Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat fraglos an Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Manche kreativen Bürokratinnen und Bürokraten fragen sich allerdings, ob das nicht noch besser geht und die öffentliche Verwaltung stärker von Innovationsgeist und -dynamik der GovTech-Start-up-Szene profitieren könnte. GovTech-Start-ups sind Unternehmen, die digitale Produkte und Lösungen für den öffentlichen Sektor entwickeln.
Sowohl das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen als auch die Freie und Hansestadt Hamburg haben sich auf „kreative Experimente“ mit GovTech eingelassen. Die Digitalisierungsverantwortlichen beider Behörden berichten im PD-Interview über ihre Erfahrungen – und beantworten schließlich auch die Frage, ob GovTech aus ihrer Sicht eher ein vorübergehender Hype ist oder der Verwaltungsdigitalisierung tatsächlich eine größere Dynamik verleihen kann.
Login or Register
You need to login!
GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung?
Dariousch Saber-Hamischagi, Katja Kümmel, Annika Busse, Teresa Conrad
2022
Collaboration & Communication
German
Technology & Data