• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • The Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • Previous Editions
    • Speakers
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • FESTIVAL HUBS
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

Mutation der Verwaltung – warum braucht Wandel den Ernstfall?

Julia Borggräfe, Christoph Verenkotte, Christian Erhardt-Maciejewski, Franz-Reinhard Habbel

2021 Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Warum braucht es Krisen wie die Pandemie oder die jüngste Flutkatastrophe, um Wandel und damit Veränderung in Organisationen, Strukturen und Prozessen schnell und wirksam in Gang zu setzen? Durch welche konkreten Maßnahmen lassen sich Transformationsfähigkeit und Resilienz wirksam aufbauen und kultivieren? Welche organisationalen Kompetenzen bzw. Voraussetzungen braucht es dafür? Wie kann man entsprechende Personalentwicklung betreiben, welcher Typus an Mitarbeiter:Innen wird benötigt (Veränderer vs. Bewahrer)? Was sind – u.a. aus den Ereignissen der letzten Monate und Tage – gute Beispiele für kreative, das heißt mutige, pragmatische und schnelle Reaktionen auf ganz neue Herausforderungen? Und was bedeutet das alles für das „althergebrachte Verwaltungshandeln“?
Wie gelingt es uns, die Veränderung zur Normalität zu machen und nicht die Stabilität als gewünschten Zustand zu betrachten? Und was könnte ein solcher „Veränderungs-Virus“ sein?

Julia Borggräfe

Abteilungsleiterin

Dr. Julia Borggräfe ist Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und leitet dort seit Mai 2018 die neu geschaffene Abteilung „Digitalisierung und Arbeitswelt“. Ihre Ausbildung und berufliche Laufbahn vervollständigte sie nach dem Abschluss ihres Jurastudiums mit internationalen beruflichen Stationen u. a. in New York, Paris und Tel Aviv sowie mit der Veröffentlichung verschiedener Fachpublikationen zu personalrechtlichen und personalpolitischen Themen.

 

Sie war vor ihrer Tätigkeit im BMAS u.a. als Senior Vice President Human Resources & Corporate Governance der Messe Berlin und Senior Manager HR Western Europe Sales & Financial Services der Daimler AG Stuttgart sowie als Beraterin mit den Schwerpunkten Change Management, Organisationsentwicklung, Human Resources, Unternehmens- und Führungskultur tätig.

Christoph Verenkotte

Präsident / Bundesverwaltungsamt

Christoph Verenkotte studierte Rechtswissenschaft, Geschichte und Philosophie in Bonn. Von 1988 bis 1990 arbeitete er als Referent und Referatsleiter im Bundesverwaltungsamt (BVA) in verschiedenen Bereichen. In den Jahren 1990 bis 2010 übte er wechselweise Tätigkeiten im BVA und im Bundesministerium des Innern aus, u.a. im Leitungsbereich und zuletzt als Leiter der Abteilung Bundespolizei. Seit 1. März 2010 ist Christoph Verenkotte Präsident des Bundesverwaltungsamtes

Christian Erhardt-Maciejewski

Chefredakteur / KOMMUNAL - Zimper Media

Christian Erhardt-Maciejewski ist Chefredakteur der Zimper Media, die unter anderem die Magazine KOMMUNAL und die:gemeinde herausgibt. Er wurde 1975 in Olpe geboren und lebt heute mit seiner Familie in Brandenburg. Nach seinem Volontariat beim Hörfunk in Nordrhein-Westfalen (1996-1998) war er in diversen Positionen als Redakteur, Chef vom Dienst, später als Nachrichtenchef und stellvertretender Programmdirektor bei landesweiten Radiosendern in NRW, Niedersachsen und Berlin tätig. Im Jahr 2009 wechselte er in die politische Kommunikation als Pressesprecher einer Partei sowie einer Landtagsfraktion in Brandenburg. Nebenberuflich hat er sechs Jahre lang als TV-Moderator gearbeitet. Seit Oktober 2014 gehört er zum Gründungsteam von KOMMUNAL.

Franz-Reinhard Habbel

DStGB-Beigeordneter a.D., Publizist & Unternehmer

Franz-Reinhard Habbel, DStGB-Beigeordneter a.D., Publizist & Unternehmer war bis Ende 2017 beim Deutschen Städte- und Gemeindebund als Sprecher und Beigeordneter für politische Grundsatzfragen/Digitalisierung tätig und ist Gründer des DStGB-Innovators Club. Er war Mitglied des IT-Planungsrates. Habbel arbeitet publizistisch und befasst sich als Digitalisierungsexperte in Vorträgen im In- und Ausland mit Fragen der Globalisierung, des Internets sowie der Modernisierung von Politik und Verwaltung. Er ist Mitherausgeber des europaweit größten Magazins für Städte und Gemeinden KOMMUNAL und Herausgeber des ZMI-Zehn-Minuten-Internet Newsletter für Kommunalpolitiker. Als Geschäftsführer der HABBEL UG berät er Kommunen bei der Digitalisierung.

Mutation der Verwaltung – warum braucht Wandel den Ernstfall?
Julia Borggräfe, Christoph Verenkotte, Christian Erhardt-Maciejewski, Franz-Reinhard Habbel

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel
Johannes Vogel, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter
Lisa Witter, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Geoff Mulgan
Geoff Mulgan, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Karen Hussey
Karen Hussey, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Jeanette Hofmann
Jeanette Hofmann, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine
Franziska Heine, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Cornelia Woll
Julia Stamm, Cornelia Woll

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Silva Mertsola
Silva Mertsola, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Tommi Laitio
Tommi Laitio, Julia Stamm

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Rhona Mijumbi-Deve
Julia Stamm, Rhona Mijumbi-Deve

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter