• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • The Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • Previous Editions
    • Speakers
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • FESTIVAL HUBS
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

“Wir müssen reden” – Der Salon des guten Lebens, Ed. 1

Adrienne Adrienne Goehler, Charles Landry, Davide Brocchi, Luisa Neubauer, Silke Helfrich, Hartmut Rosa, Ulrich Grober, Carla Reemtsa, Silja Graupe

2020 Collaboration & Communication German

Das »gute Leben für Alle« ist ein Projekt aus mehreren integrierten Ansätzen. Einerseits ein diskursiver Ansatz mit dem Titel »Die Suche nach dem guten Leben [in Zeiten von Covid19] welches die »Salons des guten Lebens« sowie die »Zukunft erschließen durch explorative Szenarien« beinhaltet. Außerdem gehört die »Transformationsbox« dazu, in der Kompetenzen für Resilienz und Zukunftsgestaltung vermittelt werden. Die »Salons des guten Lebens« sollen einladen, ermutigen und inspirieren.

Was ist es, was wir uns unter dem »guten Leben für alle« vorstellen? Was ist »Gut« und wie kann es »für alle« wirken? Gemeinsam mit Persönlichkeiten, die bewegende Themen im gesellschaftlichen Diskurs anstoßen, wollen wir uns diesen Fragen in 9 Salons stellen – jeweils mit anderem Anstoß und Fokus, der durch die Salonnieres begründet wird. Kick-Off ist am 30.09.2020 im Rahmen des Creative Bureaucracy Festival. Die Veranstaltung findet als virtuelles Event statt.

Adrienne Adrienne Goehler

Publizistin und Kuratorin

Adrienne Goehler ist diplomierte Psychologin, ehemalige Präsidentin der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, war Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin und Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds.

Sie lebt und arbeitet als Publizistin und Kuratorin in Berlin.

Charles Landry

President / Creative Bureaucracy Festival

Charles Landry works with cities around the world to help them make the most of their potential and facilitates complex urban change projects. His aim is to connect the triad culture, creativity and city making. He is co-founder of the Creative Bureaucracy Festival.

He has published extensively – most recently The Civic City in a Nomadic World, The Creative Bureaucracy (with Margie Caust), An Advanced Introduction to the Creative City, Psychology & the City (with Chris Murray) and The Digitized City. You can download these books as PDF files via Charles’ website: www.charleslandry.com

Davide Brocchi

Dipl.-Sozialwissenschaftler, Publizist und Initiator „Tag des guten Lebens“

Geboren 1969 in Rimini (Italien), zog 1992 nach Deutschland und lebt in Köln. Er ist als Dipl.-Sozialwissenschaftler und Publizist freiberuflich tätig sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Seine Schwerpunkte in Theorie und Praxis sind die soziale und die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit, die Bildung unkonventioneller Bündnisse sowie die sozial-ökologische Transformation als partizipativer Prozess im Lokalen.

Unter anderem initiierte er das „Festival der Kulturen für eine andere Welt“ (2003, Düsseldorf), die bundesweiten Netzwerke Kulturattac (2003) und Cultura21 (2005), das Bündnis Agora Köln sowie den jährlich stattfindenden „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ (2012).

Neben Sozialwissenschaften studierte er Politik, Psychologie und Philosophie, unter anderem bei Prof. Umberto Eco an der Universität Bologna. Zu seinen Publikationen gehören „Urbane Transformation. Zum guten Leben in der eigenen Stadt“ (2017), „Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit. Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann“ (2019) und „Große Transformation im Quartier. Wie aus gelebter Demokratie Nachhaltigkeit wird“ (2019).

Luisa Neubauer

Klimaschutzaktivistin

Silke Helfrich

Autorin und Aktivistin zu Commons

Hartmut Rosa

Soziologe und Politikwissenschaftler

Ulrich Grober

Journalist, Publizist und Autor

Carla Reemtsa

Klimaschutzaktivistin

Silja Graupe

Ökonomin und Vizepräsidentin der Cusanus Hochschule

“Wir müssen reden” – Der Salon des guten Lebens, Ed. 1
Adrienne Adrienne Goehler, Charles Landry, Davide Brocchi, Luisa Neubauer, Silke Helfrich, Hartmut Rosa, Ulrich Grober, Carla Reemtsa, Silja Graupe

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel
Johannes Vogel, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter
Lisa Witter, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Geoff Mulgan
Geoff Mulgan, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Karen Hussey
Karen Hussey, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Jeanette Hofmann
Jeanette Hofmann, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine
Franziska Heine, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Cornelia Woll
Julia Stamm, Cornelia Woll

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Silva Mertsola
Silva Mertsola, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Tommi Laitio
Tommi Laitio, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Rhona Mijumbi-Deve
Julia Stamm, Rhona Mijumbi-Deve

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter