• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • The Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • Previous Editions
    • Speakers
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • FESTIVAL HUBS
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

#VerwaltungsHacks – Mikrolernprogramm für die zukunftsfähige Verwaltung

Jennifer Rohde, Leonhard Kugler

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Einladung zum Machen: Neue Arbeitsweisen für die moderne Verwaltung pragmatisch denken und sofort umsetzen. Wir zeigen unser Mikrolernformat 35Minutes in Kurzform.

#VerwaltungsHacks sind Tools und Methoden für die moderne Verwaltung. Mit der Initiative wollen wir Selbstvertrauen rund um kleine Tricks und Tipps für Kommunikation und Zusammenarbeit auf- und Hürden auf dem Weg zum Loslegen abbauen. Unser Ziel ist jede und jeden in der Verwaltung zu befähigen mit den gewünschten Veränderungen im persönlichen Arbeitsalltag direkt selbst zu starten.

#VerwaltungsHacks Zusammenarbeit + Kommunikation: Bessere Meetings

In wenigen Minuten zu spannenderen Meetings
– Konkrete Tipps für die Herausforderungen von, mit und in Besprechungen
– Ein sofort anwendbares Tool
– Austausch zum Gehörten, um gemeinsam zu überlegen, wie ihr loslegen könnt

Jennifer Rohde

Fellow für Neues Arbeiten; Work4Germany 2021 Alumni/ Bundeskanzleramt

Jennifer ist seit Dezember 2021 Fellow für “Neues Arbeiten” im Bundeskanzleramt. In dieser Rolle begleitet und verstetigt sie das im Programmjahr 2021 gestartete Work4Germany Projekt.
Sie verfügt über 10 Jahre Erfahrung in Transformations- und Digitalisierungsprojekten in der Privatwirtschaft, in der Konzeption und dem Management digitaler nutzerzentrierter Plattformen und CRM-Prozessen und der agilen Produktentwicklung. Jennifer legt ihren Fokus auf Themen der Organisations- und Teamentwicklung und beschäftigt sich u.a. mit Mitarbeitermotivation, Führungskräfteentwicklung und Change Management.
In der Schnittmenge von Kulturwandel und Bürokratie möchte sie durch die Befähigung zu neuen, agilen Arbeitsweisen und methodisch geprägtem Vorgehen eine moderne, zukunftsfähige Bundesverwaltung aktiv mitgestalten.

Leonhard Kugler

Geschäftsführer/ Selbständig / About Source GmbH

Leonhard ist Technologist, Transformationsgestalter, Innovation Fellow und Gründer

Viele Jahre war und ist er als Technologist für Digitalisierungsprojekte im NGO-Sektor aktiv. Dafür hat er about source mit gegründet – eine Mitarbeiter:innengeführte Agentur die sich auf den Betrieb und Entwicklung von Werkzeugen für den NGO-Sektor spezialisiert hat.

Dabei steht immer auch die Frage nach dem WIE der Zusammenarbeit im Fokus. Neues, Kollaborative, Co-Creatives Arbeiten um uns den Herausforderungen unserer Zeit effektiver stellen zu können.

Das hat ihn auch zu work4germany gebracht und in die Arbeitsweisen unserer Bundesverwaltungen. Dabei stand das Lernen und Abschütteln von lieb gewordenen Vorurteilen und das Ausrichten auf etwas was Wirksamkeit für Staat und Gesellschaft bedeutet, im Fokus. Eine neue Leidenschaft für die Entwicklung der Verwaltung ist entstanden.

Neben diesen Themen beschäftigt ihn die Kunst, das Theater, die Fotografie, und der Ausdruck durch Ästhetik.

#VerwaltungsHacks – Mikrolernprogramm für die zukunftsfähige Verwaltung
Jennifer Rohde, Leonhard Kugler

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel
Johannes Vogel, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter
Lisa Witter, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Geoff Mulgan
Geoff Mulgan, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Karen Hussey
Karen Hussey, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Jeanette Hofmann
Jeanette Hofmann, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine
Franziska Heine, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Cornelia Woll
Julia Stamm, Cornelia Woll

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Silva Mertsola
Silva Mertsola, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Tommi Laitio
Tommi Laitio, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Rhona Mijumbi-Deve
Julia Stamm, Rhona Mijumbi-Deve

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter