• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Die
Creative Bureaucracy
Mediathek

Die Menschen und Ideen, die den öffentlichen Sektor von morgen gestalten

Die Creative Bureaucracy Mediathek ist eine Platform von und für kreative Innovatoren. Hier finden Sie mehr als 300 Videos und Fallstudien! Lassen Sie sich von neuen Ideen und Impulsen aus der Welt der Verwaltungsinnovation inspirieren.

Alle Festival Sessions, Fallstudien und mehr!

Creative Bureaucracy Festival 2022 Programm

Wir leben, was wir beraten – Nachhaltigkeit bei der PD Anika Garbers, Hannes Seidl, Irina Leibold, Lea Horak, Lino Schüpfer

2022 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance

Wir leben, was wir beraten – Nachhaltigkeit bei der PD

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Bundesregierung klar zu den in der Agenda 2030 festgelegten 17 „Sustainable Development Goals“ (Nachhaltigkeitsziele/SDGs) der Vereinten Nationen (UN) bekannt. Diesen Zielen fühlt sich auch die PD als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand verpflichtet – und hat eine darauf basierende, unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Warum es für…

Watch Video Teilen

Consul – heute die Stadt von morgen gestalten! Marie Jünemann, Jan Renner

2022 German Participation & Engagement

Consul – heute die Stadt von morgen gestalten!

Spätestens die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass wir Bürgerbeteiligung zusätzlich auch in den digitalen Raum verlegen müssen. Die Open-Source-Beteiligungsplattform „Consul“ macht aus dieser Not eine Tugend und bietet Kommunen weltweit die Möglichkeiten der umfassenden digitalen Bürgerbeteiligung. In der Session möchten wir darlegen, wie Consul dazu beiträgt, die analoge und digitale…

Watch Video Teilen

Delivering Digital Opportunities For All Anir Chowdhury

2022 English Equality & Equity Technology & Data

Delivering Digital Opportunities For All

Bangladesh’s dreams of becoming a prosperous, developed, poverty-free and equitable nation are captured by its bold ‘Vision 2041’ – an aspirational strategic plan to transform the economy to reach High-Income Country (HIC) status by 2041 and achieve the 2030 Sustainable Development Goals along the way. Vision 2041 builds on Bangladesh’s…

Watch Video Teilen

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth Alexander Shevchenko

2022 Cities and Municipalities English Participation & Engagement

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth

How do you rebuild a country after war? How do you recuperate the material and immaterial losses of conflict? And how can this be done amid deep uncertainty regarding the future? While the Russian war against Ukraine is still raging, ReStart Ukraine is already thinking about what comes after –…

Watch Video Teilen

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG) Astrid Frohloff, Stéphane Beemelmans, Sebastian Turner, Charles Landry, Brian K Smith, Klara Geywitz, Kotchakorn Voraakhom, Jens Böther, Dennis Neumann, Maik Peyko

2022 English German

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG)

Das Creative Bureaucracy Festival zeichnet jährlich Helden für das Gemeinwohl aus. Changemaker und Innovatoren im öffentlichen Sektor, die etwas bewegt und dazu beigetragen haben, das Leben von Bürgern wie Ihnen und uns besser zu machen. Zu selten erhalten sie das Lob, das sie dafür verdienen. Das wollen wir ändern und…

Watch Video Teilen

Berlin: smart, digital, gut! Ralf Kleindiek

2022 German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Berlin: smart, digital, gut!

Wie stellt sich Berlin im Bereich Digitalisierung neu auf? Seit Beginn des Jahres werden in Berlin wichtige Digitalisierungsthemen beim ersten Chief Digital Officer des Landes Berlin gebündelt und damit auch die Governance für die Digitalisierung weiterentwickelt. Leitidee ist die zentrale Steuerung und dezentrale Umsetzung von Digitalvorhaben. Ebenfalls werden die partizipativ…

Watch Video Teilen

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century Indy Johar

2022 Climate & Sustainability English Equality & Equity Participation & Engagement

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century

We are at war with our future and the diversity of life on the whole planet. During the „Great Acceleration“, a few humans have drained the Earth’s fossil energy battery millions of times faster than it was created by daily photosynthesis. The planetary future has been burdened with huge debts…

Watch Video Teilen

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city Pieter-Jan Pauwels

2022 English Technology & Data

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city

Collections of Ghent is a EU-funded innovation project in the City of Ghent with a focus on improving cultural participation and social cohesion in public and third places. We open up digitised cultural heritage to enable dialogue, enrichment and re-use. In this session we focus on how we use cultural…

Watch Video Teilen

GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung? Dariousch Saber-Hamischagi, Teresa Conrad, Annika Busse, Katja Kümmel

2022 Collaboration & Communication German Technology & Data

GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung?

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat fraglos an Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Manche kreativen Bürokratinnen und Bürokraten fragen sich allerdings, ob das nicht noch besser geht und die öffentliche Verwaltung stärker von Innovationsgeist und -dynamik der GovTech-Start-up-Szene profitieren könnte. GovTech-Start-ups sind Unternehmen, die digitale Produkte…

Watch Video Teilen

Arts and Policy City Certificate Doris Sommer

2022 English Equality & Equity Health & Wellbeing Participation & Engagement

Arts and Policy City Certificate

Art has often been overlooked as fuel for development. Considered as either decoration or a collectible luxury, art has been narrowly understood as a product of culture rather than as the dynamic process of making. If culture means only a legacy of shared sites and beliefs that bond communities, the…

Watch Video Teilen

Student Life and a Good Place to Live? The Two Can Go Together! Chiara Derenbach, Ramona Klukas

2022 Cities and Municipalities English

Student Life and a Good Place to Live? The Two Can Go Together!

How do you manage the balancing act between competing interests when it comes to updating student housing to meet the demands of modern living? Twelve student unions in the German state of North Rhine-Westphalia offer around 40,000 places in halls of residence at 37 universities across 43 study locations –…

Watch Video Teilen

Innovation Diplomacy: Cross-Border Collaboration to Save the Climate Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

2022 Climate & Sustainability English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Innovation Diplomacy: Cross-Border Collaboration to Save the Climate

The session explores the notion of innovation diplomacy. Not yet a widely known concept, innovation diplomacy uses new ideas and technology to build relations between governments with a focus on delivering shared policy outcomes and better public services. Innovation diplomacy is the idea at the heart of the CivTech Alliance’s…

Watch Video Teilen

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung Janina Mütze

2022 German Technology & Data

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung

Bereits 2021 haben wir in einer repräsentativen Umfrage festgestellt, dass die Mehrheit der Deutschen sich eine bessere Verwaltung wünscht. Wie zufrieden sind die Menschen mit der Verwaltung heute? Welche Erfahrungen wurden seit der Pandemie gemacht und welche Wünsche existieren? Anhand von aktuellen Meinungsdaten zeigt Janina Mütze, welche Regionen wirklich Spitzenreiter…

Watch Video Teilen

Unlocking the Potential of the Civic City Prathima Manohar

2022 English Participation & Engagement

Unlocking the Potential of the Civic City

The cities we shape and build today can either lock us into destructive over-consumption, environmental degradation and social inequity or move us towards liveable, happy, sustainable and inclusive cities. This presentation will highlight how you can unlock the latter – embracing a mindset of responsible leadership to implement bold and effective…

Watch Video Teilen

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus! Oliver Lauenstein, Zdenko Grobenski, Funda Salomon, Julia Moldenhauer

2022 German Organisational Culture & Governance

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus!

Der Ruf nach dem berühmt-berüchtigten agilen „Werkzeugkoffer“: er ist immer wieder zu vernehmen. Das magische Allheilmittel, das – kaum, dass man es als Agile Coaches aus dem Hut zaubert – umgehend die Lösung zum Problem liefert. Aber – ist solch ein Werkzeugkoffer mit agilen Methoden und Tools gerade in einer…

Watch Video Teilen

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter Peter-Roman Persch, Markus Richter

2022 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter

Was ist das Zielbild für die moderne Verwaltung und wir kann es erreicht werden? Aus zahlreichen Interviews der PD mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Forschung konnten 12 Attribute einer modernen Verwaltung identifiziert werden. Offenheit für Innovationen, eine agile, projektorientierte Herangehensweise an Veränderungsprozesse sowie die konsequente Ausrichtung an…

Watch Video Teilen

Krisenfrüherkennung "PREVIEW"

2022 German Technology & Data

Krisenfrüherkennung "PREVIEW"

Heraufziehende Krisen und eskalierende Konflikte frühzeitig zu erkennen ist die Grundlage für rechtzeitiges und entschiedenes Handeln der Krisenprävention. PREVIEW (Prediction, Visualization, Early Warning) – nennt sich das moderne Datentool, das das Auswärtige Amt für die internationale Krisenfrüherkennung einsetzt und das Analysen und das Informationsmanagement im Auswärtigen Amt erheblich vereinfacht. Lässt…

Watch Video Teilen

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren Astrid Beger

2022 German Health & Wellbeing Organisational Culture & Governance

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren

PMO bedeutet, Projekte menschenorientiert zu organisieren. PMOs sind ein organisatorischer Hebel, um Aufgaben und Lebensverläufe unter einen Hut zu bringen. Maßgeschneidert. Astrid Beger bringt hierfür pragmatische Anker auf die Bühne. Erprobt und zum Mitnehmen – eine Prise Mut, Humor und Augenmaß eingepreist. Es bedarf Aufwand und es wird Fehlschläge geben.…

Watch Video Teilen

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly Päivi Raivio

2022 English Public Infrastructures & Space

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly

How can small places be a window to the future cities? How to connect people to places and nature? How to increase participation through places? This session gives an insight on the creative thinking and methodology needed to create real change in an urban setting through public spaces. Inspiring and…

Watch Video Teilen

Wege durch den Fördermitteldschungel Nina Oltmanns, Noemi David, Norbert Lütjens

2022 Cities and Municipalities German Health & Wellbeing

Wege durch den Fördermitteldschungel

Im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) sollen Hürden beim Fördermittelabruf aktiv abgebaut werden und Fördermittelnehmer und -geber dabei begleitet werden, einen Weg durch den Fördermitteldschungel zu finden. Die Session stellt kurzweilig die aktuellen Herausforderungen in der Fördermittelvergabe dar und zeigt mögliche Lösungswege auf. Nach einem kurzen filmischen Input…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter Lisa Witter, Julia Stamm

2022 English

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter

Lisa Witter knows bureaucracy isn’t sexy and that good work often goes unnoticed. Despite this, she works tirelessly to try and ensure politicians and public servants have the training necessary to carry out their duties to the best of their ability. This includes providing pathways for existing and future politicians…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Geoff Mulgan Geoff Mulgan, Julia Stamm

2022 English

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Geoff Mulgan

Governments around the world are ever more dependent on science and technology when making decisions. Yet while many countries have amazingly high quality science advice pouring into government, this knowledge often disappears into a black hole. Not only are processes not designed to synthesise and mobilise diverse sets of knowledge…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine Franziska Heine, Julia Stamm

2022 German

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine

The amount of data being created by public institutions, such as administrations and governments, is enormous. How can this data be captured, retained, and used for advancing the public good? Franziska Heine, Executive at Wikimedia Deutschland, believes there is a huge potential for partnerships between external institutions and governments to…

Watch Video Teilen

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico Daniela Ramírez Cano, Christian Correa Castañeda, David Bates

2022 English Technology & Data

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico

During this session, the participants will get to know how we are helping governments to digitize and manage licensing procedures while reducing the digital divide, political corruption, and promoting the socio-economic development of the regions. All of this, through the open-source platform Visor Urbano, a cooperation project between Bloomberg Philanthropies…

Watch Video Teilen

The Grand Opening 2022 - mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt & International Creative Bureaucracy Leaders (DE/ENG) Indy Johar, Astrid Frohloff, Sebastian Turner, Charles Landry, Christian Bason, Wolfgang Schmidt, Stefanie Rupp, María Fernanda Espinosa

2022 English German

The Grand Opening 2022 - mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt & International Creative Bureaucracy Leaders (DE/ENG)

Festivalpräsident Charles Landry und Moderatorin Astrid Frohloff begrüßen Sie zum Creative Bureaucracy Festival 2022. Gleich zum Auftakt wollen wir von Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramtes wissen, was die Politik macht, um die Verwaltung in den aktuellen Krisen zu stärken? Braucht die Verwaltung mehr Unabhängigkeit und Eigenverantwortung, um flexibler auf die…

Watch Video Teilen
Alle 2022 Sessions

Creative Bureaucracy Festival 2021 Programm

CBF 2021 - Highlight Hour: THURSDAY Astrid Frohloff, Charles Landry

2021 English German

CBF 2021 - Highlight Hour: THURSDAY

The daily “Festival Highlight Hour” is outlook, review, summary and entertainment at the same time. Every day Charles Landry and Astrid Frohloff will present the Festival Highlight Hour to the international audience: They will present what the next 24 festival hours have to offer: Which sessions are up next and…

Watch Video Teilen

So arbeitet der DigitalService4Germany - Schulterblick beim Produkt Steuerlotse Magdalena Zadara, Carolyn Covic

2021 Finance & Resourcing German Technology & Data

So arbeitet der DigitalService4Germany - Schulterblick beim Produkt Steuerlotse

Seit Mai 2021 ist eines der ersten Produkte des DigitalService4Germany live: der Steuerlotse. Mit dem Steuerlotsen können Rentner:innen und Pensionär:innen ohne Zusatzeinkünfte ihre Steuererklärung ab jetzt online einreichen. Wie entwickelt man nutzerzentrierte Softwareprodukte mit der Bundesverwaltung? Welche Herausforderungen sind uns begegnet und wie gehen wir mit diesen um? Magdalena Zadara…

Watch Video Teilen

Everyone’s an Innovator! Harnessing New Ideas at Every Level of Bureaucracy Sabina Leopa, Pietro Elisei

2021 English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Everyone’s an Innovator! Harnessing New Ideas at Every Level of Bureaucracy

Like all good recipes simple ingredients can make the difference and harness imagination. This happened with the InnovaTO-r project that is easily replicable anywhere. It was initiated by Torino and then transferred to other cities in a EU-Urbact transfer project. This engaged the city’s staff in an unprecedented exercise to…

Watch Video Teilen

Impulse für einen ganzheitlichen, modernen Bürger:Inneservice David Epp, Jan Schoenrock

2021 Equality & Equity German Participation & Engagement

Impulse für einen ganzheitlichen, modernen Bürger:Inneservice

Die Herausforderungen der Kommunalverwaltungen sind vielfältig – vor allem, wenn es um Bürger:innenservices geht. Derzeit dreht sich alles um Onlinedienste und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Doch was kommt nach dem OZG? Es gibt Visionen für einen integrierten Bürgers:innenservice der Zukunft, der -ein einheitliches Management der verschiedenen Zugangskanäle zur Verwaltung…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch CDU Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch CDU

Watch Video Teilen

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation Micco Grönholm, Charles Landry

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation

You may not know Helsingborg but it is making waves in the way it is turning the city into an innovation eco-system. It even gives awards for failure. 5000 euros to public servants who use this for mentoring and professional development. The city has taken collaboration to a new level…

Watch Video Teilen

Von Chatbots und Kitaplatzvergaben: Wie die öffentliche Verwaltung KI & Algorithmen ethisch einsetzen kann Julia Gundlach, Lajla Fetic

2021 Collaboration & Communication Equality & Equity German Technology & Data

Von Chatbots und Kitaplatzvergaben: Wie die öffentliche Verwaltung KI & Algorithmen ethisch einsetzen kann

“Digitalisiert Euch!” wird der öffentlichen Verwaltung von allen Seiten zugerufen. Doch gerade beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und algorithmischen Systemen ist leicht gesagt, nicht gleich gut gemacht. Es gibt vieles zu beachten, wenn Technologie ethisch und gemeinwohlorientiert entwickelt und eingesetzt werden will. Basierend auf den Algo.Rules – 9 Regeln…

Watch Video Teilen

Prison Leavers’ Project and Tech For Our Planet: The Challenge Programmes Driving Innovation Across the Public Sector

2021 English Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance

Prison Leavers’ Project and Tech For Our Planet: The Challenge Programmes Driving Innovation Across the Public Sector

The session will provide an overview of two UK government challenge programmes: the Prison Leavers’ Programme, a challenge programme run by PUBLIC in partnership with the UK Government’s Ministry of Justice; and Tech For Our Planet, a challenge programme run by PUBLIC in partnership with the UK Government’s Cabinet Office.…

Watch Video Teilen

A Message from UN Habitat and UNOPS Maimunah Sharif, Grete Faremo

2021 Climate & Sustainability English Public Infrastructures & Space

A Message from UN Habitat and UNOPS

Globally, urban growth is rapid and unequal. There is a risk that rapid urban expansion may undo national efforts to achieve the SDGs and the New Urban Agenda. The challenge is to ensure that rapid urbanization becomes a story of social justice and a renewed contract with nature. Cities themselves…

Watch Video Teilen

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie? Astrid Frohloff, Frank-Jürgen Weise

2021 Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie?

Was brauchen wir, damit die Verwaltung besser auf Krisen vorbereitet ist? Vielerorts fehlen den Verwaltungen das geeignete Personal, die Planung und die Infrastruktur. Die jüngsten Herausforderungen wie Pandemie, Flutkatastrophe und die Beendigung des Afghanistan-Einsatzes zeigen drastisch, wo Defizite bestehen. Offenbar hat die Verwaltung keine geeigneten Werkzeuge, um angemessen zu reagieren.…

Watch Video Teilen

A Solid Solution to a Long-Standing Problem: Exchanging Income Data Dorien Bauwens

2021 Education & Employment English Technology & Data

A Solid Solution to a Long-Standing Problem: Exchanging Income Data

Income is used as a condition across many services. In government processes, it is often necessary to determine eligibility. Citizens also often need to show payslips outside the context of the government: for a mortgage loan, to rent a house, etc. The only official governmental source of payroll data is…

Watch Video Teilen

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus! Norbert Wilken

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus!

