• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Mediathek
  • Digitale Workshopreihe
  • Das Festival 2022
    • Das Festival 2022
    • Programm
    • Speaker
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Navigator
  • Über die Bewegung
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Speaker
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WAS IST EIN FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Newsletter
  • Presse
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Die
Creative Bureaucracy
Mediathek

Die Menschen und Ideen, die den öffentlichen Sektor von morgen gestalten

Die Creative Bureaucracy Mediathek ist eine Platform von und für kreative Innovatoren. Hier finden Sie mehr als 300 Videos und Fallstudien! Lassen Sie sich von neuen Ideen und Impulsen aus der Welt der Verwaltungsinnovation inspirieren.

Alle Festival Sessions, Fallstudien und mehr!

Creative Bureaucracy Festival 2022 Programm

Das Tiny Rathaus: Stadtverwaltung in Menschengröße Sophie Mirpourian, Anne Czichowski, Franziska Stalf

2022 German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Das Tiny Rathaus: Stadtverwaltung in Menschengröße

Wir glauben, dass der Weg zu lebenswerten Städten und Regionen neue Räume braucht, wo Kommunikation und Kooperation auf Augenhöhe erprobt, erlebt und erlernt werden können. Das Tiny Rathaus ist eine Testfläche für Partizipation und öffentliche Innovation. Mit einem mobilen Raum kommt die Stadtverwaltung zu den Bürger:innen in ihren Stadtteil und…

Watch Video Teilen

Arts and Policy City Certificate Doris Sommer

2022 English Equality & Equity Health & Wellbeing Participation & Engagement

Arts and Policy City Certificate

Art has often been overlooked as fuel for development. Considered as either decoration or a collectible luxury, art has been narrowly understood as a product of culture rather than as the dynamic process of making. If culture means only a legacy of shared sites and beliefs that bond communities, the…

Watch Video Teilen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine Nadine Schön

2022 German Organisational Culture & Governance

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine

Der Staat sitzt in der “Komplexitätsfalle“. So haben 65 Abgeordnete und Experten vor genau 2 Jahren Bilanz über den Zustand des Staates und seiner Verwaltung gezogen: Zu starr, zu hierarchisch, zu langsam. Sie entwickelten 103 Vorschläge für ein Modernisierungsjahrzehnt und wollen den Staat von dem Kopf wieder auf die Füße…

Watch Video Teilen

Krisenfrüherkennung "PREVIEW"

2022 German Technology & Data

Krisenfrüherkennung "PREVIEW"

Heraufziehende Krisen und eskalierende Konflikte frühzeitig zu erkennen ist die Grundlage für rechtzeitiges und entschiedenes Handeln der Krisenprävention. PREVIEW (Prediction, Visualization, Early Warning) – nennt sich das moderne Datentool, das das Auswärtige Amt für die internationale Krisenfrüherkennung einsetzt und das Analysen und das Informationsmanagement im Auswärtigen Amt erheblich vereinfacht. Lässt…

Watch Video Teilen

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter Peter-Roman Persch, Markus Richter

2022 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter

Was ist das Zielbild für die moderne Verwaltung und wir kann es erreicht werden? Aus zahlreichen Interviews der PD mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Forschung konnten 12 Attribute einer modernen Verwaltung identifiziert werden. Offenheit für Innovationen, eine agile, projektorientierte Herangehensweise an Veränderungsprozesse sowie die konsequente Ausrichtung an…

Watch Video Teilen

GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung? Dariousch Saber-Hamischagi, Teresa Conrad, Annika Busse, Katja Kümmel

2022 Collaboration & Communication German Technology & Data

GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung?

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat fraglos an Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Manche kreativen Bürokratinnen und Bürokraten fragen sich allerdings, ob das nicht noch besser geht und die öffentliche Verwaltung stärker von Innovationsgeist und -dynamik der GovTech-Start-up-Szene profitieren könnte. GovTech-Start-ups sind Unternehmen, die digitale Produkte…

Watch Video Teilen

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth Alexander Shevchenko

2022 Cities and Municipalities English Participation & Engagement

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth

How do you rebuild a country after war? How do you recuperate the material and immaterial losses of conflict? And how can this be done amid deep uncertainty regarding the future? While the Russian war against Ukraine is still raging, ReStart Ukraine is already thinking about what comes after –…

Watch Video Teilen

Link and Learn - Ausbildungs- und Vernetzungsplattform der Bundeswehr Christina Glückler

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Link and Learn - Ausbildungs- und Vernetzungsplattform der Bundeswehr

Die Plattform Link and Learn bietet den Mitgliedern zentrale Lehr- und Lernangebote, Lernmanagementsysteme und darüber hinaus die Möglichkeit zum Bilden von Community of Interest und zur kollaborativen Arbeit und Wissensgenerierung.

Watch Video Teilen

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG) Astrid Frohloff, Stéphane Beemelmans, Sebastian Turner, Charles Landry, Brian K Smith, Klara Geywitz, Kotchakorn Voraakhom, Jens Böther, Dennis Neumann, Maik Peyko

2022 English German

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG)

Das Creative Bureaucracy Festival zeichnet jährlich Helden für das Gemeinwohl aus. Changemaker und Innovatoren im öffentlichen Sektor, die etwas bewegt und dazu beigetragen haben, das Leben von Bürgern wie Ihnen und uns besser zu machen. Zu selten erhalten sie das Lob, das sie dafür verdienen. Das wollen wir ändern und…

Watch Video Teilen

Link and Learn - Einfach.Mal.Machen! Christina Glückler, Aline Dobrovsky

2022 Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Link and Learn - Einfach.Mal.Machen!

80% zu nutzen ist cooler als auf 100% zu warten! Eine alleinige Plattform für die Vernetzung, digitalisierte Ausbildung und agile Kollaboration in der Bundeswehr, erreichbar jederzeit und überall. Unmöglich sagten die einen, einfach mal machen war unsere Antwort! Die gemeinsame Vision ermöglichte uns einen steinigen Weg gemeinsam zu gehen. In…

Watch Video Teilen

Desafios.gov – Brazil's digital space to help public managers innovate together with society Keicielle Schimidt

2022 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

Desafios.gov – Brazil's digital space to help public managers innovate together with society

It’s not only about making the windows of government more transparent – it’s about breaking them, building bridges and doors, and bringing knowledge, ideas and technology into the government. The open innovation strategy of Brazil’s School of National Public Administration (ENAP), Desafios, focuses on solving public problems leveraging the collective…

Watch Video Teilen

Empowering Female Climate Leaders Susan Pettifer

2022 Climate & Sustainability English

Empowering Female Climate Leaders

How do we foster the climate leaders of the future? In her role as Director of People, Performance and Technology at the City of Sydney, Susan Pettifer conducted a year-long programme and research study into the influence and self-efficacy of emerging female climate leaders across Greater Sydney in partnership with…

Watch Video Teilen

#VerwaltungsHacks - Mikrolernprogramm für die zukunftsfähige Verwaltung Leonhard Kugler, Jennifer Rohde

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

#VerwaltungsHacks - Mikrolernprogramm für die zukunftsfähige Verwaltung

Einladung zum Machen: Neue Arbeitsweisen für die moderne Verwaltung pragmatisch denken und sofort umsetzen. Wir zeigen unser Mikrolernformat 35Minutes in Kurzform. #VerwaltungsHacks sind Tools und Methoden für die moderne Verwaltung. Mit der Initiative wollen wir Selbstvertrauen rund um kleine Tricks und Tipps für Kommunikation und Zusammenarbeit auf- und Hürden auf…

Watch Video Teilen

Inspiring Citizens to Live Sustainably: How Malaysians Do It Sue Yee Khor, ho kae jing

2022 Climate & Sustainability English

Inspiring Citizens to Live Sustainably: How Malaysians Do It

How do you go about changing the habits of a nation? This session presents Zero Waste Malaysia’s journey to doing just that. With the ongoing issue of plastic pollution and landfill overloading in Malaysia, a community of over 40,000 members inspired the creation of a new resource: a MY Zero…

Watch Video Teilen

Why I Love Bureaucracy Sharone April

2022 English Organisational Culture & Governance

Why I Love Bureaucracy

Say the word ‘bureaucracy‘ to yourself and what comes into your mind: impassable red tape, excessive paperwork and frustratingly slow procedures? Yet this is far from the full picture. In its origins the idea of bureaucracy was invented on good principles – a theory of management, based on transparency and…

Watch Video Teilen

Stadt fair teilen – Gender Planning als strategischer Ansatz Eva Kail

2022 Cities and Municipalities Equality & Equity German

Stadt fair teilen – Gender Planning als strategischer Ansatz

Unsere Städte sind vom männlichen Blick der Planenden geprägt, damit wurden Alltagszusammenhänge vieler Gruppen ausgeblendet. Das soll sich durch Gender Planning ändern. Der Vortrag zeigt den Weg, den Wien seit 30 Jahren eingeschlagen hat. Hier wurde und wird Qualitätssicherung aufbauend auf vielen Pilotprojekten in allen relevanten Themenbereichen der Stadtentwicklung umgesetzt.

Watch Video Teilen

Für eine „gesunde“ Europäische Union – mit dem Förderprogramm EU4Health! Laura Michel, Saskia Lehmann, Silke Baumann

2022 Finance & Resourcing German Health & Wellbeing

Für eine „gesunde“ Europäische Union – mit dem Förderprogramm EU4Health!

Die Covid-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Als direkte Reaktion darauf hat die Europäische Union 2021 das mit 5,3 Milliarden Euro ausgestattete Förderprogramm EU4Health aufgelegt, um damit die Widerstandsfähigkeit der EU-Gesundheitssysteme zu stärken. Noch nie hat Europa so viel in die Gesundheit investiert. Auf der Ebene der…

Watch Video Teilen

Democratising Transformation – Changing Systems with and for Society Indy Johar, Caroline Paulick-Thiel

2022 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

Democratising Transformation – Changing Systems with and for Society

2839 – that’s the number of days we have left to peacefully organise humanity’s survival on Earth. A series of paradigm shifts lie ahead of us in order to live within planetary boundaries and care for all generations after us. The countdown is set! Starting with the „Digital Kick Off…

Watch Video Teilen

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly Päivi Raivio

2022 English Public Infrastructures & Space

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly

How can small places be a window to the future cities? How to connect people to places and nature? How to increase participation through places? This session gives an insight on the creative thinking and methodology needed to create real change in an urban setting through public spaces. Inspiring and…

Watch Video Teilen

Digitale Beteiligung für jede und jeden: Die Mitrede-App PLACEm Gregor Dehmel

2022 Collaboration & Communication German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Digitale Beteiligung für jede und jeden: Die Mitrede-App PLACEm

Die kostenlose Mitrede-App PLACEm macht Beteiligung für alle möglich: super einfach, direkt am Handy, gamifiziert, datenschutzkonform, auf Wunsch anonym, und vor allem mit viel Spaß. Mit PLACEm hat Jede:r die Möglichkeit mitzureden, mitzudenken, mitzumachen: Zum Beispiel wenn in einer Stadt ein Platz saniert werden soll, der Pizzabelag für die nächste…

Watch Video Teilen

Summer of Pioneers: Coworking und Coliving auf Schloss Blumenfeld Frederik Fischer, Marian Schreier

2022 Cities and Municipalities German

Summer of Pioneers: Coworking und Coliving auf Schloss Blumenfeld

Der Summer of Pioneers bringt Kreative und Digitalarbeiter:innen für sechs Monate zum Probewohnen aufs Land. Diese erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket bestehend aus möblierten Wohnungen und einem Coworking Space. Als Gegenleistung bringen sie sich ehrenamtlich für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung ein. Abgesehen von diesem Grundprinzip ist jeder Summer of Pioneers einzigartig. Ein ganz…

Watch Video Teilen

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung Janina Mütze

2022 German Technology & Data

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung

Bereits 2021 haben wir in einer repräsentativen Umfrage festgestellt, dass die Mehrheit der Deutschen sich eine bessere Verwaltung wünscht. Wie zufrieden sind die Menschen mit der Verwaltung heute? Welche Erfahrungen wurden seit der Pandemie gemacht und welche Wünsche existieren? Anhand von aktuellen Meinungsdaten zeigt Janina Mütze, welche Regionen wirklich Spitzenreiter…

Watch Video Teilen

Student Life and a Good Place to Live? The Two Can Go Together! Chiara Derenbach, Ramona Klukas

2022 Cities and Municipalities English

Student Life and a Good Place to Live? The Two Can Go Together!

How do you manage the balancing act between competing interests when it comes to updating student housing to meet the demands of modern living? Twelve student unions in the German state of North Rhine-Westphalia offer around 40,000 places in halls of residence at 37 universities across 43 study locations –…

Watch Video Teilen

Unlocking the Potential of the Civic City Prathima Manohar

2022 English Participation & Engagement

Unlocking the Potential of the Civic City

The cities we shape and build today can either lock us into destructive over-consumption, environmental degradation and social inequity or move us towards liveable, happy, sustainable and inclusive cities. This presentation will highlight how you can unlock the latter – embracing a mindset of responsible leadership to implement bold and effective…

Watch Video Teilen

EXPAND: How to Stretch the Future by Design Christian Bason

2022 English Organisational Culture & Governance

EXPAND: How to Stretch the Future by Design

Today, it can seem as if the world has nothing but problems. Climate crisis, pandemic, and conflict. To address our complex challenges, policy makers need to embrace a more expansive way of thinking. In this session, Christian Bason, a leading authority on innovation and design for government, will share six…

Watch Video Teilen
Alle 2022 Sessions

Creative Bureaucracy Festival 2021 Programm

Potenziale des Strukturwandels - Mobilität als Motor in den verschiedenen Revieren Dirk Günnewig, Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Johannes Staemmler

2021 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance Public Infrastructures & Space

Potenziale des Strukturwandels - Mobilität als Motor in den verschiedenen Revieren

Die Session zielt darauf ab, den Teilnehmenden die aktuelle Rolle der Mobilität im Strukturwandel in verschiedenen Revieren Deutschlands zu vermitteln und die übergreifenden Potenziale für andere Regionen greifbar zu machen. Die neue Mobilität entsteht vor allem auch durch die Nutzung von Wasserstoff, der große wirtschaftliche Potenziale birgt und beim Strukturwandel…

Watch Video Teilen

Social Employment: Building Communities That Work Kate Philip

2021 Education & Employment English Participation & Engagement

Social Employment: Building Communities That Work

‘Social Employment’ is a new take on an old idea. In response to the pandemic, South Africa’s Presidential Employment Stimulus has already created public employment opportunities (or ‘public works’) for over 400,000 people. Now, a ‘Social Employment’ strategy is also being launched. It supports local organisations to create work for…

Watch Video Teilen

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There? Geoff Mulgan, Mohamed Ridouani

2021 Climate & Sustainability English Finance & Resourcing Participation & Engagement

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There?

Everyone is talking about decarbonizing and getting to Net Zero. Easier said than done. It involves a compelling story of how everyone can play a part of making, shaping and co-creating a different reality. A conversation between Sir Geoff Mulgan an international thought leader, who formerly ran NESTA, the mayor…

Watch Video Teilen

The Top 10 Challenges Faced in Public Sector Innovation Today: Lessons from the OECD OPSI Piret Tõnurist

2021 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

The Top 10 Challenges Faced in Public Sector Innovation Today: Lessons from the OECD OPSI

The Observatory of Public Sector Innovation at the OECD has for many years been promoting rethinking in how public institutions operate both nationally and locally. Their vast bank of experience has been used world-wide. This session draws on all these lessons and explores the top 10 challenges public sector organisations…

Watch Video Teilen

From Banker to Public Servant to Civic Activist: Meet the Malaysian Changemaker Hamdan Abdul Majeed, Charles Landry

2021 English Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

From Banker to Public Servant to Civic Activist: Meet the Malaysian Changemaker

Hamdan Majeed set up Think City, a social purpose organisation based in Penang, Malaysia’s most diverse region, with the mission of making cities more people-friendly, resilient and liveable. A regional city-making agency, Think City provides urban policy thinking, helps manage and implement urban solutions, while acting as a catalyst for…

Watch Video Teilen

Neue Perspektiven – andere Haltungen: Wie die Methode Planspiel integrierte Jugendhilfeplanung stärkt

2021 German

Neue Perspektiven – andere Haltungen: Wie die Methode Planspiel integrierte Jugendhilfeplanung stärkt

Für gelingendes Aufwachsen von Kindern- und Jugendlichen braucht es in Kommunen ressort- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit. Aber wie lassen sich in versäulten Systemen gemeinsame Spielräume gestalten? Kommune 360°, eine Initiative der gemeinnützigen PHINEO AG, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Auridis Stiftung, entwickelt hier neue Ansätze, um integrierte Planungs- und…

Watch Video Teilen

CORE COMPETENCIES // SHIFTING IMPACT: RADICAL MEASUREMENT REDESIGN Jesper Christiansen, Toby Lowe, Gina Lucarelli, Sabine Junginger

2021 Collaboration & Communication English Equality & Equity Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

CORE COMPETENCIES // SHIFTING IMPACT: RADICAL MEASUREMENT REDESIGN

Most governments & international institutions are still maintaining a mindset of “command and control”, forcing their employees to validate political decisions already made and directions already set. This session provokes a shift to impact assessment and innovation measurement approaches in public sector innovation towards testing our assumptions, support actual learning…

Watch Video Teilen

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go Vera Winthagen

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go

The EU New European Bauhaus was launched as a major interdisciplinary initiative and collective effort to imagine and to design future ways of living at the crossroads between art, culture, social inclusion, science and technology. It aspires to bring the Green Deal to life by facilitating the development of places…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch CDU Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch CDU

Watch Video Teilen

Herzklopfen Ambidextrie: Von der Herausforderung, mit beiden Händen zu führen Kathrin Mangelsen, Ursula Rosenbichler

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Herzklopfen Ambidextrie: Von der Herausforderung, mit beiden Händen zu führen

Ambidextrie wird im medizinischen Kontext als die gleichwertige Nutzung beider Hände beschrieben. Übertragen auf die Welt der Organisationen ist damit das Führen mit beiden Händen gemeint, also gleichermaßen effizient und innovativ bzw. flexibel. Und was bedeutet Ambidextrie im Bereich der öffentlichen Verwaltung? Wo bietet das Konzept Chancen und welche Herausforderungen…

Watch Video Teilen

Beneath the Surface: Building a Community for Underground Urban Development René van der Lecq, Shana Debrock

2021 Collaboration & Communication English Public Infrastructures & Space

Beneath the Surface: Building a Community for Underground Urban Development

Policy exploration is a lever for boosting less known working fields adding up to sustainable and integrated territorial development policies and practices. It’s a highly effective approach for diving into the unknown. In this session, Shana Debrock and René van der Lecq from the Department of the Environment and Spatial…

Watch Video Teilen

Mein Objekt - Spielerisch Digital Nele Klettke

2021 German Participation & Engagement

Mein Objekt - Spielerisch Digital

Mit „Mein Objekt“ kann man sich mit Objekten im Museum verabreden und anschließend interessante, ernste aber auch lustige Gespräche führen. Es entsteht ein sehr persönliches und abenteuerliches Erlebnis, das den Museumsbesuch relevant und unterhaltsam macht. Als Innovations-Enabler stößt „Mein Objekt“ Outreach- und Inreach-Prozesse spielerisch an.

