• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Das Festival Programm ist online

Nur noch ein Monat! Um live in Berlin dabei zu sein, sichern Sie sich Ihr Festivalticket jetzt im Voraus. Sie können nicht vor Ort sein? Wir haben dafür gesorgt, dass Sie unser Mainstage-Programm auch online streamen können. Registrieren Sie sich, um den Livestream am 2. Juni auf unserer Website zu sehen.

Sichern Sie sich Ihr Festival Ticket

ERKUNDEN SIE DAS 2022 PROGRAMM

FESTIVAL MAINSTAGE (HAUPTBÜHNE)

🗓 The Visionary Bureaucracy: Boring, Female, Expansive, Cross-Border | Englisch (Do, 2. Juni, 13:00 – 13:50 MESZ)

Visionen für neu gestaltete öffentliche Einrichtungen, die für alle Menschen und den Planeten funktionieren.

  • Indy Johar von Dark Matter Labs erforscht, wie eine „boring revolution“ of bureaucracies den Verbrauch fossiler Ressourcen stark verlangsamen und unseren Planeten schützen könnte.
  • Als Politikerin unter dreißig Jahren hat Djuna Bernard viel Erfahrung mit den überholten Machtstrukturen der öffentlichen Institutionen. Sie teilt ihre Vision von einer gleichberechtigteren, feministischeren, moderneren und zugänglicheren Parteipolitik und Verwaltung.
  • Für komplexe Herausforderungen müssen politische Entscheidungsträger eine umfassendere Denkweise annehmen. Christian Bason stellt sechs „Erweiterungen“ vor, die jeder in seinem Baukasten haben sollte.
  • Wie können wir mehr grenzübergreifende Zusammenarbeit fördern, um den Planeten zu retten? Die CivTech Alliance hat dies erforscht und setzt sich für das starke Konzept der „innovation diplomacy“ ein.

    Mehr…

🗓 The Inclusive Bureaucracy: Die Mehrheit der Minderheiten | Deutsch (Do, 2. Juni, 16:00 – 16:50 MESZ)

Eine Reise an resiliente, gendergerechte, inklusive, moderne Orte, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

  • Noemi David & Nina Oltmanns von PD – Berater der öffentlichen Hand führen sicher durch den Fördermitteldschungel und zeigen (Aus-) und Lösungswege anhand des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans.
  • Eva Kail stellt vor, wie Wien seit 30 Jahren einen neuen Weg in der Stadtplanung eingeschlagen hat. In Stadt fair teilen – Gender Planning als strategischer Ansatz blenden wir den vornehmlich männlichen Blick der Planenden aus und stellen stattdessen Alltagszusammen-hänge vieler Gruppen in den Mittelpunkt.
  • In Städte für alle  – Inklusion in Erlangen nimmt uns Schila Nemeth-Heim mit auf einen barrierefreien Ausflug für mehr Teilhabe und eine bessere Stadtgesellschaft.
  • Der Summer of Pioneers: Coworking und Coliving auf Schloss Blumenfeld bringt Kreative und Digitalarbeitende für sechs Monate zum Probewohnen aufs Land – inklusive Rundum-Sorglos-Paket mit möblierten Wohnungen und Coworking Space.

    Mehr…

weitere mainstage sessions

FESTIVAL BOWL

🗓 Cities Under Pressure: Innovating in Crises | Englisch (Do, 2. Juni, 13:00 – 13:50 MESZ)

Internationale Experten, die sich mit der Bewältigung von Konflikten und dem sozioökonomischen Wiederaufbau befasst haben, erörtern, welche Folgen hartnäckige Krisen, wie die in der Ukraine, im Libanon oder in Südafrika haben und wie sich Städte nachhaltig weiterentwickeln können. Die Diskussion wird vom Programm RISE Cities der BMW Foundation Herbert Quandt ausgerichtet. Mehr…

 

🗓 OZG-Schuhwechsel – Ein interföderaler Perspektivenaustausch | Deutsch (Do, 2. Juni, 14:00 – 14:50 MESZ)

Für eine erfolgreiche OZG-Umsetzung müssen hunderte kleine Zahnräder ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen. Zu diesem Thema versetzen sich Patrick Burghardt, CIO Hessen, Ernst Bürger, Abteilungsleiter BMI und Ariane Berger, Deutscher Landkreistag in die Lage der anderen. Diskutieren Sie mit! Mehr…

weitere bowl sessions

FESTIVAL SEMINAR

🗓 Digitale Beschleunigung um jeden Preis? | Deutsch (Do, 2. Juni, 13:00 – 13:50 MESZ)

Welche Faktoren fehlen in der Gleichung „Mehr Geld = Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung“? Entgegen dem lang anhaltenden Trend, die digitale Verwaltung „einfach“ extern einzukaufen, entstehen immer mehr innovative und auch finanzierbare Wege aus der Verwaltung selbst heraus. Darüber diskutieren Architekten des Datenlabors im BMFSFJ, Urheber der Low-Code-Digitalisierungsplattform „Modul-F“ der Senatskanzlei Hamburg und DigitalServices4Germany. Mehr…

 

🗓 Driving Public Innovation: A Global Conversation | Englisch (Do, 2. Juni, 14:00 – 14:50 MESZ)

Wie jongliert man die unterschiedlichen Erwartungen von Regierungen, um Innovationen voranzutreiben? Welche Strategien haben innovative Kommunalverwaltungen aus Europa, Nordamerika und Australien angewandt? Die Diskussion wird vom Bloomberg Center for Public Innovation der Johns Hopkins University veranstaltet. Mehr…

weitere seminar sessions

NETWORKING LOUNGE

🗓 Evolutionary Networking: Human Bingo | Englisch (Do, 2. Juni, 15:00 – 15:50 MESZ)

Wir werden auf evolutionäre Weise zusammenarbeiten, in vier verschiedenen Stufen. STUFE EINS – Der Urknall … nein… – das große Bingo!… Wir werden die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip in einem menschlichen Bingo zusammenstellen. Das Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu treffen und mit ihnen zu diskutieren. Machen Sie mit, haben Sie Spaß, und lassen Sie sich überraschen! Mehr…

 

🗓 Wissenschafts-Meetup: Nerds willkommen | Deutsch (Do, 2. Juni, 17:00 – 17:50 MESZ)

Sie sind Dozent oder Dozentin an einer Verwaltungshochschule? Sie studieren irgendwas mit Verwaltung und Politik? Sie arbeiten wissenschaftlich an Themen, die die Bürokratie bewegen? Dann haben Sie hier die Chance sich beim Facilitated Networking zu verbünden. Cathy Narriman bringt Sie in sehr kurzer Zeit in erstaunlich tiefe Gespräche miteinander – und auch wieder raus. Mehr…

weitere networking lounge sessions

CBF ACADEMY

🗓 Wie können gesellschaftliche Transformationsprozesse demokratisiert werden?

Beim Creative Bureaucracy Festival Day laden Politics for Tomorrow und Dark Matter Labs zu vier Workshops ein, die einen kollektiven Raum für Experimente, gegenseitiges Lernen und die Erweiterung unserer Perspektiven auf das Thema #DemocratisingTransformation eröffnen. Die vier Workshops (2 deutsche und 2 englische Workshops) finden Sie hier:

Alle academy workshops

PD mit starken Themen

Gespannt und voller Vorfreude blickt auch die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH auf das Live-Event des CBF 2022 am 2. Juni. Mit Best Practices und spannenden Zukunftsthemen in 12 Sessions ist die PD als Haupt-Festivalpartnerin sowohl auf der Hauptbühne, in Seminaren und Bowl-Diskussionen als auch zum Networking in der Lounge vertreten. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von der Digitalisierung und Organisationskultur über das Wohnen und Fördermittelmanagement bis hin zu Umwelt, Mobilität und Energie.

„Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen stellen zu Recht hohe Ansprüche an eine leistungsfähige und moderne öffentliche Verwaltung“, erklärt Stéphane Beemelmans, Geschäftsführer der PD. „Die Projekte, die wir zusammen mit unseren Kunden beim Festivaltag am 2. Juni vorstellen, zeigen eine Verwaltung im Wandel. Angesichts der zahlreichen innovativen und kreativen Lösungen, die unsere Kunden in der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern gefunden haben, freue ich mich sagen zu können: Wir sind gemeinsam auf einem guten Weg.“

Das Festival 2022

2. Juni 2022

Young Creative Bureaucrats

Get-Together für junge Talente aus dem Public Sector am 1. Juni 2022

More Beiträge

Erste Eindrücke des Festival Programms

Treffen Sie mehr als 150 Festival Speaker

All Beiträge

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an