• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • The Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Programme
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award 2023
    • Award Recipients 2018-2022
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • Previous Editions
    • The Festival 2022
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
    • Digital Workshop Series
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speakers
  • FESTIVAL HUBS
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

Ebenenübergreifende Projekte gestalten kommunalen Klimaschutz

Patrick Koch, Thorsten Herrmann, Dirk Meyer

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication Finance & Resourcing German

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar, doch muss man diese Herausforderung als Chance verstehen – denn nur so bleibt unser Planet lebenswert. Neben der Bundes- und Landesebene spielen Kommunen in diesem Kontext eine essentielle Rolle, denn sie sind den Bürgerinnen und Bürgern als maßgebliche Gestalterinnen des alltäglichen Lebens am nächsten. Ob klimafreundlichere Verkehrs- und Infrastrukturkonzepte, die Bepflanzung und Umgestaltung kommunaler Flächen oder klimafreundlicheres Bauen und Sanieren – ohne die Kommunen wird die großflächige Umsetzung von Klimaschutz nicht gelingen. Doch wie können Klimaschutz- und Anpassungsprojekte auf kommunaler Ebene effizient umgesetzt werden? Wie können die verschiedenen Ebenen besser kooperieren und die Bundesebene – beispielhaft das Bundesumweltministerium – Kommunen unterstützen, Projekte zum Klimaschutz zu beantragen und umzusetzen? Und worin liegen die Chancen zur Veränderung der Verwaltungskultur, die die Bewältigung des Klimawandels mit sich bringt? Diese Fragen sind nicht nur zentraler Gegenstand dieser Session, sondern auch unserer Zukunft. Seien Sie dabei!

Patrick Koch

Bürgermeister der Stadt Pfungstadt

Patrick Koch ist ein hessischer Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Er war von 2001 bis Ende 2012 Mitglied der Gemeindevertretung in Otzberg und ist seit der Kommunalwahl im Jahr 2011 Mitglied des Kreistages des Landkreises Darmstadt-Dieburg und der Regionalversammlung Südhessen.

Seit dem 1. Januar 2014 ist er Bürgermeister der Stadt Pfungstadt.

Thorsten Herrmann

Bürgermeister a. D.

Projektleiter Großveranstaltungen, beispielsweise 25 Jahre Tag der Deutschen Einheit 2015 in Frankfurt

Mitglied des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Erfinder

Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt

Dirk Meyer

Leiter der Abteilung Verwaltung, Haushalt, Forschung und Digitalisierung

Dirk Meyer ist Abteilungsleiter für Zentrale Dienste, Verwaltung, Haushalt, Forschung und Digitalisierung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Unter seiner Leitung koordiniert das BMU das Vorhaben, die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren und entwickelt eine nationale Digitalagenda für Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Zudem macht das Ministerium das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ zu einem Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2020. Zuvor war Dirk Meyer Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dirk Meyer ist Beiratsmitglied des Aktionsprogramms „Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten.

Ebenenübergreifende Projekte gestalten kommunalen Klimaschutz
Patrick Koch, Thorsten Herrmann, Dirk Meyer

The Grand Finale
Charles Landry, Stéphane Beemelmans

The Grand Opening
Charles Landry, Sebastian Turner, Johanna Sieben, Astrid Frohloff

The People Power Game: Draw, Imagine and Resolve the World’s Demographic Dilemmas
Adam Sharpe

Reimagining the Building Blocks of Democracy
Elina Makri, Achilles Tsaltas

Attracting and Retaining Public Sector Talent: Create Lithuania’s 10-Year Story
Monika Merkytė, Leva Jurkonienė

#FreetownTheTreeTown: A Community-Driven Tree-Planting Revolution
Eric Hubbard

10×100: Upgrading Public Action for the Long Emergency
Caroline Paulick-Thiel, Indy Johar

Slow is the New Fast: Leadership for Lasting Change
Sascha Haselmayer

One Million Jobs (and Counting!): South Africa’s Social Employment Story
Kate Philip

From Local Action to Global Networks: Catalysing Collective Change
Candelaria Yanzi, Linda Peia

The Art of Imagination
Geoff Mulgan

Change Is Not an Option
Bernd Fesel, Pier Luigi Sacco, Christian Ehler

Building Trust in Public Institutions: A Path to Innovation and Progress
Terrance Smith

From a Nobody to a Somebody: How Do You Create Truly Equitable Cities?
Tommi Laitio, Angela Reyes, Kerstin von Aretin

Call Frida: Using Technology to Combat Gender Violence in Brazil
Ana Rosa Campos, Emile Ribeiro

Power to the People: 53,000 Public Servants Transformed in Brazil
Luana Faria

From Fruits to Rock: Inspiring a Healthy Lifestyle through Music
Claudio Canales, Gabriela Hidalgo Anaiz

Nicht ohne mehr Frauen! Fachkräftemangel als Chance für Geschlechtergerechtigkeit
Ekin Deligöz

„Gamification meets Verwaltung“ am Beispiel der OZG-Security-Challenge 2023
Ralf Käck

Die digitale Verwaltung: Gekommen, um zu bleiben
Markus Richter

1 2 3 … 22
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2023

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter