• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • The Festival 2023
    • Tickets
    • Programme
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • Previous Editions
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speakers
  • FESTIVAL HUBS
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

Unterhaken statt Abhaken: Das Netzwerk der Netzwerke

Claudia Ölke, Kathrin Meiners, Hannah Reinicke, Katja Golowtschenko

2023 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Was passiert eigentlich, wenn ca. 400 Mitarbeiter:innen über einen Zeitraum von 5 Jahren zusammenfinden und in einem Raum gemeinsam denken, netzwerken und lernen?
Stillstand boykOTTiert, AlltragstrOTT ausradiert, flOTTer marschiert, BüroklamOTTen neu kreiert!
Wir zerbrechen uns den Kopf über die Hürden in der Verwaltung und wollen euch zeigen warum Think Tanks und Netzwerke essenziell in der Verwaltung von heute und morgen sind. Wie baut man einen Think Tank auf und wie hält man ihn am laufen? Wir unterstützen uns gegenseitig mutig zu sein, wollen Kollaborieren statt Kollabieren und am Ball bleiben. Mit Beispielen vom pOTTcast bis zur Kulturkonferenz und unseren Digi-Ralleys nehmen wir euch mit auf unsere Reise.
Wir wollen die Bühne nutzen, um Wissen zu teilen und Menschen miteinander zu vernetzen.
Denn unser Motto lautet unterhaken statt abhaken. Lasst uns ein Netzwerke-Netzwerk gründen!”

Claudia Ölke

Kreatives Kernteam-Mitglied / Orga Think Tank (OTT) / Freie und Hansestadt Hamburg

Claudia Ölke hat den OTT (Orga Think Tank) der Hamburger Verwaltung seit 2017 zusammen mit einem fünfköpfigen Team aufgebaut und ist seitdem im Kernteam des OTT tätig. Sie verfügt über eine langjährige Expertise im Projektmanagement und in der Verwaltungstätigkeit. Im Projektmanagementoffice der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg berät sie Projekte und betreut die Themenfelder Organisationsentwicklung und Innovationsmanagement. Mit dem OTT als Herzensprojekt möchte Sie Impulse setzen, Menschen vernetzen und inspirieren. Nebenberuflich ist sie Dozentin für das Thema Generationenvielfalt und Zusammenarbeitskultur.

Kathrin Meiners

Sachbearbeiterin Projekt- und Prozessmanagement / Orga Think Tank (OTT) / Freie und Hansestadt Hamburg

Kathrin Meiners ist noch recht neu in der Verwaltung und hat über den Orga Think Tank (OTT) eine Möglichkeit gefunden, Problemstellen in der Verwaltung zu benennen, kreative Lösungen zu erdenken und an einer Kultur zu arbeiten, in der sie sich wohlfühlen kann anstatt direkt wieder das Weite zu suchen.

Hannah Reinicke

Projektkoordinatorin (PMO) / Orga Think Tank (OTT) / Freie und Hansestadt Hamburg

Hannah Reinicke ist seit Sommer 2022 als Kernmitglied im Orga Think Tank (OTT) aktiv. Dort treibt sie gemeinsam mit ihrem Team und dem gesamten OTT-Netzwerk den Kulturwandel der Hamburger Verwaltung rebellisch voran. Sie interessiert sich dabei vor allem für die Fragestellung, wie Arbeit zu etwas werden kann, das Menschen stärkt, anstatt Energie zu rauben.

Im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) verfolgt sie konsequent das Thema Digitalisierung und Wandel durch ihre Tätigkeit im Projektmanagement Office und als Gleichstellungsbeauftragte. Expertise in diesen Bereichen und Blicke über den Tellerrand hinaus konnte sie durch berufliche und wissenschaftliche Stationen in Israel, Palästina und Nepal gewinnen.

Katja Golowtschenko

Digitale Transformation / Orga Think Tank (OTT) / Freie und Hansestadt Hamburg

Katja arbeitet in der Digitalen Transformation der Freien und Hansestadt Hamburg und möchte vor allem einen Kulturwandel antreiben. Aktuell schreibt sie ihre Master-Thesis im Studienfach Wirtschaftspsychologie. Zusätzlich ist sie nebenberufliche Dozentin für die Themen “Retrospektiven moderieren” sowie “Generationenübergreifende Zusammenarbeit”. Außerdem ist sie Teil des Kernteams des Orga Think Tanks, der Raum für gemeinsames Denken, Netzwerken und Lernen schafft.

Unterhaken statt Abhaken: Das Netzwerk der Netzwerke
Claudia Ölke, Kathrin Meiners, Hannah Reinicke, Katja Golowtschenko

Rethinking a Police Station as Civic Space
Emre Güzel, Emre Karagöz

Tackling Gender and Racial Inequality in Urban Spaces
Leticia Sabino, Louise Uchoa

“Call Frida“ to Save Women from Feminicide and Gender Violence
Ana Rosa Campos, Emile Ribeiro

Empowering Low-Income Families as Agents of Change
Adriana Rasip, Palvindran Jayram, Sonia Jalal

Nutritious Music to Combat Childhood Obesity
Claudio Canales, Gabriela Hidalgo Anaiz

Patient-Focused Procurement: How Do You Do It in Health?
Brian Holch Kristensen

Supporting Cultural Placemaking Across a Region
Alison Clark, Janet Stewart, Claire Tymon, Nick Malyan

Catalysing Culture for Social Inclusion
Daniela Tomaz

Using Emotion to Drive Behaviour Change for Healthy Rivers
Helge Peters

Connecting Cities to Forests for Conservation, Restoration and Mutual Benefit
Scott Francisco

“An Integrated Approach to Tackling Homelessness “
Alexis Vargas

Embedding Strategic Learning in Local Governments
Irmak Ekin Karel, Elina Järvelä, Rusudan Zhozhadze

Transforming Lives, Transforming Organisations: Unlocking Creativity and Collaboration in the Public Sector
Luana Faria, Isabela Blumm, Julio Medeiros

Tax and Transparency: The Treasury Map Approach
Luciana Borges, Antônio Ricardo Góis

The Office of Community Participation: Shifting Organisational Culture
Tessza Udvarhelyi

In-house Consulting: Empowering the Public Sector in Europe
Anja Tannhäuser, Claus Wechselmann, Irene Piki, George Panteli

Motivating Young Prisoners by Thinking Differently
Nina Timmers, Lotte de Haan

Revitalizing a Heritage Site Through the Lens of Environmental and Social Justice
Kostas Gerolymatos

nPM (nachhaltiges Projektmanagement) – Projekte nachhaltig steuern
Benedikt John, Vincent Novak, Malte Ricklefsen, Caroline Masabo, Ulrich Holzbaur, Stephan Wolter

„Match’In“:Verteilung von Schutzsuchenden mithilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens
Sonja Reinhold, Elias Bender, Christian Sauer

1 2 3 … 20
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter