• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • The Festival 2023
    • Tickets
    • Programme
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • Previous Editions
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speakers
  • FESTIVAL HUBS
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

„Match’In“:Verteilung von Schutzsuchenden mithilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens

Sonja Reinhold, Elias Bender, Christian Sauer

2023 Equality & Equity German Technology & Data

Wenn Asylsuchende in Deutschland angekommen sind, werden sie in der Regel auf Grundlage von Quoten von Erstaufnahmeeinrichtungen auf die Kommunen verteilt – dabei bringen sie ganz unterschiedliche Bedürfnisse, Präferenzen und Fähigkeiten mit. Wir möchten das quotenbasierte Verteilungsverfahren verbessern und haben hierfür gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen in einem partizipativen Prozess einen Algorithmus entwickelt. Über das Match’In-Verfahren werden Schutzsuchende nicht nur nach Quote, sondern nach Prüfung ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten und unter Beachtung der Gegebenheiten in den Kommunen verteilt. Unser Ziel ist es, das Ankommen und die Integration Schutzsuchender durch eine passgenaue Verteilung langfristig zu begünstigen.

Sonja Reinhold

Wissenschaftliche Projektmitarbeitein / FAU Erlangen-Nürnberg

Sonja Reinhold ist seit Mai 2021 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU Erlangen-Nürnberg. Im Rahmen des Projektes „Match’In“ (gefördert durch die Stiftung Mercator) unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Schammann, Dr. Danielle Gluns (Universität Hildesheim) und Prof. Dr. Petra Bendel (FAU Erlangen-Nürnberg) ist sie an der Entwicklung eines Pilotverfahrens zur Verteilung von Schutzsuchenden beteiligt. Mit Hilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens soll die Zuweisung von Geflüchteten in ihre Ankunftskommunen in einem partizipativen Prozess passgenauer gestaltet werden.

Im Rahmen der Studie „Brennglas Corona – Lokale Integrationsarbeit in Zeiten einer globalen Pandemie“ (Reinhold/Bendel (2022); gefördert durch die Robert Bosch Stiftung) befasste sie sich mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunale Integrationspolitik.

Ihren Masterabschluss absolvierte sie an der Utrecht University (UU) in den Niederlanden in European Law (LL.M.). Ihr Bachelorstudium (B.A.) in den Fächern Politikwissenschaft und Öffentliches Recht absolvierte sie an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Elias Bender

Referatsleiter / Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

Dr. Elias Bender leitet seit 2016 das Referat „Landesaufnahmegesetz, Asylbewerberleistungsgesetz und freiwillige Rückkehr“ im Ministerium für Familien, Frauen, Kinder und Integration in Rheinland-Pfalz. In diesem Rahmen verantwortet er die landesgesetzlichen Grundlagen der Verteilung von Asylsuchenden und humanitären Aufnahmen auf die rheinland-pfälzischen Kommunen, einschließlich der daran geknüpften Refinanzierung der kommunalen Fluchtaufnahme. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit stellt die Überwachung des Vollzugs des Asylbewerberleistungsgesetzes im Rahmen der obersten Rechtsaufsicht dar. Von 2018 bis 2022 war er zudem als Lehrbeauftragter im Studiengang „Integration und Migration“ an der Katholischen Hochschule Mainz tätig.

Christian Sauer

Forscher / Universität Hildesheim, Arbeitsgruppe Software Systems Engineering

Dr. Christian Severin Sauer is a postdoctoral researcher in the Software Systems Engineering group at the Institute of Computer Science, University of Hildesheim. His research interests focus on domain knowledge elicitation and modeling for explanatory and context-sensitive AI applications. He studied at the University of Hildesheim and received his PhD in Computer Science from the University of West London. During his PhD, he investigated and developed methods for knowledge elicitation and knowledge modeling for explanatory and context-sensitive AI applications.

„Match’In“:Verteilung von Schutzsuchenden mithilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens
Sonja Reinhold, Elias Bender, Christian Sauer

Rethinking a Police Station as Civic Space
Emre Güzel, Emre Karagöz

Tackling Gender and Racial Inequality in Urban Spaces
Leticia Sabino, Louise Uchoa

“Call Frida“ to Save Women from Feminicide and Gender Violence
Ana Rosa Campos, Emile Ribeiro

Empowering Low-Income Families as Agents of Change
Adriana Rasip, Palvindran Jayram, Sonia Jalal

Nutritious Music to Combat Childhood Obesity
Claudio Canales, Gabriela Hidalgo Anaiz

Patient-Focused Procurement: How Do You Do It in Health?
Brian Holch Kristensen

Supporting Cultural Placemaking Across a Region
Alison Clark, Janet Stewart, Claire Tymon, Nick Malyan

Catalysing Culture for Social Inclusion
Daniela Tomaz

Using Emotion to Drive Behaviour Change for Healthy Rivers
Helge Peters

Connecting Cities to Forests for Conservation, Restoration and Mutual Benefit
Scott Francisco

“An Integrated Approach to Tackling Homelessness “
Alexis Vargas

Embedding Strategic Learning in Local Governments
Irmak Ekin Karel, Elina Järvelä, Rusudan Zhozhadze

Transforming Lives, Transforming Organisations: Unlocking Creativity and Collaboration in the Public Sector
Luana Faria, Isabela Blumm, Julio Medeiros

Tax and Transparency: The Treasury Map Approach
Luciana Borges, Antônio Ricardo Góis

The Office of Community Participation: Shifting Organisational Culture
Tessza Udvarhelyi

In-house Consulting: Empowering the Public Sector in Europe
Anja Tannhäuser, Claus Wechselmann, Irene Piki, George Panteli

Motivating Young Prisoners by Thinking Differently
Nina Timmers, Lotte de Haan

Revitalizing a Heritage Site Through the Lens of Environmental and Social Justice
Kostas Gerolymatos

nPM (nachhaltiges Projektmanagement) – Projekte nachhaltig steuern
Benedikt John, Vincent Novak, Malte Ricklefsen, Caroline Masabo, Ulrich Holzbaur, Stephan Wolter

Barrierefreiheit digital
Susanna Kuper

1 2 3 … 20
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter