• The Creative Bureaucracy Festival
  • The Festival 2022
    • The Festival 2022
    • Programme
    • Speakers
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • News & Updates
  • Award
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • The Journey
    • Speakers
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WHAT IS A FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Content Library
  • Newsletter
  • Press
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Comments
  • Share

Die Krise als Stresstest für die Digitalisierung der schulischen Bildung

Dieter Dohmen

2021 Education & Employment German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Die Corona-Pandemie hat auch im Bereich der Digitalisierung der schulischen Bildung bestehende Schwächen offengelegt und Optimierungsbedarf aufgezeigt.

In dieser Session werden die Nutzenden des Schulsystems befragt und ihre Impulse zur Digitalisierung der schulischen Bildung  eingeordnet.

Die Lösungsansätze hinterfragen insbesondere die  Kompetenzverteilung und Modelle der Zusammenarbeit zwischen den Akteurinnen und Akteuren auf den verschiedenen föderalen Ebenen der politischen Governance im Bildungsbereich.

Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen:
-Wie kann die föderale Zusammenarbeit im Bildungssystem verbessert werden?
-Wie könnten die Kompetenzen im Bildungsbereich künftig anders verteilt werden (Stichwort: Digitalpakt)?
-Wie sollten Zielbilder einer zukunftsfähigen digitalen Bildung aussehen?

Moderiert von Genia Niemeyer, Consultant bei der PD im Bereich Strategische Verwaltungsmodernisierung in Berlin.

Dieter Dohmen

Gründer, Direktor/ FiBS Forschungsinstitut für Bildungs-und Sozialökonomie

Dr. rer. oec. Dieter Dohmen ist Gründer, Inhaber und Direktor des FiBS und als Wissenschaftler und Berater tätig. Er hat die wissenschaftliche Leitung aller Projekte inne.
Als früheres Mitglied der EU-Arbeitsgruppe »Making the best use of resources«, mehrjähriger Convenor und aktives Mitglied des europäischen Netzwerks Economics of Education im Rahmen der European Educational Research Association (EERA), Initiator des Netzwerks CESERC (Cooperation of Education and Socio-Economic Researchers and Consultants) sowie bildungs- und sozialökonomischer Berater für nationale und internationale Auftraggeber verfügt er über intensive Forschungskontakte im In- und Ausland. Zudem war er Herausgeber von Buchreihen, Mitglied der Expertenkommission »Zukunft der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung des lebenslangen Lernens in Mecklenburg-Vorpommern« und Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg und immer wieder beteiligt an Fachbeiräten, Hochschulräten, weiteren Gremien und Arbeitsgruppen.
Nach seinem Studium in Sport und Sozialwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität zu Köln erwarb er das Diplom in Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln.
Danach promovierte er zum Thema »Ausbildungskosten, Ausbildungsförderung und Familienlastenausgleich – eine ökonomische Analyse unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen« an der Technischen Universität Berlin.
Berufliche und soziale Erfahrungen erwarb er außerdem als BAföG-Berater und Verwaltungsratsvorsitzender des Kölner Studentenwerks, Erwachsenenbildner, Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld, der Universität Oldenburg, Unternehmensberater, freier Wissenschaftler und Gutachter.
Dr. Dohmen ist Analyst, Visionär, kreativer Denker und Unternehmer. Im Oktober 2019 wurde er in die International Adult and Continuing Education Hall of Fame (IACE Hall of Fame) aufgenommen. Die Hall of Fame ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit Personen zu ehren, die herausragende Beiträge im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung geleistet haben und die als Vorbild und Inspiration für die nächste Generation von Führungskräften in der Weiterbildung dienen.

Eine Session der Hauptfestival-Partnerin:

Leave a comment Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Login or Register

You need to login!

Login or Register

Die Krise als Stresstest für die Digitalisierung der schulischen Bildung
Dieter Dohmen

Democratising Transformation – Changing Systems with and for Society
Caroline Paulick-Thiel, Indy Johar

Desafios.gov – Brazil’s digital space to help public managers innovate together with society
Keicielle Schimidt

Creative Climate Action
Tania Banotti

Arts and Policy City Certificate
Doris Sommer

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city
Pieter-Jan Pauwels

Sweden’s concept for innovation and coworking hubs for the public sector
Niklas Huss, Jenny Sandström, Maria Svensson Wiklander

How to design government Innovation Labs: The Justice Innovation Lab of the Dominican Republic
Jose Torres, Daniela Vélez Medina, Laura Heshusius

London’s Waterloo placemaking strategy
Natalie Raben, Eric Hallquist, Imogen Blaikie, Jacob Neville, Harrie Notton

Inspiring the hearts of Malaysians through sustainable living
Jasreel Lim, Sue Yee Khor, Tasha Theresa Sabapathy

Bridging trust and extreme systemic gaps – the Israel Bedouin communities during COVID
Netta Rozenfeld, Kher Albaz, Yariv Mann

Want a greater chance of lasting change? Get more diverse actors around the table
Kate Goodwin

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly
Päivi Raivio

Mass employment in a crisis: The creative bureaucrats behind South Africa’s ‘school assistants’ programme

Local Labs – Innovating Local Communities
Graham Wetherall-Grujić, Claire Clifford, Gianluca Gaetano

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico
Daniela Ramírez Cano, Christian Correa Castañeda, David Bates

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions
Alexander Holt, Aron Hausler, Sylvia Romanelli, Eva Sonnenmoser

Reinventing government: Innovation labs as game-changers for development cooperation
Stella Deppe, Manuel Marx, Jonathan Lehmann, Khaled El-Attar

We all can be responsible leaders to shape our cities’ futures

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter
Peter-Roman Persch, Markus Richter

Kooperationen und Verwaltung? Neues aus Bauprojekten
Tina Sänger, Lino Schüpfer

1 2 3 … 16
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2022