Wie fegt man den Amtsstaub aus der Stadtverwaltung und kreiert ein agiles Rathaus? Die Stadt Duisburg macht´s vor und lädt Euch ein, in die digitalen Sphären der Kommunalverwaltung einzutauchen. In dieser Session erwarten Euch Antworten auf Fragen wie: – Welche Erfahrungen hat die Stadt Duisburg mit agilen Methoden und Lösungen…

Watch Video Teilen

Lokalprojekte | Die Plattform, die Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammenbringt Florian Keppeler, Andrea Müller-Brandl, Alexander Heppe, Carolin Elisabeth Kramer

2021 Collaboration & Communication German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Lokalprojekte | Die Plattform, die Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammenbringt

In dieser Session stellt sich die Lokalprojekte gemeinnützige GmbH vor. Hinter Lokalprojekte steht ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das sich im März 2021 beim bundesweiten Hackathon #UpdateDeutschland zusammengefunden hat. Lokalprojekte unterstützt Kommunen und Behörden dabei, mit Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft Projekte gemeinsam voran-zubringen. Dies trägt zur Lösung großer Herausforderungen auf…

Watch Video Teilen

Innovating in the Open - The Case for Transparency in Public Sector AI Use Maximilian Gahntz, Matthias Spielkamp, Linda van de Fliert

2021 English Equality & Equity Technology & Data

Innovating in the Open - The Case for Transparency in Public Sector AI Use

Artificial Intelligence (AI) holds great promise for the public sector and for people – but it also comes with certain risks for people’s rights and wellbeing, as many cases of algorithmic discrimination, amongst other harms, have shown. For this reason, as governments increasingly look to AI as tool to make…

Watch Video Teilen

Interactions Between Open Government and Creative Bureaucracy (Part II) Carolina Cornejo, Alberto Wurst

2021 English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Interactions Between Open Government and Creative Bureaucracy (Part II)

Open Government is a set of principles and cultural techniques to modernise and strengthen co-creation and trust in the relationship between governments and civil society. It’s driven by two main objectives: 1) ensuring interaction with society and trust in its “operating system”, the state institutions, and 2) monitoring the balancing…

Watch Video Teilen

Die Zukunft liegt im Lokalen: nebenan.de für Städte und Gemeinden Nils Hoffmann, Sara Lühmann, Till Behnke

2021 German Participation & Engagement

Die Zukunft liegt im Lokalen: nebenan.de für Städte und Gemeinden

Wie kann das Bezirksamt mehr Bürger*innen mit seinen Angeboten und aktuellen Informationen erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es neben dem Bezirksticker auf der eigenen Webseite und der Kommunikation über herkömmliche soziale Medien? Diese Fragen stellte sich das Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, bevor es auf das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de stieß. nebenan.de ist das größte…

Watch Video Teilen

Forschung und Beratung zur Krisenbewältigung: Wie lernt das BMBF aus der Coronakrise?

2021 German Health & Wellbeing

Forschung und Beratung zur Krisenbewältigung: Wie lernt das BMBF aus der Coronakrise?

Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik hat sich als zentral für die Bewältigung der Covid-19-Krise erwiesen. Die Session erlaubt einen Blick in die Arbeit des Projektteams „Forschung und Beratung zur Krisenbewältigung COVID-19-Pandemie“ des BMBF, das im Juni 2020 ins Leben gerufen wurde, um aus der Krise zu lernen.

Watch Video Teilen

Gemeinsam unterwegs auf dem Pfad der digitalen Transformation - Mitarbeiter von DAX Unternehmen und Ministerium lernen gemeinsam Julia Wahl, Antonia Zierer

2021 German Technology & Data

Gemeinsam unterwegs auf dem Pfad der digitalen Transformation - Mitarbeiter von DAX Unternehmen und Ministerium lernen gemeinsam

Nicht nur die Verwaltung, auch DAX-Konzerne stehen vor der Herausforderung, ihre Organisation, Arbeitsweisen und Methoden an die Anforderungen der digitalen Welt anzupassen. Gemeinsam mit globalen Konzernen hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales bereits zum 2. Mal auf einen Cross Industry Digital Transformation Journey begeben.

Watch Video Teilen

Future4Public – Für die Gestalter*innen von morgen Ann Kathrin Herweg

2021 German Participation & Engagement

Future4Public – Für die Gestalter*innen von morgen

Dieses Jahr hat der Behörden Spiegel sein neues E-Journal „Future4Public“ gestartet. Die digitale Zeitschrift ist aktuell und ganz nah am Alltag junger Verwaltungsmitarbeiter*innen, gleichzeitig informativ und unterhaltsam. „Future4Public“ enthält Tipps und Tricks für Ausbildung und Arbeit im Öffentlichen Dienst, aktuelle Infos zu neuen Projekten und Ideen und die wichtigsten Daten,…

Watch Video Teilen

Beneath the Surface: Building a Community for Underground Urban Development René van der Lecq, Shana Debrock

2021 Collaboration & Communication English Public Infrastructures & Space

Beneath the Surface: Building a Community for Underground Urban Development

Policy exploration is a lever for boosting less known working fields adding up to sustainable and integrated territorial development policies and practices. It’s a highly effective approach for diving into the unknown. In this session, Shana Debrock and René van der Lecq from the Department of the Environment and Spatial…

Watch Video Teilen

Partnerships in Paraguay: Lessons from a Pilot Programme to Stimulate and Digitalise the Economy Romina Da Re

2021 English Technology & Data

Partnerships in Paraguay: Lessons from a Pilot Programme to Stimulate and Digitalise the Economy

This talk will provide an overview of an innovative new program in Paraguay, called ValeMi, designed to stimulate the economy and digitalize Micro and Small enterprises (MSE). ValeMi is organized by the government and a local foundation, and the team will share lessons from experimentation, innovation, and partnership-building to scale…

Watch Video Teilen

What If Activists Paid Attention to Their Own Development as Well as the Problems of the World? Anthea Lawson, Alastair McIntosh, Rob Hopkins

2021 English Health & Wellbeing Participation & Engagement

What If Activists Paid Attention to Their Own Development as Well as the Problems of the World?

