Dr. Dominik Böllhoff arbeitet seit 2022 im Berliner Büro der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH als Senior Experte im Bereich Strategische Verwaltungsmodernisierung.
Er besitzt umfangreiche Projekt- und Programmsteuerungsexpertise. Bis zu seinem Wechsel zur PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH hat Dr. Böllhoff als Ministerialrat im Bundesministerium der Finanzen (BMF), im Bundeskanzleramt (BK-Amt) und im Bundeministerium des Innern (BMI) diverse Modernisierungs- und Transformationsprojekten begleitet.

Vom Leuchtturm zur Breitenwirkung: Wie kann digitale Transformation gelingen?
Digitale Leuchtturmprojekte gibt es (mittlerweile) viele – Bund, Länder und Kommunen etablieren zudem Arbeitsweisen und Formate für die ressortübergreifende Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen Organisationen und Mitarbeitenden. Doch wie lassen sich diese Best Practices und Angebote auch in die Fläche bringen? Welche Hürden gilt es, auf dem Weg der digitalen Transformation der Verwaltung zu überwinden? Und haben Initiativen und Angebote wie die Digitallabore, das Modellvorhaben „Rathaus der Zukunft“, das GovLabDE oder das CC GPM des BVA überhaupt das Potenzial, auch in der Breite einen Unterschied zu machen?
Über diese Fragen diskutieren die Teilnehmenden der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ausgerichteten Fishbowl-Session. Den Ausgangspunkt der Diskussion bilden kurze Impulse, anschließend sind alle Zuschauerinnen und Zuschauer der Bowl eingeladen, ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen, wie aus Best Practices übliches Verwaltungshandeln werden kann.
This event takes place at the Bowl stage, a fishbowl-style session where audience members can join in the discussion based on the topic at hand.
Speakers: Dominik Böllhoff, Ernst Bürger, Dany Homilius, Ann Cathrin Riedel, Dr. Annika Busse
Diese Session wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat organisiert.
Holen Sie sich Ihr Festivalticket in unserem Ticketshop. Wenn Sie nicht persönlich in Berlin dabei sein können, melden Sie sich hier kostenlos für den Livestream unseres Mainstage Programms an.
Berlin, 10243 Germany
Dominik Böllhoff
Senior Expert, PD – BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND GMBH
Ernst Bürger
Leiter der neuen Abteilung „Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" / Bundesministerium des Innern und für Heimat
Ernst Bürger ist seit Juni 2020 Leiter der neuen Abteilung „Digitale Verwaltung; Steuerung OZG“ im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Zuvor leitete er dort knapp zwei Jahre lang die Unterabteilung „Verwaltungsdigitalisierung und Verwaltungsorganisation; Steuerung/Koordination OZG; GS IT-Planungsrat“. Nach dem Jurastudium und einer Tätigkeit als Anwalt und Repetitor in Münster begann er 1998 im BMI in der Abteilung für Ausländerrecht und war dort maßgeblich am Zuwanderungsgesetz 2001 beteiligt. Von 2001 bis 2005 war er Büroleiter der Staatssekretäre Zypries und Dr. Wewer und übernahm anschließend die Leitung des Grundsatzreferates „Informationsgesellschaft und E-Government“ im IT-Stab. Ab 2008 verantwortete Ernst Bürger das Arbeits- und Tarifrechtsreferat und führte in dieser Funktion zahlreiche Tarifverhandlungen für den Bund. Er ist ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Dany Homilius
Digitale Verwaltung; Steuerung OZG
Dany Homilius leitet seit 01/2023 das neu geschaffene Referat “Digitale Verwaltungstransformation; Digitalcheck” in der Abteilung “Digitale Verwaltung; Steuerung OZG” im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Dieses Referat umfasst diverse Themen und Projekte, die das “Wie” des Zusammenarbeitens auf Bundesebene nachhaltig transformieren sollen. Zuvor hat Frau Homilius das Referat DV 3 “Bundesportal; Portalverbund; Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115” geleitet, das für die Infrastruktur zum OZG verantwortlich zeichnete. Seit 09/2020 ist Frau Homilius im BMI tätig. Im Zeitraum 09/2020-04/2022 hatte Frau Homilius in der Abteilung “Digitale Gesellschaft” die Programmkoordination zum Maßgabebeschluss “Externe Berater” inne und leitete den Einheitlichen Ansprechpartner Digitales im ressortübergreifenden Corona-Krisenstab. Vor ihrem Wechsel ins BMI hat Frau Homilius über 10 Jahre öffentliche Auftraggeber in den Themen Digitalisierung, Organisations- und Strategieentwicklung beraten. Sie ist davon überzeugt, dass nachhaltige Veränderung nur von innen heraus realisiert werden kann.
Ann Cathrin Riedel
Geschäftsführerin, NExT e.V.
Ann Cathrin Riedel ist Geschäftsführerin von NExT e.V., dem Expert:innen Netzwerk für die digitale Transformation der Verwaltung. Davor verantwortete sie die internationale Digitalpolitik bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Sie ist Vorsitzende von LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik. Im Jahr 2022 wurde sie in den Digitalbeirat zur Umsetzung der Digitalstrategie der Bundesregierung beim Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr und in den Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt berufen. Das Capital Magazin zeichnete sie 2020 als Top 40 unter 40 in der Kategorie „Wissenschaft und Gesellschaft“ aus. In ihren Funktionen publiziert und spricht sie regelmäßig über Ethik und Bürgerrechte, Meinungsfreiheit und Kommunikation im digitalen Raum, sowie digitale Souveränität – unter anderem in ihrem prämierten Newsletter „Ann Cathrin’s Digital Digest“.
More events with Ann Cathrin Riedel
A Bureaucracy of Networks: Zusammenarbeit, Vernetzung und Ermöglichung
Annika Busse
Stellvertretende CIO/ Senat der Freien und Hansestadt Hamburg-Senatskanzlei