“Digitalisiert Euch!” wird der öffentlichen Verwaltung von allen Seiten zugerufen. Doch gerade beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und algorithmischen Systemen ist leicht gesagt, nicht gleich gut gemacht. Es gibt vieles zu beachten, wenn Technologie ethisch und gemeinwohlorientiert entwickelt und eingesetzt werden will. Basierend auf den Algo.Rules – 9 Regeln für die Gestaltung von Algorithmen hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem iRights.Lab eine Handreichung für die digitale Verwaltung erarbeitet. In unserer Session stellen wir die 22 Schritte vor, die es bei der Entwicklung und Anwendung zu beachten gilt. Dabei geben wir Einblicke in konkrete Fallbeispiele, wie z.B. die algorithmenbasierte Kitaplatzvergabe in Steinfurt (NRW) und den Chatbot Bobbi in Berlin. Wir erörtern Chancen und Herausforderungen des Technologieeinsatzes und zeigen, wie aus der abstrakten Forderung “Digitalisiert Euch!” konkrete Handlungsschritte werden können.
Login or Register
You need to login!
Von Chatbots und Kitaplatzvergaben: Wie die öffentliche Verwaltung KI & Algorithmen ethisch einsetzen kann
Lajla Fetic, Julia Gundlach
2021
Collaboration & Communication
Equality & Equity
German
Technology & Data