

Festival 2025
Das Creative Bureaucracy Festival 2025
REKORDZAHLEN UND IMPULSE FÜR STAATSMODERNISIERUNG BEIM 8. CREATIVE BUREAUCRACY FESTIVAL
- Das 8. Creative Bureaucracy Festival fand am 05. Juni 2025 statt.
- Mit über 2.100 Personen vor Ort und über 2.000 Personen im Livestream verzeichnet das Festival die bisher höchsten Besuchszahlen in seiner achtjährigen Geschichte.
- Impulse zu Innovation in der Verwaltung und Modernisierung des Staates kamen u.a. von Philipp Amthor, Katja Wilken, Thomas de Maizière und aus dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung.
- Eine Aufzeichnung des Programms auf der Impact Stage kann hier angesehen werden.
Am 5. Juni 2025 kehrte das Creative Bureaucracy Festival für seine 8. Ausgabe nach Berlin zurück. Über 2.100 internationale Teilnehmende aus Politik, Zivilgesellschaft und Organisationen kamen zusammen, um herausragende Beispiele für innovative öffentliche Verwaltungen zu teilen und zu feiern. Das Festival begrüßte bekannte und aufstrebende kreative Köpfe sowie Changemaker des öffentlichen Sektors auf vier dynamischen Bühnen und fünf Räumen für Workshops und Austausch. In 90 Sessions teilten mehr als 200 Speaker aus über 30 Ländern zukunftsweisende Ideen, praktische Werkzeuge und erprobte Ansätze für eine bessere Verwaltung.
DIGITAL KICK-OFF DAY 2025
Der Digital Kick-Off Day am 13. März 2025 war ein großer Erfolg! Mit 30 Project Showcases und 15 digitalen Workshops aus 15 Ländern brachte das Event ein internationales Publikum zusammen. 1.500 Zuschauende aus aller Welt schalteten sich über den Livestream ein, um die 400 nahmen an Workshops teil und mehr als 6.500 stimmten für ihre Favoriten im Community Voting ab. Sehen Sie alle Project Showcases, Talks und Interviews des Tages auf unserem YouTube-Kanal hier. Am Ende wurden sechs Gewinner des Community Votings und zwei Jury Favoriten eingeladen, ihre Projekte auf dem Festival in Berlin zu präsentieren.
UNSERE ZWEI EVENTS AM TAG DAVOR | 4. JUNI 2025


Global Government Innovators Forum
Das Global Government Innovators Forum versammelt zentrale Akteurinnen und Akteure der weltweiten Verwaltungsinnovation in einem besonderen Unconference Format. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden drängende Herausforderungen und tauschen Ideen, Erfahrungen und Ansätze aus. Das Forum schafft Raum für offenen Dialog, kollegiales Lernen und unerwartete Verbindungen – mit dem Ziel, dauerhafte Veränderungen anzustoßen, die Verwaltungspraxis zu stärken und neues Denken über Grenzen hinweg voranzubringen.


Young Bureaucrats Event
Beim Young Bureaucrats Event kommen 50 aufstrebende Talente des öffentlichen Sektors zusammen – noch vor dem offiziellen Start des Creative Bureaucracy Festivals. In Workshops und Diskussionsrunden tauschen sie sich über gemeinsame Herausforderungen aus, entwickeln Ideen und knüpfen bereichsübergreifende Kontakte. Die Veranstaltung bietet Raum für die nächste Generation, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und ihr Engagement für den öffentlichen Dienst zu stärken – und legt damit den Grundstein für einen resilienteren und kooperativeren öffentlichen Sektor.
INFORMATIONEN ZUM FESTIVAL 2025:
WANN?
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, öffnete das Festival um 8:00 Uhr (MESZ) seine Türen. Das Programm lief von 9:00 bis 19:00 Uhr (MESZ).
WO?
Das Festival fand im Festsaal Kreuzberg statt, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin. Die Location liegt direkt zwischen dem U-Bahnhof Schlesisches Tor und dem S-Bahnhof Treptower Park und ist bequem mit Bus, S-Bahn und U-Bahn zu erreichen.
WAS KONNTEN SIE ERWARTEN?
Mehr als 2.100 internationale Teilnehmende – aus Politik, Zivilgesellschaft und gestaltenden Organisationen – kamen zusammen, um herausragende Beispiele innovativer Verwaltungsarbeit zu teilen und zu feiern. Das Festival bot Raum für bekannte und neue kreative Köpfe sowie Changemaker des öffentlichen Sektors – auf vier Bühnen und in fünf Workshop- und Austauschräumen. In 90 Sessions präsentierten über 200 Speaker aus über 30 Ländern wegweisende Ideen, praxiserprobte Tools und inspirierende Ansätze für eine zukunftsfähige Verwaltung.
WIE KONNTEN SIE TEILNEHMEN?
Gäste waren live in Berlin dabei oder schalteten sich digital über den Livestream der Impact Stage auf unserer Website dazu.
Stages, Forums & Meetups
Auf der Impact Stage standen zentrale Fragen der Staatsreform, der partizipativen Demokratie und der Innovationsfähigkeit des öffentlichen Sektors im Fokus. Thematisiert wurden unter anderem Wege zu einer handlungsfähigeren Verwaltung in Deutschland und der EU, die digitale Transformation im föderalen System, Female Leadership sowie die Wissenschaftsverwaltung.
Die Connection Stage zeigte, wie Kooperation, Gemeinschaft und Kreativität zu echter Veränderung führen können – über Institutionen, Grenzen und Generationen hinweg. Ob Bürgerbeteiligung, inklusive Verwaltung oder die Zukunft öffentlicher Kulturinstitutionen – hier stand die Kraft gemeinsamer Ideen im Zentrum.
Auf der Transformation Stage ging es um Methoden, Denkweisen und Strukturen, die den öffentlichen Sektor zukunftsfähig machen – von smarter Mittelverwendung über digitale Innovation bis hin zu Kulturwandel und datenbasierten Entscheidungen. Im Mittelpunkt standen Themen wie Community Building, inklusives Innovationsdenken und neue Ansätze für wirkungsvolle Investitionen.
Die Imagination Stage bot Raum für visionäre Ideen und gemeinsame Reflexion – im partizipativen Fishbowl-Format, das zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten einlud. Ob Kultur als Motor für Stadtentwicklung, institutionelle Agilität oder der Umgang mit systemischer Komplexität – hier trafen kreative Perspektiven auf offene Diskussion.
Abseits der großen Bühnen bot das Festival thematische Foren, unsere Academy und erstmals auch einen Meetup-Bereich – Orte für intensiven Austausch, gemeinsames Lernen und sektorübergreifende Zusammenarbeit zu den drängendsten Fragen moderner Verwaltung.