Mehr Mobilität durch weniger Verkehr: Der Beitrag von Daten zur Verkehrswende
Tilman Daiger von Gleichen, Sascha Klettke, Stefanie Rupp
Die Verkehrswende ist ein wichtiger Hebel für die Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Eine zentrale Rolle kommt dabei Mobilitätsdaten zu: Sie ermöglichen nahtlose, multimodale Angebote für den ÖPNV, effiziente Verkehrsplanung und -steuerung sowie eine verbesserte User Experience. Für die Verwaltung ist das Thema eine Herausforderung, allein schon, weil es nicht in vorhandene Organisationsstrukturen passt.
Wir möchten Mobilitätsdaten aus der Perspektive der drei föderalen Ebenen beleuchten. Leitfragen sind dabei: Wie geht die öffentliche Hand das Thema Mobilitätsdaten an? Wie teilen sich die föderalen Ebenen Aufgaben untereinander auf und was wünschen sie sich von den jeweils anderen Ebenen? Welche Chancen bieten Mobilitätsdaten, um die Datenkompetenz der Verwaltung voranzubringen? In einem Fishbowl-Format möchten wir Gestalter:innen von Bund, Land und Kommune zu Wort kommen lassen und gemeinsam mit dem Publikum Potenziale und Herausforderungen dieses Zukunftsthemas beleuchten.
This event takes place at the Bowl stage, a fishbowl-style session where audience members can join in the discussion based on the topic at hand.
Speakers: Tilman Daiger von Gleichen, Sascha Klettke, Stefanie Rupp
Diese Session wird in Zusammenarbeit mit PD – Berater der öffentlichen Handorganisiert.
Holen Sie sich Ihr Festivalticket in unserem Ticketshop. Wenn Sie nicht persönlich in Berlin dabei sein können, melden Sie sich hier kostenlos für den Livestream unseres Mainstage Programms an.
Senior Managing Expert, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Tilman Daiger von Gleichen ist als Manager bei der PD am Standort Frankfurt am Main tätig. Seine Projekte konzentrieren sich auf den Geschäftsbereich Strategische Verwaltungsmodernisierung.
Vor seiner Tätigkeit bei der PD war Tilman Daiger von Gleichen für knapp drei Jahre als Manager bei DB Management Consulting, der Inhouse-Beratung der Deutschen Bahn AG, beschäftigt und verantwortete dort Projekte in den Bereichen Infrastruktur und Digitalisierung. Zuvor arbeitete er für knapp fünf Jahre als Berater bei Roland Berger, zuletzt als Senior Consultant im Bereich Öffentlicher Sektor, Energie und Infrastruktur.
Sascha Klettke ist seit September 2022 Manager bei der PD. Er betreut Projekte im Geschäftsbereich Strategische Verwaltungsmodernisierung mit dem Schwerpunkt Mobilität.
Von 2020 bis 2022 war Sascha Klettke Regionalleiter sowie Leiter Mobilität und digitale Arbeit bei der DigitalAgentur des Landes Brandenburg. In dieser Funktion hat er das Pilotprojekt „bbnavi“ – eine kommunale Mobilitätsdatenplattform – konzipiert und aufgebaut.
Zuvor hat Sascha Klettke als Senior Lead Consultant bei der init AG für digitale Kommunikation Digitalisierungsprojekte vor allem im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat unterstützt. Unter anderem hat er die Stakeholder-Beteiligung im Projekt E-Gesetzgebung neu organisiert.
Principal Expert, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Stefanie Rupp ist als Principal Expert bei der PD im Geschäftsbereich Strategische Verwaltungsmodernisierung mit dem Schwerpunkt Strategie. Ihre Beratungsschwerpunkte sind strategische Aufstellung öffentlicher Organisationen und Beteiligungen, wirtschaftliche und politische Beratung, Governance und Strategien für neu gegründete und existierende öffentliche Unternehmen, Stakeholder-Management und Kommunikation. Zuvor war sie Executive Director beim britischen Wirtschaftsministerium.
Martina Loos, Rieke Tühl, Engel Arkenau, Lennart Braun, Ingo Caspari, Martin Platzer, Regina Mamedov, Ekin Deligöz, Clara Wollburg, Ingo Zielonkowsky, Katarina Niewiedzial
Imagination & Creativity
Technology & Data
Finance & Resourcing
Organisational Culture & Governance
Collaboration & Communication
Digital | In Person
Deutsch
CBF 2023
Mainstage