Morning
12:00 - 12:30
Gesetze haben Preisschilder? „Einer rein, einer raus“ ist kein Kinderspiel? (de)
Und warum arbeiten Wachhunde im Kanzleramt? Die Arbeit des Normenkontrollrates.
Geschäftsführerin , Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Geboren und aufgewachsen in Ostholstein, VWL-Studium in Köln, London und Washington. Ab 1993 im Bonner Büro des Spiegel, dann 18 Jahre ZEIT-Korrespondentin in Berlin, davon einige Jahre als Vize-Büroleiterin. Bücher u.a. über Machttechniken, Demografie und Ursula von der Leyen. Begeisterte Harvard-Stipendiatin im Jahr 2011. Mitglied in verschiedenen Expertenkommissionen zum Thema Demographischer Wandel, u.a. für die Robert-Bosch-Stiftung. Ab 2013 Dauergast in der monatlichen RBB-TV-Talkrunde „Thadeusz und die Beobachter“. Hörfunk-Kolumnistin für Radio Bremen („Berlin Backstage“). 2017 bis 2019 Chefreporterin im Hauptstadtbüro der Wiwo. Mehrfach ausgezeichnet, zuletzt bei den „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“ für den Themenbereich Ökonomie/Gesellschaft.
Seit Anfang 2020 Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für den Bereich „Demokratie stärken“.
Themengebiete: Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt, Demografie
Wednesday 30 Sep
Morning
12:00 - 12:30
Und warum arbeiten Wachhunde im Kanzleramt? Die Arbeit des Normenkontrollrates.
Afternoon
18:00 - 19:30
Das Centre for Digital Governance der Hertie School präsentiert und diskutiert in Kooperation mit dem Querwechsler-Netzwerks das Potential und die Erfahrungen von Querwechsler*innen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.