• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Programm
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award 2023
    • Award Auszeichnungen 2018-2022
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

DER CREATIVE BUREAUCRACY FESTIVAL AWARD

Manche Menschen halten sich an die Regeln. Diese Menschen ändern sie.

DER CREATIVE BUREAUCRACY FESTIVAL AWARD

Sie sind stille Heldinnen und Helden. Sie kämpfen für das Gemeinwohl und denken neu und unkonventionell. Aber selten erhalten sie die Anerkennung, die sie verdienen. Das wollen wir ändern und sie feiern.

Aus diesem Grund nominieren Charles Landry und das Team des Creative Bureaucracy Festivals jedes Jahr Personen, die etwas bewegt und dazu beigetragen haben, das Leben von Bürgerinnen und Bürgern wie Ihnen und uns zu verbessern. Bei jedem Creative Bureaucracy Festival ehren wir diese Innovatorinnen und Innovatoren mit dem Creative Bureaucracy Award – einer Auszeichnung für diejenigen, die sich im öffentlichen Sektor für gute Dinge einsetzen, aber viel zu oft übersehen werden.

Die Auszeichnung der Awards findet während des Grand Finale des Festivals am 15. Juni, 18:00-19:00 MESZ statt.

Award 2023

Im Jahr 2023 freuen wir uns darauf, den Creative Bureaucracy Festival Award in fünf Kategorien mit folgenden innovativen Persönlichkeiten und Projekten auszuzeichnen:
Large Scale Impact | Innovator of the Year | Power Shifter | Legacy | Young  Faces – Young Spaces.
Mehr zum Young Faces – Young Spaces Award finden Sie hier.

LARGE SCALE IMPACT AWARD

The City of Bogotá, represented by Angela Reyes

Der Preis geht an die Stadt Bogotá für ihre kontinuierliche Innovationsfähigkeit, die die Vorstellungskraft in die Stadtentwicklung einfließen lässt. Das beste Beispiel dafür ist das bahnbrechende Pflegesystem der Stadt, der erste städtische Masterplan, der die Pflegekräfte in den Mittelpunkt der Politik und der Gestaltung der Dienstleistungserbringung stellt.

Angela Reyes ist im Innovationsteam von Bogotá für die digitale Transformation zuständig. Ihr Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung digitaler Tools zur Unterstützung des städtischen Pflegeblockprogramms (Sistema Distrital del Cuidado – SIDICU).

Das Programm für Pflegeblöcke in Bogotá ist eine Investition von 4,5 Milliarden Dollar, die Dienstleistungen identifiziert und mit messbarem sozialem Wandel verknüpft, um die unverhältnismäßig hohe Pflegebelastung von Frauen zu reduzieren und die Regierung umzustrukturieren, um sicherzustellen, dass Frauen gleichberechtigte Chancen haben, sich zu entwickeln.

INNOVATOR OF THE YEAR AWARD

Eric Hubbard

Die Stadt Freetown in Sierra Leone ist aufgrund der unkontrollierten Abholzung und der rasanten Stadterweiterung extremen klimatischen Risiken ausgesetzt. Eric Hubbard ist seit 2019 als leitender Berater des Bürgermeisters von Freetown tätig, wo er die Konzeption und Umsetzung mehrerer Projekte zur Klimaanpassung und -minderung geleitet hat. Dazu gehört die Kampagne #FreetownTheTreeTown, mit der bis 2023 eine Million Bäume gepflanzt, digital erfasst und gepflegt werden sollen – eine Maßnahme, die die Vegetationsdecke der Stadt um 50 % erhöhen würde.

Was macht diese Initiative besonders innovativ? Erstens legt die #FreetownTheTreeTown-Kampagne Veränderungen in großem Maßstab in die Hände der lokalen Gemeinschaften: Eric half bei der Konzeption und Gestaltung eines „gemeinschaftlichen Anbaumodells“, bei dem die Wiederaufforstung in jeder Phase von der Gemeinde und der Stadtverwaltung mitgestaltet, mitverwaltet und mitverantwortet wird.

Zweitens ist es Eric bei der Konzeption der #FreetownTheTreeTown-Initiative gelungen, langfristiges Denken in ein System einzubinden, das auf kurzfristiges Denken ausgerichtet ist. Die meisten Baumpflanzungskampagnen sind auf Dauer und in großem Maßstab unwirksam, weil sie die Pflege vernachlässigen. Eric begann mit der Pflege, was ihm ermöglichte, über die langfristige finanzielle Nachhaltigkeit der Initiative nachzudenken. Diese Neuausrichtung führte zur Schaffung eines bahnbrechenden, sich selbst tragenden Finanzierungsmodells, das Finanzquellen und digitale Innovation miteinander verbindet. Dieses Modell könnte zur Ausweitung naturbasierter städtischer Lösungen in anderen unterversorgten Städten genutzt werden.

POWER SHIFTER AWARD

Kristina Lunz

Kristina Lunz ist die Gründerin des Zentrums für Feministische Außenpolitik. Das CFFP befasst sich aktiv mit Themen und Systemen, deren aktueller Status in patriarchalischen Werten verwurzelt ist und die systemische Gewalt durch Kapitalismus, Imperialismus und Kolonialismus aufrechterhalten. Diese Systeme wirken sich je nach Geschlecht, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Klasse, sozioökonomischem Status, Sexualität und vielem mehr auf unterschiedliche Weise negativ aus.

Feministische Außenpolitik ist ein Mittel, um die Machtungleichheiten, die diese Unterdrückung aufrechterhalten, auszugleichen. Sie tut dies, indem sie einen politischen Rahmen schafft, der von den alltäglichen Erfahrungen und Bedürfnissen der Menschen geprägt ist, die die Folgen politischer Entscheidungen zu spüren bekommen.

LEGACY AWARD

Jaime Lerner

Als Hauptarchitekt des Masterplans von Curitiba wurde er 1971 während der Militärdiktatur zum Bürgermeister ernannt. Als die Nation zur Demokratie zurückkehrte, wurde er für eine weitere Amtszeit gewählt. Während seiner 12-jährigen Amtszeit entwickelte Lerner viele der innovativen, kostengünstigen Lösungen für die Probleme der Stadt Curitiba.

Um die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs zu erhöhen und die Fahrgastzahlen zu steigern, führte er beispielsweise in der Anfangszeit des Systems eine spezielle Stadtlotterie ein, bei der Busfahrkarten als Lotterielose gewertet wurden. Um das wachsende Abfallproblem in Curitiba zu bekämpfen, schuf er mehr Anreize für das Recycling, einschließlich des Tauschs von Flaschen, Dosen und anderen Wertstoffen gegen Lebensmittel. Lerner glaubte an die schnelle Umsetzung von Plänen – in nur 72 Stunden verwandelte er das Stadtzentrum in Brasiliens erste Fußgängerpassage.

Jaime Lerner verstarb im Jahr 2022.

Young Faces – Young Spaces Award 2023

Award Auszeichnungen 2018-2022

More Seiten

Speaker

FAQ

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an