• The Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Content Library
  • Digital Workshop Series
  • The Festival 2022
    • The Festival 2022
    • Programme
    • Speakers
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Recipients 2018-2021
  • About Us
    • About
    • Team & Circle of Friends
    • Manifesto
    • Partners
    • PD Partner
  • The Journey
    • Speakers
    • The Festival 2021
    • The Festival 2020
    • The Festival 2019
    • The Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WHAT IS A FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Newsletter
  • Press
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival

Login or Register

You need to login!

Login or Register
  • Details
  • Share

Die Agile Coaches im BMAS: Als Bundesministerium auf dem Weg in die Agilität

Oliver Lauenstein, Anja Klie, Julia Moldenhauer, Zdenko Grobenski, Funda Salomon

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Denken Sie oft „Bundesverwaltung“ und „Agilität“ in einem Satz? Nein? Dann laden wir, die Agile Coaches im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, herzlich zu unserer Session ein.

Im Sommer 2020, bevor der Koalitionsvertrag Agilität auf die Agenda setzte, haben sich im BMAS 16 Agile Coaches auf den Weg gemacht, innovative Impulse für moderne Verwaltung zu setzen. Ganz im Geiste des „learning by doing“ machen wir seither agile Werte durch konkrete Methoden und Projekte erfahrbar, bei deren Umsetzung wir mit Rat und Tat unterstützen. So lernen wir als Coaches zusammen mit unseren Kolleg:innen, wie wir Arbeit noch besser und zukunftsfähiger gestalten können.

Wenn demnächst eine zweite Kohorte Agile Coaches an den Start geht, zeigt das nicht nur “Ministerium kann agil”, sondern “Ministerium will agil”.

In unserer Session wollen wir nicht nur über bisher gemachte Erfahrungen, gehobene Schätze und umschiffte Klippen sprechen, sondern – im Lean Coffee Format – ihre Fragen beantworten.

Oliver Lauenstein

Referent/ Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Ursprünglich Dozent für Sozialpsychologie und Politische Psychologie, kam Oliver Lauenstein 2015 als Quereinsteiger ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Dort war er zuerst für Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf zuständig, wechselte 2016 in den Arbeitsschutz, um sich für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt einzusetzen. Seit 2021 ist sein neues Aufgabenfeld die Begleitung der Bundesfachstelle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Nicht nur beim Thema Arbeitsschutz interessiert er sich für Innovation und strategische Vorausschau. Als Agile Coach unterstützt er seit 2020, zusammen mit 15 anderen, die Kolleg:innen im BMAS auf dem Weg zur agilen Bundesverwaltung.

Anja Klie

Referentin/ Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Anja Klie, LL.M. arbeitet seit mehr als 16 Jahren im Bereich Arbeit und Soziales, seit Anfang 2020 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie bringt Erfahrungen von ganz unterschiedlichen Arbeitgebern und Ehrenämtern ein. Ihre Leidenschaft gilt der Gestaltung und dem aktiven Suchen nach neuen Lösungswegen unter geänderten Rahmenbedingungen. Seit Sommer 2020, und damit von Anfang an, ist sie Mitglied der agilen Community im BMAS. Sie gestaltet das Projekt der agilen Coaches im BMAS aktiv mit und setzt mit der Anwendung und Multiplikation agiler Methoden Impulse für die digitale Transformation im Haus.

Julia Moldenhauer

Sachbearbeiterin & Agile Coach/ Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Julia Moldenhauer beschäftigt sich seit 2019 mit europäischer Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Sie ist frisch ausgebildete Agile Coach und Teil einer agilen Bewegung im Ministerium, die wächst.

Zdenko Grobenski

Referent & Agile Coach

Zdenko Grobenski ist seit 2009 Referent und seit 2021 Agile Coach im deutschen Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Seit 2019 ist er aktiv im Bereich des Teilzeitrechts, des Arbeitszeitschutzes und des Sozialen Arbeitsschutzes. Davor hat er an verschiedenen Stationen in den Abteilungen für Renten- und Sozialversicherung bzw. für Inklusion und Teilhabe gewirkt. Von 2015 bis 2016 war er als Stipendiat des Bosch-Bellevue-Programms Austauschbeamter im italienischen Arbeits- und Sozialministerium in Rom. Studiert hat Zdenko Grobenski Psychologie, Rechts- und Verwaltungswissenschaften und war anschließend wissenschaftlich und beratend tätig.

Funda Salomon

Referentin/ Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Funda Salomon (Diplom-Verwaltungswirtin, M.A.) ist seit über 10 Jahren in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt und hat schon in unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet. Sie ist Agile Coach, denn aus ihrer Sicht hat das Bundesarbeitsministerium eine Vorreiterrolle und sollte mit gutem Beispiel voran gehen – auch was neue Arbeitsformen angeht. Sie ist überzeugt, dass die öffentliche Verwaltung mit agilen Arbeitsweisen Projekte systematischer und mit einer stärkeren Ergebnis- und damit Bürger*innenorientierung umsetzen kann.

Die Agile Coaches im BMAS: Als Bundesministerium auf dem Weg in die Agilität
Oliver Lauenstein, Anja Klie, Julia Moldenhauer, Zdenko Grobenski, Funda Salomon

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer – Die Agile Coaches des BMAS packen aus!
Zdenko Grobenski, Julia Moldenhauer, Oliver Lauenstein, Funda Salomon

Kreativität trifft Bürokratie?
Rudolf Gridl

Digitalisierung im Krisenmodus – Brauchen wir den Ernstfall als Motor für Veränderung?
Christoph Verenkotte

ADMINIMUM – Wir. Vermeiden. Bürokratismus
Sandra Acksel, Gesine Elste-Naerger

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking
Johannes Nuutinen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine
Nadine Schön

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?
Giulio Quaggiotto

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin
Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

Delivering Digital Opportunities For All
Anir Chowdhury

What If We Loved Politicians?
Lisa Witter

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren
Astrid Beger

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung
Janina Mütze

Synthetische Daten – Potentiale von morgen
Matthias Werner, Christian Rohwer, Antonia Scherz

Krisenfrüherkennung “PREVIEW”

Innovation Diplomacy: Cross-Border Collaboration to Save the Climate
Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win?
Matthias Spielkamp

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century
Indy Johar

Link and Learn – Einfach.Mal.Machen!
Christina Glückler, Aline Dobrovsky

EXPAND: How to Stretch the Future by Design
Christian Bason

Navigating Old Power Structures as a Young Woman
Djuna Bernard

1 2 3 … 18
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • About
  • Press
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© 2018 – 2022

STAY UP TO DATE!
Sign up for the Creative Bureaucracy newsletter