Watch Video Teilen

Reinforcing Unheard Voices in the City Hamdan Abdul Majeed, Nidhi Gulati, Adah Parris, Alex Stephany

2021 English Equality & Equity Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Reinforcing Unheard Voices in the City

In truly equitable cities, all citizens would be equal – regardless of their gender, origin, status, ethnicity or religion. But cities weren’t built from a 360-degree perspective. How can we change that and mobilise for equality? Cities across the globe speak about progress and growth, but too often the democratic…

Watch Video Teilen

Democracy at Work – Arbeitgeber als Motoren des Gemeinwohls in Zeiten von Hassrede und Verschwörungsmythen Elisabeth Niejahr, Catriona McLaughlin, Sarah Shiferaw, Thymian Bussemer, Johannes Dimroth

2021 Education & Employment Equality & Equity German Organisational Culture & Governance

Democracy at Work – Arbeitgeber als Motoren des Gemeinwohls in Zeiten von Hassrede und Verschwörungsmythen

Wenige Orte bringen so viele Menschen unterschiedlicher Altersklassen, Hintergründe und Interessen zusammen wie der Arbeitsplatz; und an kaum einem anderen Ort verbringen wir mehr Zeit im direkten Kontakt miteinander. Das Potenzial für Demokratiearbeit ist enorm – und oft ungenutzt. Betriebliche Weiterbildungsformate vermeiden häufig politische Themen und bieten keine Auseinandersetzung mit…

Watch Video Teilen

Handlungsfähig trotz leerer öffentlicher Kassen? Thorsten Schramm, Wolfgang Förster, Werner Gatzer

2021 Collaboration & Communication Finance & Resourcing German Organisational Culture & Governance

Handlungsfähig trotz leerer öffentlicher Kassen?

In der Corona-Pandemie hat der Staat die Ausnahmeregelung der Schuldenbremse angewendet und Unternehmen wie auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit viel Geld durch die Krise geholfen. Jetzt, da sich die Wirtschaft wieder erholt, stellt sich die Frage, wann und wie die öffentliche Hand wieder zu einer fiskalisch nachhaltigen Haushaltspolitik zurückfinden kann.…

Watch Video Teilen

Redefining Mobility – From Spatial to Social Benjamin de la Peña, Eric Corijn, Gesa Ziemer, Charles Landry, Anika Goss

2021 Education & Employment English Health & Wellbeing Public Infrastructures & Space

Redefining Mobility – From Spatial to Social

What do we mean when we say mobility is a universal enabler for human development? We intend to look at the topic from a 360% perspective: we see mobility as providing spatial and social access to opportunities, allowing citizens to take part and advance their life in all senses regardless…

Watch Video Teilen

Think big - ressortübergreifende Strategien gemeinsam entwickeln Andreas Hartl, Georg Friedrich Jucknat

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Think big - ressortübergreifende Strategien gemeinsam entwickeln

Angesichts immer komplexerer, querschnittlicher Herausforderungen über Ressort- und Behördengrenzen hinweg wird sektorales Denken und Entscheiden in öffentlichen Verwaltungen zunehmend in Frage gestellt. Sollten wir größer denken? In dieser Session wird eruiert, -wie ressortübergreifende Strategien gemeinsam entwickelt und ein übergreifender Strategieprozess gestaltet und -inwiefern die ressortübergreifende Zusammenarbeit nachhaltig verändert und auf…

Watch Video Teilen

An alliance with your citzens? How communitycation and constant campaigning can transform your city for good Roland Greifeld

2021 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

An alliance with your citzens? How communitycation and constant campaigning can transform your city for good

When it comes to participation and communication, everyone fails all the time. No matter how much governments and administrations communicate and try to include – the majority of people just don’t seem to listen and to care. At the same time, the desire for transparency, information, and participation is higher…

Watch Video Teilen

Forschung und Beratung zur Krisenbewältigung: Wie lernt das BMBF aus der Coronakrise?

2021 German Health & Wellbeing

Forschung und Beratung zur Krisenbewältigung: Wie lernt das BMBF aus der Coronakrise?

Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik hat sich als zentral für die Bewältigung der Covid-19-Krise erwiesen. Die Session erlaubt einen Blick in die Arbeit des Projektteams „Forschung und Beratung zur Krisenbewältigung COVID-19-Pandemie“ des BMBF, das im Juni 2020 ins Leben gerufen wurde, um aus der Krise zu lernen.

Watch Video Teilen

Redefining a Good Life, from the Crib to the Grave Nora van der Linden, Charles Landry

2021 English Equality & Equity Health & Wellbeing

Redefining a Good Life, from the Crib to the Grave

Kennisland (‘knowledge nation in Dutch) was founded in 1999 and is a pioneer in social innovation. Increasingly it has evolved to being more than a think tank. Its initial goal was to put the Netherlands on the map as a knowledge economy. One issue it focused on early was how…

Watch Video Teilen

“What I Wish They Knew”: Translating between Bureaucrats and Politicians Lisa Witter, Cecilia Vaca Jones, Soledad Nuñez, Axelle Lemaire, Nick Clelland

2021 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

“What I Wish They Knew”: Translating between Bureaucrats and Politicians

Relations between those who govern (in democratic systems, elected leaders and their political staff) and the professional civic service have always been fraught. It’s often been said that the two groups work towards competing agendas speaking completely different languages. But to reach a point where government is working to the…

Watch Video Teilen

Prison Leavers’ Project and Tech For Our Planet: The Challenge Programmes Driving Innovation Across the Public Sector

2021 English Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance

Prison Leavers’ Project and Tech For Our Planet: The Challenge Programmes Driving Innovation Across the Public Sector