Activism is a world which often, in spite of working to change the world, ends up recreating its patterns of dysfunction, rates of burnout, unhealthy working practices and power-over relationships. Might it be that we are stuck in patterns where we react against perceived injustice but never really recognise how…

Watch Video Teilen

Interview mit Wladimir Kaminer - Verwaltungssprache: Bürokratenspeak oder Bürgerdeutsch

2021 German

Interview mit Wladimir Kaminer - Verwaltungssprache: Bürokratenspeak oder Bürgerdeutsch

Teil 1: Interview mit Wladimir Kaminer über Erfahrung mit Migration und Bürokratie. Teil 2: Wladimir Kaminer liest „“absurde““ Texte der Bürokratie

Watch Video Teilen

International Digital Ideas Competition #SolutionsForCities

2021 English Public Infrastructures & Space Technology & Data

International Digital Ideas Competition #SolutionsForCities

Municipalities worldwide are facing similar challenges, especially since the outbreak of the Covid-19 pandemic. The international, digital ideas competition #SolutionsForCities, initiated by the German Federal Ministry of the Interior, Building and Community, supported cities and municipalities in finding digital solutions promoting common-good oriented, sustainable urban development, which can be adapted…

Watch Video Teilen

CBF 2021 - The Grand Finale 2021 Astrid Frohloff, Charles Landry

2021 English German

CBF 2021 - The Grand Finale 2021

The daily “Festival Highlight Hour” is outlook, review, summary and entertainment at the same time. Every day Charles Landry and Astrid Frohloff will present the Festival Highlight Hour to the international audience: They will present what the next 24 festival hours have to offer: Which sessions are up next and…

Watch Video Teilen
Alle 2021 Sessions

Climate & Sustainability

#VerwaltungsHacks - Mikrolernprogramm für die zukunftsfähige Verwaltung Leonhard Kugler, Jennifer Rohde

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

#VerwaltungsHacks - Mikrolernprogramm für die zukunftsfähige Verwaltung

Einladung zum Machen: Neue Arbeitsweisen für die moderne Verwaltung pragmatisch denken und sofort umsetzen. Wir zeigen unser Mikrolernformat 35Minutes in Kurzform. #VerwaltungsHacks sind Tools und Methoden für die moderne Verwaltung. Mit der Initiative wollen wir Selbstvertrauen rund um kleine Tricks und Tipps für Kommunikation und Zusammenarbeit auf- und Hürden auf…

Watch Video Teilen

Berlin: smart, digital, gut! Ralf Kleindiek

2022 German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Berlin: smart, digital, gut!

Wie stellt sich Berlin im Bereich Digitalisierung neu auf? Seit Beginn des Jahres werden in Berlin wichtige Digitalisierungsthemen beim ersten Chief Digital Officer des Landes Berlin gebündelt und damit auch die Governance für die Digitalisierung weiterentwickelt. Leitidee ist die zentrale Steuerung und dezentrale Umsetzung von Digitalvorhaben. Ebenfalls werden die partizipativ…

Watch Video Teilen

Großprojekte, Infrastruktur und Bau - was gibt es da zu beraten? PD-Quiz: BIK Georg Brinkmann, Linda Schumann

2021 German

Großprojekte, Infrastruktur und Bau - was gibt es da zu beraten? PD-Quiz: BIK

Die öffentliche Hand steht vor großen Herausforderungen und die PD ist dabei eine wichtige Begleiterin in Veränderungsprojekten und versteht sich als Impulsgeberin für die öffentliche Hand von morgen. In dieser Session gewinnen Sie Einblicke in die Beratungsprojekte im Bereich der Strategischen Verwaltungsmodernisierung und erfahren, wie Sie die öffentliche Hand auf…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel Johannes Vogel, Julia Stamm

2022 German

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel

Relationships necessitate communication, and the relationship between science and government is no exception. Johannes Vogel, president of the Berlin Natural History Museum and President of the European Citizen Science Association, believes that the current relationship between science and government is strained for this very reason – poor communication. When government,…

Watch Video Teilen

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking Johannes Nuutinen

2022 English Organisational Culture & Governance

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking

Our contemporary economic systems are creating crises rather than solving them. In order to effectively address huge issues such as climate change and growing inequality, economic systems need to be changed. Luckily there are multiple signs of change: with widespread calls for reform of international financial institutions and governments taking…

Watch Video Teilen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine Nadine Schön

2022 German Organisational Culture & Governance

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine

Der Staat sitzt in der “Komplexitätsfalle“. So haben 65 Abgeordnete und Experten vor genau 2 Jahren Bilanz über den Zustand des Staates und seiner Verwaltung gezogen: Zu starr, zu hierarchisch, zu langsam. Sie entwickelten 103 Vorschläge für ein Modernisierungsjahrzehnt und wollen den Staat von dem Kopf wieder auf die Füße…

Watch Video Teilen

An A-Z of Design Toolkits for the Public Sector Christian Bason

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

An A-Z of Design Toolkits for the Public Sector

Which design tools and methods are best suited to solving our most pressing public sector challenges? How have things evolved over time, and what is next for design in the public sector? Christian Bason, CEO of the Danish Design Centre, takes us through the varied spectrum of design disciplines and…

Watch Video Teilen

Can Global Bureaucracies Be Reinvented? Giulio Quaggiotto

2022 English Organisational Culture & Governance

Can Global Bureaucracies Be Reinvented?

„We reflect patterns in the systems, and they reflect patterns in us“ – Amahra Spence. Now more than ever, global bureaucracies seem to be under strain from overlapping crises. Is it even conceivable that they will find the will to renew themselves? And if so, where should one start? This…

Watch Video Teilen

Procurement as a Secret Weapon of Change Sascha Haselmayer

2021 English Equality & Equity Finance & Resourcing

Procurement as a Secret Weapon of Change

In 2021 cities around the globe will spend roughly $6.4 trillion, or 8 percent of GDP, on procurement. In a volatile world it is one government function that can address challenges from climate change to equity and more. Too long about cost savings and compliance, procurement. Locally it can have…

Watch Video Teilen

Innovation aus der Verwaltung heraus Eva Christiansen, Katrin Suder

2021 German

Innovation aus der Verwaltung heraus

Wie kann nachhaltige Innovation gelingen und umgestzt werden? Sind Innovationsprozesse, die auf Ideen und Impulsen aus den Organsiationen selbst basieren, wirkungsvoller als solche, die von aussen aufgesetzt werden? Wie können kreative Ansätze stimuliert werden und wie kann es gelingen, dass möglichst viele Mitarbeitende Teil des Prozesses sind und wie können…

