• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Content Library
  • The Festival 2022
    • The Festival 2022
    • Programme
    • Speakers
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • The Journey
    • Speakers
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WHAT IS A FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Newsletter
  • Press
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Comments
  • Share

Zukunftsfähige Verwaltung: Wie Peter eine Lösung fand

Rubina Zern-Breuer, Michael Hoelscher, Simon Sterbenk, René Tim Albrecht

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Peter ist verzweifelt: Er arbeitet in der kommunalen Verwaltung und soll so schnell wie möglich einen Prozess für Partizipation aufsetzen. Doch wie soll das gehen? Gut, dass seine Kollegin Lenya eine Idee hat.

Rubina Zern-Breuer

Senior Researcher / German University for Administrative Sciences Speyer

Rubina is a senior researcher at the German University of Administrative Sciences Speyer, where she has headed the Innovation Lab for Public Administration since 2018. After studying Modern and Contemporary History and Sociology at the University of Karlsruhe, she completed her PhD at the University of Würzburg, spending time abroad at the DHI Rome. In addition to coordinating public science projects at Karlsruhe Institute of Technology, further positrons took her to the University of Heidelberg and to the Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI.
Rubina is interested in current developments and innovation processes at the interface of science, public administration and civil society as well as the application of creative and design methods. She has focused in particular at the role of innovation processes in administrative digitisation and trust building in multi-stakeholder processes. She has been a Fellow at InnOsci, a think tank of the Stifterverband and is this year’s Fellow of the Thomas Mann House in Pacific Palisades, USA.

Michael Hoelscher

Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement/ Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Michael Hölscher ist Lehrstuhlinhaber für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er studierte Soziologie und Kulturwissenschaften in Bremen und Leipzig und wurde 2005 an der Freien Universität Berlin promoviert. Nach einem Jahr am Institut für Hochschulforschung forschte er von 2006 bis 2008 als Postdoc an der University of Oxford. Anschließend arbeitete er für sechs Jahre als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg in verschiedenen Projekten, wo er sich 2014 auch habilitierte. 2013 bis 2015 vertrat er die Professur für Empirische Sozialforschung an der TU Chemnitz, bevor er 2015 den Ruf auf die Professur für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an die Universität Speyer annahm.
Er ist wiss. Leiter des Projekts der Innovativen Hochschule “”Wissens- und Ideentransfer für Innovationen in der öffentlichen Verwaltung (WITI)””.
Seine Forschungs­interessen liegen vor allem in den Bereichen Hochschul- und Wissenschaftssysteme, Innovation, kreative Stadt, Wirtschaftskultur, Globalisierung & Kultur sowie den vergleichenden Methoden.

Simon Sterbenk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer / WITI-Projekt (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung)

Simon Sterbenk M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Innovationlabor der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Schwerpunkte des Verwaltungs- und Politikwissenschaftlers sind Bürger*innenbeteiligung, Kommunalpolitik und-verwaltung und Verwaltungsinnovation.

René Tim Albrecht

Studentische Hilfskraft/ Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

René Tim Albrecht ist seit 2020 studentischer Mitarbeiter im Projekt WITI (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Dort studiert er auch im Masterstudiengang Public Administration. In seiner Abschlussarbeit beschäftigt er sich mit den verwaltungsseitigen Folgen der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Aktuell absolviert er ein Auslandssemester in den Niederlanden.

Leave a comment Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Login or Register

You need to login!

Login or Register

Zukunftsfähige Verwaltung: Wie Peter eine Lösung fand
Rubina Zern-Breuer, Michael Hoelscher, Simon Sterbenk, René Tim Albrecht

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren
Astrid Beger

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung
Janina Mütze

Synthetische Daten – Potentiale von morgen
Matthias Werner, Christian Rohwer, Antonia Scherz

Krisenfrüherkennung “PREVIEW”

Innovation Diplomacy: Cross-Border Collaboration to Save the Climate
Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win?
Matthias Spielkamp

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century
Indy Johar

Link and Learn – Einfach.Mal.Machen!
Christina Glückler, Aline Dobrovsky

EXPAND: How to Stretch the Future by Design
Christian Bason

Navigating Old Power Structures as a Young Woman
Djuna Bernard

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2022

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter