Erfolgsgeschichten aus der Verwaltung: Wie Innovation gelebt wird.
„Innovativ“ ist nicht unbedingt das erste Adjektiv, das einem einfällt, wenn man an Verwaltung denkt. Im Gegenteil: Verwaltung gilt im Großen und Ganzen als verstaubt, träge und veränderungsunwillig. Verwaltung kann aber auch ganz anders. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Und das wollen wir in dieser Session beweisen – mit vier Vorreitern von der kommunalen Ebene bis hin zur Bundesverwaltung. Von der IT-Abteilung bis zur ganzen Behörde. Wir wollen uns gemeinsam anschauen und diskutieren, wie „anders“ Verwaltung sein kann, wie man das umgesetzt bekommt, aber auch was die Schwierigkeiten und Herausforderungen sind. Und was schief laufen kann. Denn Erfolgsgeschichten basieren ja meist auch auf blutigen Nasen, gescheiterten Versuchen und Wegen, die sich als Sackgasse erwiesen. Aber wir sind überzeugt: Wenn wir diese Erfahrungen teilen, müssen andere sie nicht noch einmal machen – und können so schneller selbst zur nächsten Erfolgsgeschichte werden.

Jan-Ole Beyer
Head of Digital Innovation Team Project Group, DIT, Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI)

Caroline Küpfer
Stadtverwaltung, Herrenberg

Sara Giese
Wirtschaftsjuristin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Bettina Hesse
Abteilungsleiterin der Zentralen Dienste , Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Claus Scholl
CIO, Bundesamt für Soziale Sicherung

Aydan Portakaldali
Kommunikation | Digital Innovation Team, PG DIT, Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat