zwischen föderalen Ebenen teilen? Welche Potenziale die Nutzung öffentlicher Daten bietet, wird im zweiten Teil mit Gästen aus den Datenlaboren der Bundesministerien diskutiert: BMFSFJ, BMBF und BMUV haben eigene Datenlabore etabliert – ihre „Lessons learned“ sind interessant für alle öffentlichen Organisation, die Daten wirksam nutzen möchten. Zum Abschluss laden die Hosts zum interföderalen Networking ein.
Dieser Workshop findet im Forum Digital Transformation statt.