The session will provide an overview of two UK government challenge programmes: the Prison Leavers’ Programme, a challenge programme run by PUBLIC in partnership with the UK Government’s Ministry of Justice; and Tech For Our Planet, a challenge programme run by PUBLIC in partnership with the UK Government’s Cabinet Office.…

Watch Video Teilen

Procurement as a Secret Weapon of Change Sascha Haselmayer

2021 English Equality & Equity Finance & Resourcing

Procurement as a Secret Weapon of Change

In 2021 cities around the globe will spend roughly $6.4 trillion, or 8 percent of GDP, on procurement. In a volatile world it is one government function that can address challenges from climate change to equity and more. Too long about cost savings and compliance, procurement. Locally it can have…

Watch Video Teilen

Lost in Transition? Menschen, Werte und Kulturen in sich verändernden Organisationen Lars Lentfer, Kurt-Christoph von Knobelsdorff

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Lost in Transition? Menschen, Werte und Kulturen in sich verändernden Organisationen

Nichts ist so beständig wie der Wandel oder Stillstand ist Rückschritt: Erkenntnisse wie diese machen deutlich, dass alle Organisationen – Unternehmen ebenso wie Verwaltungen – ständigen Veränderungen unterliegen. Was aber macht eine Veränderung mit einer Organisation und ihren Mitgliedern? Wie wirkt sie sich auf deren Kultur und Werte aus? Welche…

Watch Video Teilen

Humble Governance: How to Realise Ambitious Reforms Prudently Silva Mertsola

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Humble Governance: How to Realise Ambitious Reforms Prudently

The more complex and uncertain a policy issue is, the more useful it is to approach it through humility. In this session, Nordic think tank Demos Helsinki presents the principles of Humble Governance and explores how governments can be better equipped to deal with present and future crises by leveraging…

Watch Video Teilen
Alle 2021 Sessions

Climate & Sustainability

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico Daniela Ramírez Cano, Christian Correa Castañeda, David Bates

2022 English Technology & Data

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico

During this session, the participants will get to know how we are helping governments to digitize and manage licensing procedures while reducing the digital divide, political corruption, and promoting the socio-economic development of the regions. All of this, through the open-source platform Visor Urbano, a cooperation project between Bloomberg Philanthropies…

Watch Video Teilen

Is Gentlyfication a Blind Alley? Michael Mehaffy, Nidhi Gulati, Simon Güntner, Minouche Besters

2021 English Equality & Equity Health & Wellbeing Public Infrastructures & Space

Is Gentlyfication a Blind Alley?

In urban development, gentrification is often met with suspicion. Though promising, the process of gentrification goes hand in hand with alienation and forced displacement. This session questions whether ‘gentlyfication’ can be the answer to potential negative effects of gentrification measures. Gentlyfication approaches market forces from a different vantage point, proposing…

Watch Video Teilen

Link and Learn - Einfach.Mal.Machen! Christina Glückler, Aline Dobrovsky

2022 Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Link and Learn - Einfach.Mal.Machen!

80% zu nutzen ist cooler als auf 100% zu warten! Eine alleinige Plattform für die Vernetzung, digitalisierte Ausbildung und agile Kollaboration in der Bundeswehr, erreichbar jederzeit und überall. Unmöglich sagten die einen, einfach mal machen war unsere Antwort! Die gemeinsame Vision ermöglichte uns einen steinigen Weg gemeinsam zu gehen. In…

Watch Video Teilen

Innovating Public Services: What Comes after Digitalisation? Catherine Stihler, Jarmo Eskelinen

2021 English Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Innovating Public Services: What Comes after Digitalisation?

What is this digital world 5, 10 or 15 years from now? The digital has already become so integrated into our worlds it has slipped out of our consciousness and embedded itself into how we think, plan and act. Devices will work even more without us thinking about them and…

Watch Video Teilen

Zukunftsfähige Verwaltung: Wie Peter eine Lösung fand Rubina Zern-Breuer, Michael Hoelscher, Simon Sterbenk, René Tim Albrecht

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Zukunftsfähige Verwaltung: Wie Peter eine Lösung fand

Peter ist verzweifelt: Er arbeitet in der kommunalen Verwaltung und soll so schnell wie möglich einen Prozess für Partizipation aufsetzen. Doch wie soll das gehen? Gut, dass seine Kollegin Lenya eine Idee hat.

Watch Video Teilen

Everyone’s an Innovator! Harnessing New Ideas at Every Level of Bureaucracy Sabina Leopa, Pietro Elisei

2021 English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Everyone’s an Innovator! Harnessing New Ideas at Every Level of Bureaucracy

Like all good recipes simple ingredients can make the difference and harness imagination. This happened with the InnovaTO-r project that is easily replicable anywhere. It was initiated by Torino and then transferred to other cities in a EU-Urbact transfer project. This engaged the city’s staff in an unprecedented exercise to…

Watch Video Teilen

Potenziale des Strukturwandels - Mobilität als Motor in den verschiedenen Revieren Dirk Günnewig, Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Johannes Staemmler

2021 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance Public Infrastructures & Space

Potenziale des Strukturwandels - Mobilität als Motor in den verschiedenen Revieren

Die Session zielt darauf ab, den Teilnehmenden die aktuelle Rolle der Mobilität im Strukturwandel in verschiedenen Revieren Deutschlands zu vermitteln und die übergreifenden Potenziale für andere Regionen greifbar zu machen. Die neue Mobilität entsteht vor allem auch durch die Nutzung von Wasserstoff, der große wirtschaftliche Potenziale birgt und beim Strukturwandel…

Watch Video Teilen

Spitzengespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Spitzengespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans

In a few days the German Federal Elections take place – and three parties have the prospect of coming out on top. Today at 14:00, directly after the Highlight Hour, the SPD’s federal chairman Norbert Walter-Borjans will answer questions from our festival audience – he is answering in place of…

Watch Video Teilen

Interview mit Wladimir Kaminer - Verwaltungssprache: Bürokratenspeak oder Bürgerdeutsch

2021 German

Interview mit Wladimir Kaminer - Verwaltungssprache: Bürokratenspeak oder Bürgerdeutsch

Teil 1: Interview mit Wladimir Kaminer über Erfahrung mit Migration und Bürokratie. Teil 2: Wladimir Kaminer liest „“absurde““ Texte der Bürokratie

Watch Video Teilen

Wir leben, was wir beraten – Nachhaltigkeit bei der PD Anika Garbers, Hannes Seidl, Irina Leibold, Lea Horak, Lino Schüpfer

2022 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance

Wir leben, was wir beraten – Nachhaltigkeit bei der PD

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Bundesregierung klar zu den in der Agenda 2030 festgelegten 17 „Sustainable Development Goals“ (Nachhaltigkeitsziele/SDGs) der Vereinten Nationen (UN) bekannt. Diesen Zielen fühlt sich auch die PD als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand verpflichtet – und hat eine darauf basierende, unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Warum es für…

Watch Video Teilen

Collaboration & Communication

Die Agile Coaches im BMAS: Als Bundesministerium auf dem Weg in die Agilität Oliver Lauenstein, Zdenko Grobenski, Funda Salomon, Anja Klie, Julia Moldenhauer

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Die Agile Coaches im BMAS: Als Bundesministerium auf dem Weg in die Agilität

Denken Sie oft „Bundesverwaltung“ und „Agilität“ in einem Satz? Nein? Dann laden wir, die Agile Coaches im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, herzlich zu unserer Session ein. Im Sommer 2020, bevor der Koalitionsvertrag Agilität auf die Agenda setzte, haben sich im BMAS 16 Agile Coaches auf den Weg gemacht, innovative…

Watch Video Teilen

Von der Kunst, einen Großtanker vom Homeoffice aus zu bewegen Gerald Eder, Björn Bünzow

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Von der Kunst, einen Großtanker vom Homeoffice aus zu bewegen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat durch die Pandemie zweifellos einen enormen Schub bekommen. Viele tausende Jobs mussten quasi von heute auf morgen im Homeoffice erledigt werden. Projekt- oder Programmleiter:innen, die oftmals mehrere Projekte parallel steuern und orchestrieren müssen, bildeten da keine Ausnahme. In dieser Session zeigen wir Ihnen am Beispiel…

Watch Video Teilen

Civic Action Teams: Creative Convening and Community Mobilization Ashmita Sharma, Prekkshya Bimali, Ganga Bhandari

2021 Collaboration & Communication English Equality & Equity Participation & Engagement

Civic Action Teams: Creative Convening and Community Mobilization

Nepal is a largely patriarchal society with a hierarchical caste system. But fixing old problems and creating equitable government structures does not have to be an uphill battle. Initiatives such as Gov-HER-nance, a pioneering campaign initiated by Accountability Lab Nepal (ALN) in collaboration with female local government representatives in Nepal’s…

Watch Video Teilen

Reinforcing Unheard Voices in the City Hamdan Abdul Majeed, Nidhi Gulati, Adah Parris, Alex Stephany

2021 English Equality & Equity Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Reinforcing Unheard Voices in the City

In truly equitable cities, all citizens would be equal – regardless of their gender, origin, status, ethnicity or religion. But cities weren’t built from a 360-degree perspective. How can we change that and mobilise for equality? Cities across the globe speak about progress and growth, but too often the democratic…

Watch Video Teilen

Desafios.gov – Brazil's digital space to help public managers innovate together with society Keicielle Schimidt

2022 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

Desafios.gov – Brazil's digital space to help public managers innovate together with society

It’s not only about making the windows of government more transparent – it’s about breaking them, building bridges and doors, and bringing knowledge, ideas and technology into the government. The open innovation strategy of Brazil’s School of National Public Administration (ENAP), Desafios, focuses on solving public problems leveraging the collective…

Watch Video Teilen

Leistungsfähig und zukunftsfest – in der Krise wie im Alltag. Empfehlungen für eine nachhaltige Modernisierung von Staat und Verwaltung. Thomas de Maizière, Elisabeth Niejahr

2021 Collaboration & Communication English Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Leistungsfähig und zukunftsfest – in der Krise wie im Alltag. Empfehlungen für eine nachhaltige Modernisierung von Staat und Verwaltung.

In den Krisen der letzten Jahre ist deutlich geworden, dass Deutschland mit strukturellen Herausforderungen zu kämpfen hat, die auch im Alltag zum Problem werden. Wenn Wirksamkeit und Qualität staatlicher Maßnahmen hinter den Erwartungen zurückbleiben, führt die Unzufriedenheit mit der Verwaltung zu sinkendem Vertrauen in Staat und Politik. Um in der…

Watch Video Teilen

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go Vera Winthagen

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go

The EU New European Bauhaus was launched as a major interdisciplinary initiative and collective effort to imagine and to design future ways of living at the crossroads between art, culture, social inclusion, science and technology. It aspires to bring the Green Deal to life by facilitating the development of places…

Watch Video Teilen

Soziale Nachhaltigkeit - eine Herausforderung für die öffentliche IT-Beschaffung? Ralf Grosse, Ferry Bühring, Henning Elbe

2021 Finance & Resourcing German Public Infrastructures & Space Technology & Data

Soziale Nachhaltigkeit - eine Herausforderung für die öffentliche IT-Beschaffung?

Die Umsetzbarkeit der politischen Zielvorgabe einer nachhaltigen öffentlichen IT-Beschaffung hat – v.a. infolge der Vergaberechtsreform 2016 – an Gestalt gewonnen. Konzentrierte sich die Praxis dabei zunächst auf die ökologischen Aspekte, tritt nunmehr verstärkt auch die soziale Dimension ins Blickfeld. Deutlich wird dies etwa an der von BeschA und Bitcom verhandelten…

Watch Video Teilen

CBF 2021 - Highlight Hour TUESDAY Astrid Frohloff, Charles Landry

2021 English German

CBF 2021 - Highlight Hour TUESDAY

The daily “Festival Highlight Hour” is outlook, review, summary and entertainment at the same time. Every day Charles Landry and Astrid Frohloff will present the Festival Highlight Hour to the international audience: They will present what the next 24 festival hours have to offer: Which sessions are up next and…

Watch Video Teilen

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth Alexander Shevchenko

2022 Cities and Municipalities English Participation & Engagement

The Ukrainian Phoenix: Guiding a Post-War Rebirth

How do you rebuild a country after war? How do you recuperate the material and immaterial losses of conflict? And how can this be done amid deep uncertainty regarding the future? While the Russian war against Ukraine is still raging, ReStart Ukraine is already thinking about what comes after –…

Watch Video Teilen

Education & Employment

Neue Perspektiven – andere Haltungen: Wie die Methode Planspiel integrierte Jugendhilfeplanung stärkt

