• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Content Library
  • The Festival 2022
    • The Festival 2022
    • Programme
    • Speakers
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • The Journey
    • Speakers
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WHAT IS A FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Newsletter
  • Press
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Comments
  • Share

Verwaltungen mit Weitblick setzen auf Vielfalt

Pierrette Herzberger-Fofana, Tiaji Sio

2021 Collaboration & Communication Equality & Equity German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Die öffentliche Verwaltung sollte als größte Arbeitgeberin in Deutschland diese Vielfalt in ihren eigenen Strukturen abbilden.

Damit wäre sie nicht nur Vorbild bei der Gestaltung einer inklusiven und vielfältigen Arbeitswelt. Diversity ist darüber hinaus ein wichtiger Baustein für eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung.

Aber wie lässt sich Vielfalt im Verwaltungsalltag verwirklichen?

In dieser Session seid Ihr dazu eingeladen, nach einem fachlichem Input Methoden des Diversity Managements zu brainstormen und Euch darüber auszutauschen. Best Practices aus der öffentlichen Verwaltung werden Euch möglicherweise auch anregen, über (mehr) Vielfalt in Eurer eigenen Behörde nachzudenken.

Pierrette Herzberger-Fofana

Abgeordnete des Europäischen Parlaments für die Grünen/EFA.

Dr. Pierrette Herzberger-Fofana wurde am 26. Mai 2019 als Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen ins Europa-Parlament gewählt und setzt sich seitdem als Abgeordnete für ein demokratisches, menschliches Europa ein. Sie ist erste stellvertretende Vorsitzende des Entwicklungsausschusses (DEVE) und der Delegation für die Beziehungen zum Panafrikanischen Parlament (DPAP), Ko-Präsidentin der Anti-Racism and Diversity Intergroup des Europäischen Parlaments (ARDI) und Mitglied der Delegation im Parlamentarischen Ausschuss Cariforum-EU (DCAR), wobei ‚Cariforum‘ für die Länder des karibischen Raums steht. Sie ist außerdem Stellvertreterin im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (AFET) und im Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM), desweiteren Stellvertreterin in der Delegation der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU (DACP) – AKP steht hier für Länder Afrikas, der Karibik und des Pazifik.

Tiaji Sio

Co-founder / Diplomats of Color

Tiaji Sio is a German diplomat and currently a graduate student at Harvard University. After completing her undergraduate degree at the German Foreign Service Academy in 2018, she held different positions in Berlin, Dakar, Maputo, and Hanoi. In 2021, she began her Master’s degree in Public Administration at Harvard Kennedy School as a McCloy Fellow.

As the co-founder and spokesperson for the volunteer initiative Diplomats of Color, she advocates for greater diversity and inclusion in the German Foreign Service. Funded by political incubator JoinPolitics Political she is currently building the inter-ministerial diversity network DIVERSITRY. As a pioneer in promoting diversity, equity, and inclusion in the Federal Administration, she was listed on the Forbes 30 Under 30 list and Capital Magazine’s Top 40 Under 40.

Eine Session der Hauptfestival-Partnerin:

Leave a comment Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Login or Register

You need to login!

Login or Register

Verwaltungen mit Weitblick setzen auf Vielfalt
Pierrette Herzberger-Fofana, Tiaji Sio

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren
Astrid Beger

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung
Janina Mütze

Synthetische Daten – Potentiale von morgen
Matthias Werner, Christian Rohwer, Antonia Scherz

Krisenfrüherkennung “PREVIEW”

Innovation Diplomacy: Cross-Border Collaboration to Save the Climate
Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win?
Matthias Spielkamp

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century
Indy Johar

Link and Learn – Einfach.Mal.Machen!
Christina Glückler, Aline Dobrovsky

EXPAND: How to Stretch the Future by Design
Christian Bason

Navigating Old Power Structures as a Young Woman
Djuna Bernard

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2022

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter