Academy Lab – Digital Public Participation
„Beteiligung gestalten” - Wie kann Digitalisierung Öffentlichkeitsbeteiligung stärken und nachhaltigere Entscheidungen ermöglichen?
Digitalisierung hat zu wesentlichen Neuerungen im Kontext der Interaktion zwischen Staat und Bürger:innen geführt. Die Entwicklung und Nutzung sozialer Medien, der Einsatz semantischer Technologien, die Entwicklung neuer Beteiligungsapps wie auch veränderte gesellschaftliche Ansprüche eröffnen eine Vielzahl von Chancen für Beteiligung und Interaktion. Zugleich wächst die Komplexität des Regierungshandelns.
Wie können wir neue Instrumente zielorientiert zum Einsatz bringen, bestehende Prozesse integrieren und neues schaffen, um zu nachhaltigeren Entscheidungen und besserer Rechtsetzung zu gelangen?
Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwerfen wir ein Zukunftsbild für die Interaktion zwischen politisch-administrativen System und Gesellschaft und erste konkrete Schritte auf dem Weg dorthin.
Was ist die Academy?
Seit 2018 bietet die von Politics for Tomorrow initiierte Academy während des Creative Bureaucracy Festivals einen erfahrungsbasierten Lernraum, den bisher über 600 Menschen genutzt haben, um neue Methoden und Handlungsweisen zu erproben. Hier werden nicht nur kreative Ansätze für die Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme vorgestellt, sondern auch angewandt vermittelt.
Dieser Frage nach dem “WIE” gehen wir auch 2020 nach, um miteinander zu experimentieren und im digitalen Raum gemeinsam ins Tun zu kommen! Unter dem Motto „Emerging Patterns“ legen wir den Fokus auf neu entstandene Muster, die wir aktiv mit gestalten möchten. Jeden Tag findet ein interaktives Lab statt, in dem die Sie Einblick in neue Horizonte öffentlicher Handlungsoptionen bekommen, eigene Erfahrungen reflektieren und sich vernetzt als auch methodisch weiterbilden können.
Zusätzlich zu den Academy Labs bieten wir alle Teilnehmer:innen unterschiedliche Formate an, sich persönlich zu begegnen z.B. bei einem spielerischen Warmup & Cooldown, auf der Couch mit … internationaler Governance und Europafähigkeit oder beim Methodenkaffee “Öffentliches Gestalten” und themengeleitetem Netzwerken.

Alexander Grünwald
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Austria)

Oliver Rack
Bereichsleiter Open Government & Vorstand, Politics For Tomorrow

Sabine Junginger
Vorstandsvorsitzende & Mitgründerin, Politics for Tomorrow

Andrea Schätzle
Bildung und Digitale Formate, Initiative Allianz für Beteiligung e.V.

Felix Gekeler
Teamleiter Online-Projekte, MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Michael Lederer
Leiter Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (FEB), Amt der Vorarlberger Landesregierung

Monika Ollig
Referat 321 – Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Bundeskanzleramt

David Goessmann
Policy Analyst - Open and Innovative Government Division (Public Governance Directorate), OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development)

Lukas Kastner
Referent - Strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, AT