Watch Video Teilen

Collaboration & Communication

Mehr Sicherheit durch Cybersicherheitsübungen

2021 Collaboration & Communication German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Mehr Sicherheit durch Cybersicherheitsübungen

Staat und Verwaltung sind immer häufiger Ziel von Cyberattacken. Die fortschreitende Digitalisierung wie auch die Auslagerung von Verwaltungsarbeitsplätzen ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie bieten Cyberkriminellen eine breite Angriffsfläche für ihr Eindringen in die öffentlichen Netze. Bei der Suche nach wirksamen Instrumenten zur Erhöhung der Cybersicherheit in der Verwaltung haben sich…

Watch Video Teilen

Interimsmanagement in der öffentlichen Verwaltung - wie geht das? Bettina Hesse, Gerald Höhne

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Interimsmanagement in der öffentlichen Verwaltung - wie geht das?

Interimsmanager:innen leiten eine Organisation für eine begrenzte Zeit. Für eine nachhaltige Veränderung in der Verwaltung spielt das Interimsmanagement eine wichtige Rolle. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung wollen wir unter anderem folgende Fragen beantworten: Was genau ist Interimsmanagement und welche Chancen und Risiken…

Watch Video Teilen

Artificial Intelligence – From Science Fiction to Reality: Strategies, Challenges & Best-Practices for Cities Michael Donaldson , Gretel Schaj, Johannes Cruz, Philipp Riegebauer, Imre-Gustav Vellamaa

2021 English Equality & Equity Public Infrastructures & Space Technology & Data

Artificial Intelligence – From Science Fiction to Reality: Strategies, Challenges & Best-Practices for Cities

AI, Machine Learning, Neural Networks… These concepts sound like they are just out of the lab. However, several governments are using these data-driven systems to operate infrastructure, inform or take decisions. By analysing a number of real-world AI applications in cities (directly with those using them) as well as the…

Watch Video Teilen

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There? Geoff Mulgan, Mohamed Ridouani

2021 Climate & Sustainability English Finance & Resourcing Participation & Engagement

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There?

Everyone is talking about decarbonizing and getting to Net Zero. Easier said than done. It involves a compelling story of how everyone can play a part of making, shaping and co-creating a different reality. A conversation between Sir Geoff Mulgan an international thought leader, who formerly ran NESTA, the mayor…

Watch Video Teilen

Nur mal angenommen... Science Fiction goes Bürgerbeteiligung Rike Pätzold, Kai Platz, Kerstin Gollner

2023 Collaboration & Communication German Participation & Engagement

Nur mal angenommen... Science Fiction goes Bürgerbeteiligung

Unsere Vorstellungskraft ist eine unserer größten Stärken im Kontext der großen Herausforderungen, vor denen wir als Kollektiv stehen. Vor allem, wenn wir sie gemeinsam nutzen, wenn wir in Gemeinschaft Geschichten und Bilder entwickeln – sowohl von wünschenswerten als auch von nicht so wünschenswerten Zukünften. Weil es uns ausrichtet und unsere…

Watch Video Teilen

What does it take to turn public servants into Creative Bureaucrats, Margie Caust? Margie Caust

2020 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

What does it take to turn public servants into Creative Bureaucrats, Margie Caust?

Bureaucracies can seem obscure and faceless. But as a longtime public servant, Margie Caust has got to know and understand the inner life of the bureaucracy. In this conversation, she explains how bureaucrats can transform and humanize this most rigid and hierarchical of systems from the inside, out.

Watch Video Teilen

Is Gentlyfication a Blind Alley? Michael Mehaffy, Nidhi Gulati, Simon Güntner, Minouche Besters

2021 English Equality & Equity Health & Wellbeing Public Infrastructures & Space

Is Gentlyfication a Blind Alley?

In urban development, gentrification is often met with suspicion. Though promising, the process of gentrification goes hand in hand with alienation and forced displacement. This session questions whether ‘gentlyfication’ can be the answer to potential negative effects of gentrification measures. Gentlyfication approaches market forces from a different vantage point, proposing…

Watch Video Teilen

Navigating Old Power Structures as a Young Woman Djuna Bernard

2022 English Equality & Equity Participation & Engagement

Navigating Old Power Structures as a Young Woman

What would it take to make our public institutions more diverse, better reflecting our societies? More equal, more feminist, more modern and approachable with policymaking approaches that listen to all views and act on them? Party politics and higher public administration positions have long been occupied by older white men.…

Watch Video Teilen

Mein Objekt - Spielerisch Digital Nele Klettke

2021 German Participation & Engagement

Mein Objekt - Spielerisch Digital

Mit „Mein Objekt“ kann man sich mit Objekten im Museum verabreden und anschließend interessante, ernste aber auch lustige Gespräche führen. Es entsteht ein sehr persönliches und abenteuerliches Erlebnis, das den Museumsbesuch relevant und unterhaltsam macht. Als Innovations-Enabler stößt „Mein Objekt“ Outreach- und Inreach-Prozesse spielerisch an.

Watch Video Teilen

2. Gipfeltreffen der Kommunalen CDOs - mit dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter Franz-Reinhard Habbel, Sabine Möwes, Bärbel  Rosensträter

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Technology & Data

2. Gipfeltreffen der Kommunalen CDOs - mit dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter

Im Rahmen des Creative Bureaucracy Festival (CBF21) findet am 15.9.2021 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr der 2. Kommunale CDO-Gipfel mit dem CDO des Bundes, Staatssekretär Dr. Markus Richter, statt. Immer mehr Kommunen gehen angesichts der vor ihnen liegenden Herausforderungen den Weg, Chief Digital Officer als strategische Entscheider einzusetzen. Auch…

Watch Video Teilen

Education & Employment

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city Pieter-Jan Pauwels

2022 English Technology & Data

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city

Collections of Ghent is a EU-funded innovation project in the City of Ghent with a focus on improving cultural participation and social cohesion in public and third places. We open up digitised cultural heritage to enable dialogue, enrichment and re-use. In this session we focus on how we use cultural…

Watch Video Teilen

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation Micco Grönholm, Charles Landry

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation

You may not know Helsingborg but it is making waves in the way it is turning the city into an innovation eco-system. It even gives awards for failure. 5000 euros to public servants who use this for mentoring and professional development. The city has taken collaboration to a new level…

Watch Video Teilen

dare.Serbia – Digital is in Our DNA

2021 English

dare.Serbia – Digital is in Our DNA

How can a mindset and attitude of ‘daringness’ in government be used to reinvent bureaucracy? This lightning talk presents the story of a nation in the Balkans daring to take bold steps towards utilising the opportunities of digitalisation in government.

Watch Video Teilen

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking Johannes Nuutinen

2022 English Organisational Culture & Governance

Unlocking the Change For the Future We Want: New Economic Thinking

Our contemporary economic systems are creating crises rather than solving them. In order to effectively address huge issues such as climate change and growing inequality, economic systems need to be changed. Luckily there are multiple signs of change: with widespread calls for reform of international financial institutions and governments taking…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter Lisa Witter, Julia Stamm

2022 English

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Lisa Witter

Lisa Witter knows bureaucracy isn’t sexy and that good work often goes unnoticed. Despite this, she works tirelessly to try and ensure politicians and public servants have the training necessary to carry out their duties to the best of their ability. This includes providing pathways for existing and future politicians…

Watch Video Teilen

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus! Norbert Wilken

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus!

Wie fegt man den Amtsstaub aus der Stadtverwaltung und kreiert ein agiles Rathaus? Die Stadt Duisburg macht´s vor und lädt Euch ein, in die digitalen Sphären der Kommunalverwaltung einzutauchen. In dieser Session erwarten Euch Antworten auf Fragen wie: – Welche Erfahrungen hat die Stadt Duisburg mit agilen Methoden und Lösungen…

Watch Video Teilen

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG) Astrid Frohloff, Stéphane Beemelmans, Sebastian Turner, Charles Landry, Brian K Smith, Klara Geywitz, Kotchakorn Voraakhom, Jens Böther, Dennis Neumann, Maik Peyko

2022 English German

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG)

Das Creative Bureaucracy Festival zeichnet jährlich Helden für das Gemeinwohl aus. Changemaker und Innovatoren im öffentlichen Sektor, die etwas bewegt und dazu beigetragen haben, das Leben von Bürgern wie Ihnen und uns besser zu machen. Zu selten erhalten sie das Lob, das sie dafür verdienen. Das wollen wir ändern und…

Watch Video Teilen

Handlungsfähig trotz leerer öffentlicher Kassen? Thorsten Schramm, Wolfgang Förster, Werner Gatzer

2021 Collaboration & Communication Finance & Resourcing German Organisational Culture & Governance

Handlungsfähig trotz leerer öffentlicher Kassen?

In der Corona-Pandemie hat der Staat die Ausnahmeregelung der Schuldenbremse angewendet und Unternehmen wie auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit viel Geld durch die Krise geholfen. Jetzt, da sich die Wirtschaft wieder erholt, stellt sich die Frage, wann und wie die öffentliche Hand wieder zu einer fiskalisch nachhaltigen Haushaltspolitik zurückfinden kann.…

Watch Video Teilen

Future4Public – Die Plattform für die Gestalter*innen des Public Sector von morgen

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Future4Public – Die Plattform für die Gestalter*innen des Public Sector von morgen

Die Verwaltung der Zukunft braucht junge kreative Köpfe, die Ideen und Mut haben, etwas zu verändern. Das kann nur gelingen, wenn die junge Generation im Öffentlichen Dienst gut informiert ist. Future4Public (f4p) zeigt, wie vielseitig und spannend der Öffentliche Dienst ist und gibt euch Raum, eure Projekte und Ideen für…

Watch Video Teilen

Digitale Beteiligung für jede und jeden: Die Mitrede-App PLACEm Gregor Dehmel

2022 Collaboration & Communication German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Digitale Beteiligung für jede und jeden: Die Mitrede-App PLACEm

Die kostenlose Mitrede-App PLACEm macht Beteiligung für alle möglich: super einfach, direkt am Handy, gamifiziert, datenschutzkonform, auf Wunsch anonym, und vor allem mit viel Spaß. Mit PLACEm hat Jede:r die Möglichkeit mitzureden, mitzudenken, mitzumachen: Zum Beispiel wenn in einer Stadt ein Platz saniert werden soll, der Pizzabelag für die nächste…

Watch Video Teilen

Equality & Equity

„Match’In“:Verteilung von Schutzsuchenden mithilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens Elias Bender, Christian Sauer, Sonja Reinhold

2023 Equality & Equity German Technology & Data

„Match’In“:Verteilung von Schutzsuchenden mithilfe eines algorithmengestützten Matching-Verfahrens

Wenn Asylsuchende in Deutschland angekommen sind, werden sie in der Regel auf Grundlage von Quoten von Erstaufnahmeeinrichtungen auf die Kommunen verteilt – dabei bringen sie ganz unterschiedliche Bedürfnisse, Präferenzen und Fähigkeiten mit. Wir möchten das quotenbasierte Verteilungsverfahren verbessern und haben hierfür gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen in einem partizipativen Prozess einen…

Watch Video Teilen

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter Peter-Roman Persch, Markus Richter

2022 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter

Was ist das Zielbild für die moderne Verwaltung und wir kann es erreicht werden? Aus zahlreichen Interviews der PD mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Forschung konnten 12 Attribute einer modernen Verwaltung identifiziert werden. Offenheit für Innovationen, eine agile, projektorientierte Herangehensweise an Veränderungsprozesse sowie die konsequente Ausrichtung an…

Watch Video Teilen

ADMINIMUM - Wir. Vermeiden. Bürokratismus Gesine Elste-Naerger, Sandra Acksel

2022 German Organisational Culture & Governance

ADMINIMUM - Wir. Vermeiden. Bürokratismus

ADMINIMUM zielt auf eine Sensibilisierung in Bezug auf die Ursachen und Wirkungen von Bürokratismus ab und soll so eine nachhaltige Präventionskultur in der Bundeswehr fördern. Dafür wird die Analogie von Bürokratismus mit einer Krankheit genutzt, die den Organismus schwächt, bei der gleichwohl ein wirksames Medikament Heilung bewirkt. ADMINIMUM ist erfrischend…

Watch Video Teilen

CORE COMPETENCIES // TRANSFORMATIVE SZENARIEN FÜR DIE ENERGIEWENDE: NEUE NARRATIVE FÜR VERÄNDERUNGEN David Winter, Kathrin Thomaschki, Fritz Walter

2021 Climate & Sustainability Finance & Resourcing German Public Infrastructures & Space

CORE COMPETENCIES // TRANSFORMATIVE SZENARIEN FÜR DIE ENERGIEWENDE: NEUE NARRATIVE FÜR VERÄNDERUNGEN

Wie können wir in komplexe und festgefahrene Politikbereiche frischen Wind bringen? Die komplexen Transformationsthemen dieser Zeit erfordern neue Formen der Bearbeitung. Statt sich in Kampfdebatten im Klein-Klein zu verlieren, braucht es Räume, um sich über unterschiedliche Perspektiven hinweg zu großen Zukunftsbildern auszutauschen. Die deutsche Energiewende ist ein solches Transformationsthema. Alle…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch die Grünen Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch die Grünen

Watch Video Teilen

Inspiring Citizens to Live Sustainably: How Malaysians Do It Sue Yee Khor, ho kae jing

2022 Climate & Sustainability English

Inspiring Citizens to Live Sustainably: How Malaysians Do It

How do you go about changing the habits of a nation? This session presents Zero Waste Malaysia’s journey to doing just that. With the ongoing issue of plastic pollution and landfill overloading in Malaysia, a community of over 40,000 members inspired the creation of a new resource: a MY Zero…

Watch Video Teilen

Spitzengespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Spitzengespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans

In a few days the German Federal Elections take place – and three parties have the prospect of coming out on top. Today at 14:00, directly after the Highlight Hour, the SPD’s federal chairman Norbert Walter-Borjans will answer questions from our festival audience – he is answering in place of…

Watch Video Teilen

Climate Leadership: Bridging the Politics + Policy Divide Tom Burke, Robyn Bennett

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

Climate Leadership: Bridging the Politics + Policy Divide

Policy is not politics. Policy is a map of how to get from here to there. It is made using sophisticated analytic tools. Politics is the journey that must be made to get there. It uses the much cruder tools of coercion, bribery or persuasion in whatever combination is required…

Watch Video Teilen

Kooperationen und Verwaltung? Neues aus Bauprojekten Lino Schüpfer, Tina Sänger

2022 Collaboration & Communication German Public Infrastructures & Space Technology & Data

Kooperationen und Verwaltung? Neues aus Bauprojekten

Ob Cybersicherheit, Digitalisierung, Infrastruktur oder Medizintechnik – in Kooperationen zwischen Verwaltungen oder auch mit Privaten können Expertise gebündelt, Verantwortung geteilt und personelle Ressourcen gezielt eingesetzt werden. Kooperationen können außerdem ein Ausgangspunkt dafür sein, für komplexe Handlungsfelder innovative Lösungen zu finden. Am Beispiel der „Integrierten Projektabwicklung“ (IPA), einer in Deutschland neuen…

Watch Video Teilen

Großprojekte, Infrastruktur und Bau - was gibt es da zu beraten? PD-Quiz: BIK Georg Brinkmann, Linda Schumann

2021 German

Großprojekte, Infrastruktur und Bau - was gibt es da zu beraten? PD-Quiz: BIK

Die öffentliche Hand steht vor großen Herausforderungen und die PD ist dabei eine wichtige Begleiterin in Veränderungsprojekten und versteht sich als Impulsgeberin für die öffentliche Hand von morgen. In dieser Session gewinnen Sie Einblicke in die Beratungsprojekte im Bereich der Strategischen Verwaltungsmodernisierung und erfahren, wie Sie die öffentliche Hand auf…

Watch Video Teilen

Finance & Resourcing

Wie wird man Service Agent:in in der Berliner Verwaltung? Daniela Hensel, Johanna Götz

2021 Collaboration & Communication Equality & Equity German Organisational Culture & Governance

Wie wird man Service Agent:in in der Berliner Verwaltung?

Ein Weiterbildungsformat stellt sich vor Gemeinsam mit dem CityLab haben Prof. Daniela Hensel und Johanna Götz eine Weiterbildung konzipiert, die VerwaltungsmitarbeiterInnen befähigt, Prozesse mit Hilfe von Service-Design-Methoden zu gestalten. Der darin enthaltene Perspektivwechsel bedeutet auch einen Paradigmenwechsel für die Kultur in Verwaltung. In diesem Vortrag wird der Aufbau der Schulung…

Watch Video Teilen

“Everyone Deserves a Holiday” – Public-Private Collaboration for Social Innovation Tomas De Groote

2021 Collaboration & Communication English Finance & Resourcing

“Everyone Deserves a Holiday” – Public-Private Collaboration for Social Innovation

Social Innovation Factory accelerates social innovation in Flanders (Belgium) since 2013, together with a growing network of innovators and enablers from different corners of society, including governmental agencies, like Flanders Tourism. The Network “Everybody Deserves a Holiday” is a network of organisations has been supporting and is a public-private collaboration…

Watch Video Teilen

Für eine „gesunde“ Europäische Union – mit dem Förderprogramm EU4Health! Laura Michel, Saskia Lehmann, Silke Baumann

2022 Finance & Resourcing German Health & Wellbeing

Für eine „gesunde“ Europäische Union – mit dem Förderprogramm EU4Health!

Die Covid-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Als direkte Reaktion darauf hat die Europäische Union 2021 das mit 5,3 Milliarden Euro ausgestattete Förderprogramm EU4Health aufgelegt, um damit die Widerstandsfähigkeit der EU-Gesundheitssysteme zu stärken. Noch nie hat Europa so viel in die Gesundheit investiert. Auf der Ebene der…

Watch Video Teilen

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth Alexander Shevchenko

2022 Cities and Municipalities English Participation & Engagement

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth

How do you rebuild a country after war? How do you recuperate the material and immaterial losses of conflict? And how can this be done amid deep uncertainty regarding the future? While the Russian war against Ukraine is still raging, ReStart Ukraine is already thinking about what comes after –…

Watch Video Teilen