2021 German

Neue Perspektiven – andere Haltungen: Wie die Methode Planspiel integrierte Jugendhilfeplanung stärkt

Für gelingendes Aufwachsen von Kindern- und Jugendlichen braucht es in Kommunen ressort- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit. Aber wie lassen sich in versäulten Systemen gemeinsame Spielräume gestalten? Kommune 360°, eine Initiative der gemeinnützigen PHINEO AG, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Auridis Stiftung, entwickelt hier neue Ansätze, um integrierte Planungs- und…

Watch Video Teilen

An A-Z of Design Toolkits for the Public Sector Christian Bason

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

An A-Z of Design Toolkits for the Public Sector

Which design tools and methods are best suited to solving our most pressing public sector challenges? How have things evolved over time, and what is next for design in the public sector? Christian Bason, CEO of the Danish Design Centre, takes us through the varied spectrum of design disciplines and…

Watch Video Teilen

Interactions Between Open Government and Creative Bureaucracy (Part I) Sebastián Rivera, Alberto Wurst

2021 English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Interactions Between Open Government and Creative Bureaucracy (Part I)

Open Government is a set of principles and cultural techniques to modernise and strengthen co-creation and trust in the relationship between governments and civil society. It’s driven by two main objectives: 1) ensuring interaction with society and trust in its “operating system”, the state institutions, and 2) monitoring the balancing…

Watch Video Teilen

Wir brauchen eine krisenresiliente öffentliche Verwaltung! Emily Chmiel, Martin Wölfel, Brigitte Meier

2021 Education & Employment German Health & Wellbeing Organisational Culture & Governance

Wir brauchen eine krisenresiliente öffentliche Verwaltung!

Die Krisen der vergangenen Jahre haben die Verwaltungsstrukturen stark unter Druck gesetzt und sie konnten nur mit großer externer Hilfe bewältigt werden. – Was waren die wesentlichen Herausforderungen zur Bewältigung der vergangenen Krisenlagen? – Wie können Verwaltungsstrukturen so aufgestellt werden, dass sie flexibel auf Krisen reagieren? – Wie kann sichergestellt…

Watch Video Teilen

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus! Norbert Wilken

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus!

Wie fegt man den Amtsstaub aus der Stadtverwaltung und kreiert ein agiles Rathaus? Die Stadt Duisburg macht´s vor und lädt Euch ein, in die digitalen Sphären der Kommunalverwaltung einzutauchen. In dieser Session erwarten Euch Antworten auf Fragen wie: – Welche Erfahrungen hat die Stadt Duisburg mit agilen Methoden und Lösungen…

Watch Video Teilen

Innovating 21st Century Indian Education with Arts Shreyoshi Saha

2021 Education & Employment English

Innovating 21st Century Indian Education with Arts

This session from ImmerseGo explores how India is envisioning the use of Culture and Arts as a means to impart education in the 21st century through its newly launched National Education Policy and Art Integrated Learning structures which have been made mandatory across all Indian CBSE schools. With the new…

Watch Video Teilen

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie? Astrid Frohloff, Frank-Jürgen Weise

2021 Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie?

Was brauchen wir, damit die Verwaltung besser auf Krisen vorbereitet ist? Vielerorts fehlen den Verwaltungen das geeignete Personal, die Planung und die Infrastruktur. Die jüngsten Herausforderungen wie Pandemie, Flutkatastrophe und die Beendigung des Afghanistan-Einsatzes zeigen drastisch, wo Defizite bestehen. Offenbar hat die Verwaltung keine geeigneten Werkzeuge, um angemessen zu reagieren.…

Watch Video Teilen

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus! Oliver Lauenstein, Zdenko Grobenski, Funda Salomon, Julia Moldenhauer

2022 German Organisational Culture & Governance

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus!

Der Ruf nach dem berühmt-berüchtigten agilen „Werkzeugkoffer“: er ist immer wieder zu vernehmen. Das magische Allheilmittel, das – kaum, dass man es als Agile Coaches aus dem Hut zaubert – umgehend die Lösung zum Problem liefert. Aber – ist solch ein Werkzeugkoffer mit agilen Methoden und Tools gerade in einer…

Watch Video Teilen

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go Vera Winthagen

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go

The EU New European Bauhaus was launched as a major interdisciplinary initiative and collective effort to imagine and to design future ways of living at the crossroads between art, culture, social inclusion, science and technology. It aspires to bring the Green Deal to life by facilitating the development of places…

Watch Video Teilen

Learning from... Disorder Charlot Schans, Pablo Sendra, Robin Abad-Ocubillo

2020 Education & Employment English

Learning from... Disorder

How can cities evolve, grow and innovate when urban planning policies are constraining? How can we design the unexpected? How can we experiment in planning? Considering that placemaking is to zoning what creative bureaucracy is to red tape, this session will showcase a conversation between Charlot Schans from Placemaking Europe,…

Watch Video Teilen

Equality & Equity

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century Indy Johar

2022 Climate & Sustainability English Equality & Equity Participation & Engagement

The Boring Revolution: Remaking Bureaucracy for this Century

We are at war with our future and the diversity of life on the whole planet. During the „Great Acceleration“, a few humans have drained the Earth’s fossil energy battery millions of times faster than it was created by daily photosynthesis. The planetary future has been burdened with huge debts…

Watch Video Teilen

Co-Produktion in der wissenschaftsbasierten Politikgestaltung – neue Ansätze für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung

2021 Collaboration & Communication German

Co-Produktion in der wissenschaftsbasierten Politikgestaltung – neue Ansätze für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung

Schneller, robuster, handlungsorientierter: Die COVID-19 Pandemie hat als komplexe und veränderliche Krisensituation neue Anforderungen an das etablierte Beratungssystem von Politik und Verwaltung gestellt. Wissen zu Krisenlagen und Maßnahmen zu deren Bekämpfung sollten zukünftig ergänzend mittels neuer Formen einer vertiefenden sektorenübergreifenden Zusammenarbeit erarbeitet werden.

Watch Video Teilen

Soziale Nachhaltigkeit - eine Herausforderung für die öffentliche IT-Beschaffung? Ralf Grosse, Ferry Bühring, Henning Elbe

2021 Finance & Resourcing German Public Infrastructures & Space Technology & Data

Soziale Nachhaltigkeit - eine Herausforderung für die öffentliche IT-Beschaffung?

Die Umsetzbarkeit der politischen Zielvorgabe einer nachhaltigen öffentlichen IT-Beschaffung hat – v.a. infolge der Vergaberechtsreform 2016 – an Gestalt gewonnen. Konzentrierte sich die Praxis dabei zunächst auf die ökologischen Aspekte, tritt nunmehr verstärkt auch die soziale Dimension ins Blickfeld. Deutlich wird dies etwa an der von BeschA und Bitcom verhandelten…

Watch Video Teilen

M. d. B. um. Ktn. – Warum eine Reform der Amtssprache so wichtig ist. Daniela Hensel, Christine Möhrs, Johnny Haeusler, Wiebke Lang

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

M. d. B. um. Ktn. – Warum eine Reform der Amtssprache so wichtig ist.

Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit den Chancen verständlicher Behördenkommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit dabei sind: • Johnny Haeusler, Gründer und Geschäftsführer der re:publica • Wiebke Lang, Stabstelle Strategie und Kommunikation bei der Behörde Hessen Mobil • Dr. Christine Möhrs, wiss. Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. Moderiert wird die Runde…

Watch Video Teilen

Harnessing social movements to change the city Charles Landry, Amalia Zepou

2020 English Equality & Equity Participation & Engagement

Harnessing social movements to change the city

Watch Video Teilen

Rebalancing Urban Life Block by Block Helle Søholt, Katrin Habenschaden, Catherine Gall , Silvia Casorrán, Charles Landry

2021 English Finance & Resourcing Health & Wellbeing Public Infrastructures & Space

Rebalancing Urban Life Block by Block

Our urban environment disappoints too often. It does not feel human centered, it fractures social bonds, there is not enough nature, it is difficult to get around and to find easy access to facilities. It creates stress. What if we were to redesign our cities to truly meet our needs?…

Watch Video Teilen

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter Peter-Roman Persch, Markus Richter

2022 Climate & Sustainability German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Was macht moderne Verwaltung aus – Peter-Roman Persch im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter

Was ist das Zielbild für die moderne Verwaltung und wir kann es erreicht werden? Aus zahlreichen Interviews der PD mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Forschung konnten 12 Attribute einer modernen Verwaltung identifiziert werden. Offenheit für Innovationen, eine agile, projektorientierte Herangehensweise an Veränderungsprozesse sowie die konsequente Ausrichtung an…

Watch Video Teilen

Wege durch den Fördermitteldschungel Nina Oltmanns, Noemi David, Norbert Lütjens

2022 Cities and Municipalities German Health & Wellbeing

Wege durch den Fördermitteldschungel

Im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) sollen Hürden beim Fördermittelabruf aktiv abgebaut werden und Fördermittelnehmer und -geber dabei begleitet werden, einen Weg durch den Fördermitteldschungel zu finden. Die Session stellt kurzweilig die aktuellen Herausforderungen in der Fördermittelvergabe dar und zeigt mögliche Lösungswege auf. Nach einem kurzen filmischen Input…

Watch Video Teilen

Bridging trust and extreme systemic gaps – the Israel Bedouin communities during COVID Netta Rozenfeld, Yariv Mann, Kher Albaz

2022 Collaboration & Communication English Equality & Equity Participation & Engagement

Bridging trust and extreme systemic gaps – the Israel Bedouin communities during COVID

A cross-sector emergency team established to address the unique challenges of Covid in Israel’s Arab-Bedouin communities developed unique tools for bridging differences of approach, cultural adaptation and mission alignment. Ranging from vaccination operations to donation- to-impact effectiveness. The result was unprecedented levels of communication and coordination leading to a set…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch SPD Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch SPD

Watch Video Teilen

Finance & Resourcing

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions Aron Hausler, Sylvia Romanelli, Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

2022 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English Technology & Data

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions

The session will explore Innovation diplomacy. Not a widely known concept, but one that uses new ideas and technology to build relations between governments with a focus on delivering shared policy outcomes and better public services. Our CivTech Alliance COP26 Global Scale-Up Programme is a highly ambitious programme that brought…

Watch Video Teilen

An alliance with your citzens? How communitycation and constant campaigning can transform your city for good Roland Greifeld

2021 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

An alliance with your citzens? How communitycation and constant campaigning can transform your city for good

When it comes to participation and communication, everyone fails all the time. No matter how much governments and administrations communicate and try to include – the majority of people just don’t seem to listen and to care. At the same time, the desire for transparency, information, and participation is higher…

Watch Video Teilen

Empowering Female Climate Leaders Susan Pettifer

2022 Climate & Sustainability English

Empowering Female Climate Leaders

How do we foster the climate leaders of the future? In her role as Director of People, Performance and Technology at the City of Sydney, Susan Pettifer conducted a year-long programme and research study into the influence and self-efficacy of emerging female climate leaders across Greater Sydney in partnership with…

Watch Video Teilen

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung Janina Mütze

2022 German Technology & Data

Wie innovativ ist die Verwaltung? Perspektiven der deutschen Bevölkerung

Bereits 2021 haben wir in einer repräsentativen Umfrage festgestellt, dass die Mehrheit der Deutschen sich eine bessere Verwaltung wünscht. Wie zufrieden sind die Menschen mit der Verwaltung heute? Welche Erfahrungen wurden seit der Pandemie gemacht und welche Wünsche existieren? Anhand von aktuellen Meinungsdaten zeigt Janina Mütze, welche Regionen wirklich Spitzenreiter…

Watch Video Teilen

Citizen Initiatives, PPPs or Centralised Governance? Best Practices from Smart Cities around the World Noel Hidalgo, Leonie van den Beuken, Judith Veenkamp, Charles Lin, Roope Mokka, Karen Laßmann, Gabriella Gómez-Mont

2021 English Organisational Culture & Governance Technology & Data

Citizen Initiatives, PPPs or Centralised Governance? Best Practices from Smart Cities around the World

Governance plays a crucial role in the development of smart cities. It refers to the way different stakeholders and actors work together to design and create smart city projects. Through the presentation of these best practice cases, We want to learn how different cities approach questions of how to govern…

Watch Video Teilen

Die Agile Coaches im BMAS: Als Bundesministerium auf dem Weg in die Agilität Oliver Lauenstein, Zdenko Grobenski, Funda Salomon, Anja Klie, Julia Moldenhauer

<