Davide Brocchi

Davide Brocchi

  • 2020
  • Creative Bureaucracy Festival

Geboren 1969 in Rimini (Italien), zog 1992 nach Deutschland und lebt in Köln. Er ist als Dipl.-Sozialwissenschaftler und Publizist freiberuflich tätig sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Seine Schwerpunkte in Theorie und Praxis sind die soziale und die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit, die Bildung unkonventioneller Bündnisse sowie die sozial-ökologische Transformation als partizipativer Prozess im Lokalen. Unter anderem initiierte er das „Festival der Kulturen für eine andere Welt“ (2003, Düsseldorf), die bundesweiten Netzwerke Kulturattac (2003) und Cultura21 (2005), das Bündnis Agora Köln sowie den jährlich stattfindenden „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ (2012). Neben Sozialwissenschaften studierte er Politik, Psychologie und Philosophie, unter anderem bei Prof. Umberto Eco an der Universität Bologna. Zu seinen Publikationen gehören „Urbane Transformation. Zum guten Leben in der eigenen Stadt“ (2017), „Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit. Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann“ (2019) und „Große Transformation im Quartier. Wie aus gelebter Demokratie Nachhaltigkeit wird“ (2019).

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.