
Wie kompetenzbasierte Personalentwicklung die Attraktivität der Verwaltung hebt
Was in der freien Wirtschaft etablierte Praxis ist, erscheint für die Verwaltung unmöglich: Die Abbildung von Karrierepfaden und Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf Kompetenzbasis, die mit den Anforderungen des Tarifrechts vereinbar ist und eine Integration der Beamtenstellen in Anlehnung an die Tarifmerkmale erlaubt.
In unserer Session diskutieren wir, wie eine kompetenzbasierte Personalentwicklung eine transparente Leistungsbeurteilung und zielgerichtete Weiterentwicklung der Mitarbeitenden ermöglicht, sowie den Ausschreibungs- und Einstellungsprozess systematisiert. Damit kann Personalentwicklung in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel neu gedacht werden und einen entscheidenden Hebel für die Arbeitgeberattraktivität und Zukunftssicherheit der öffentlichen Hand darstellen.
This event is a Seminar, where guests can attend presentations and panel discussions accompanied by lively audience interaction.
Speakers: Franziska Paschke, Dr. Timur Erim, Kai von Holleben, Ulrike Czech, Ebba Herfs-Röttgen
Diese Session wird in Zusammenarbeit mit PD – Berater der öffentlichen Hand organisiert.
Holen Sie sich Ihr Festivalticket in unserem Ticketshop. Wenn Sie nicht persönlich in Berlin dabei sein können, melden Sie sich hier kostenlos für den Livestream unseres Mainstage Programms an.
Berlin, 10243 Germany
Franziska Paschke
Consultant, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Timur Erim
Manager, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Ulrike Czech
Leitung Dialog & Strategie, FITKO
Ebba Herfs-Röttgen
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Sozietät Meyer-Köring