Die Gesetzgebung in Deutschland steht angesichts eines beschleunigten technologischen und gesellschaftlichen Wandels, einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung und politischen Fragmentierung vor enormen Herausforderungen. Um dieser Komplexität von
Regelungsinhalten und immer kürzer werdenden Fristen gerecht zu werden und dabei wirkungsorientierte Gesetze zu erarbeiten, brauchen die Bundesministerien neue Verfahren, Methoden und Kompetenzen für die ministerielle Gesetzesvorbereitung.
Im Rahmen des Work4Germany-Projekts untersucht
ein interdisziplinäres Projektteam in einem ressortübergreifenden Kreis aus Bundeskanzleramt, weiteren Bundesministerien und Stakeholdern anhand konkreter Gesetzesvorhaben Stärken und Schwächen in der ministeriellen Gesetzesvorbereitung und leitet Empfehlungen
hinsichtlich zukünftiger Vorgehensmodelle, erforderlicher Methoden und Kompetenzen und der organisationalen Ausgestaltung ab.
Angeleitet durch die Moderation von Prof. Gerhard
Hammerschmid zeigen wir Wirkungszusammenhänge auf und diskutieren erste Thesen für eine effiziente und effektive Gesetzesvorbereitung. Zudem bringt die öffentliche Verwaltung in kurzen Beiträgen ihre Perspektive zu Herausforderungen und Lösungsansätzen ein.
Login or Register
You need to login!
Re-Design ministerielle Gesetzesvorbereitung
Gerhard Hammerschmid, Johann Jakob Häußermann, Rojda Tosun, Anna Sinell
2021
Collaboration & Communication
German
Organisational Culture & Governance