• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Content Library
  • The Festival 2022
    • The Festival 2022
    • Programme
    • Speakers
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • The Journey
    • Speakers
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WHAT IS A FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Newsletter
  • Press
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Comments
  • Share

Jugend entscheidet: Von der Straße ins Rathaus

Hannah Beitzer, Ralph Seiffert, Johanna Sieben

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Junge Menschen wollen mitreden – und ihre Ideen nützen nicht nur ihnen selbst, sondern bereichern die Demokratie. Davon ist die Gemeinnützige Hertie-Stiftung überzeugt. Im Programm „Jugend entscheidet“ begleitet die Hertie-Stiftung deswegen im Jahr 2021 zehn Kommunen aus ganz Deutschland dabei, eine konkrete lokalpolitische Entscheidung an Jugendliche abzugeben und Jugendbeteiligung vor Ort zu verankern. Junge Menschen und Kommunen können dabei viel voneinander lernen und gemeinsam ihre Städte und Dörfer fit für die Zukunft machen. Dafür braucht es mutige Bürgermeister, die bereit sind, sich auf junge Perspektiven einzulassen. Aber auch innovative Verwaltungen, die sich trauen, neue Wege zu gehen. In dieser Session erfahren Sie, wie die Kommunikation zwischen Jugendlichen, Politik und Verwaltung gelingt, welche Themen junge Menschen in die Kommunalpolitik einbringen und welche Überraschungen der Prozess für die Beteiligten bereithält.

Hannah Beitzer

Projektleiterin "Jugend entscheidet"/ Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Hannah Beitzer, Jahrgang 1982, ist Projektleiterin im Programm “Jugend entscheidet” der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die gelernte Journalistin kam im Oktober 2020 zur Hertie-Stiftung, zuvor schrieb sie mehr als zehn Jahre für die Süddeutsche Zeitung über demokratische Beteiligung und junge Politik. 2013 erschien ihr Buch “Wir wollen nicht unsere Eltern wählen – Warum Politik heute anders funktioniert”. Von 2003 bis 2008 studierte sie Sprachen, Wirtschaft- und Kulturraumstudien mit Schwerpunkt Ostmitteleuropa in Passau, lebte in Kazan, St. Petersburg und Moskau. Nach einigen Jahren in der SZ-Redaktion in München zog es sie 2014 als Reporterin nach Berlin, wo sie bis heute lebt.

Ralph Seiffert

Dezernent für Bildung, Kultur, Sport und Soziales/ Stadtverwaltung Neu-Ulm

Diplom-Betriebswirt
seit 2001 in der öffentlichen Verwaltung in leitender Funktion
seit 2014 Dezernent bei der Stadt Neu-Ulm

Johanna Sieben

Projektleitung/ Creative Bureaucracy Festival

Leave a comment Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Login or Register

You need to login!

Login or Register

Jugend entscheidet: Von der Straße ins Rathaus
Hannah Beitzer, Ralph Seiffert, Johanna Sieben

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren
Astrid Beger

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung
Janina Mütze

Synthetische Daten – Potentiale von morgen
Matthias Werner, Christian Rohwer, Antonia Scherz

Krisenfrüherkennung “PREVIEW”

Innovation Diplomacy: Cross-Border Collaboration to Save the Climate
Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win?
Matthias Spielkamp

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century
Indy Johar

Link and Learn – Einfach.Mal.Machen!
Christina Glückler, Aline Dobrovsky

EXPAND: How to Stretch the Future by Design
Christian Bason

Navigating Old Power Structures as a Young Woman
Djuna Bernard

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2022

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter