• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Speaker
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Die
Creative Bureaucracy
Mediathek

Die Menschen und Ideen, die den öffentlichen Sektor von morgen gestalten

Die Creative Bureaucracy Mediathek ist eine Platform von und für kreative Innovatoren. Hier finden Sie mehr als 300 Videos und Fallstudien! Lassen Sie sich von neuen Ideen und Impulsen aus der Welt der Verwaltungsinnovation inspirieren.

Alle Festival Sessions, Fallstudien und mehr!

Creative Bureaucracy Festival 2022 Programm

Student Life and a Good Place to Live? The Two Can Go Together! Chiara Derenbach, Ramona Klukas

2022 Cities and Municipalities English

Student Life and a Good Place to Live? The Two Can Go Together!

How do you manage the balancing act between competing interests when it comes to updating student housing to meet the demands of modern living? Twelve student unions in the German state of North Rhine-Westphalia offer around 40,000 places in halls of residence at 37 universities across 43 study locations –…

Watch Video Teilen

Wege durch den Fördermitteldschungel Nina Oltmanns, Noemi David, Norbert Lütjens

2022 Cities and Municipalities German Health & Wellbeing

Wege durch den Fördermitteldschungel

Im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) sollen Hürden beim Fördermittelabruf aktiv abgebaut werden und Fördermittelnehmer und -geber dabei begleitet werden, einen Weg durch den Fördermitteldschungel zu finden. Die Session stellt kurzweilig die aktuellen Herausforderungen in der Fördermittelvergabe dar und zeigt mögliche Lösungswege auf. Nach einem kurzen filmischen Input…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine Franziska Heine, Julia Stamm

2022 German

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Franziska Heine

The amount of data being created by public institutions, such as administrations and governments, is enormous. How can this data be captured, retained, and used for advancing the public good? Franziska Heine, Executive at Wikimedia Deutschland, believes there is a huge potential for partnerships between external institutions and governments to…

Watch Video Teilen

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren Astrid Beger

2022 German Health & Wellbeing Organisational Culture & Governance

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren

PMO bedeutet, Projekte menschenorientiert zu organisieren. PMOs sind ein organisatorischer Hebel, um Aufgaben und Lebensverläufe unter einen Hut zu bringen. Maßgeschneidert. Astrid Beger bringt hierfür pragmatische Anker auf die Bühne. Erprobt und zum Mitnehmen – eine Prise Mut, Humor und Augenmaß eingepreist. Es bedarf Aufwand und es wird Fehlschläge geben.…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel Johannes Vogel, Julia Stamm

2022 German

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Johannes Vogel

Relationships necessitate communication, and the relationship between science and government is no exception. Johannes Vogel, president of the Berlin Natural History Museum and President of the European Citizen Science Association, believes that the current relationship between science and government is strained for this very reason – poor communication. When government,…

Watch Video Teilen

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly Päivi Raivio

2022 English Public Infrastructures & Space

Urban prototyping: Small places for big change by Parkly

How can small places be a window to the future cities? How to connect people to places and nature? How to increase participation through places? This session gives an insight on the creative thinking and methodology needed to create real change in an urban setting through public spaces. Inspiring and…

Watch Video Teilen

Future4Public – Die Plattform für die Gestalter*innen des Public Sector von morgen

2022 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Future4Public – Die Plattform für die Gestalter*innen des Public Sector von morgen

Die Verwaltung der Zukunft braucht junge kreative Köpfe, die Ideen und Mut haben, etwas zu verändern. Das kann nur gelingen, wenn die junge Generation im Öffentlichen Dienst gut informiert ist. Future4Public (f4p) zeigt, wie vielseitig und spannend der Öffentliche Dienst ist und gibt euch Raum, eure Projekte und Ideen für…

Watch Video Teilen

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG) Astrid Frohloff, Stéphane Beemelmans, Sebastian Turner, Charles Landry, Brian K Smith, Klara Geywitz, Kotchakorn Voraakhom, Jens Böther, Dennis Neumann, Maik Peyko

2022 English German

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG)

Das Creative Bureaucracy Festival zeichnet jährlich Helden für das Gemeinwohl aus. Changemaker und Innovatoren im öffentlichen Sektor, die etwas bewegt und dazu beigetragen haben, das Leben von Bürgern wie Ihnen und uns besser zu machen. Zu selten erhalten sie das Lob, das sie dafür verdienen. Das wollen wir ändern und…

Watch Video Teilen

GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung? Dariousch Saber-Hamischagi, Teresa Conrad, Annika Busse, Katja Kümmel

2022 Collaboration & Communication German Technology & Data

GovTech – Hype oder Hoffnung der Verwaltungsdigitalisierung?

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat fraglos an Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Manche kreativen Bürokratinnen und Bürokraten fragen sich allerdings, ob das nicht noch besser geht und die öffentliche Verwaltung stärker von Innovationsgeist und -dynamik der GovTech-Start-up-Szene profitieren könnte. GovTech-Start-ups sind Unternehmen, die digitale Produkte…

Watch Video Teilen

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win? Matthias Spielkamp

2022 Equality & Equity German Technology & Data

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win?

Folgenabschätzungen und Prüfungen algorithmischer und „KI“-basierter Systeme scheinen der Traum der Zivilgesellschaft und der Albtraum der öffentlichen Verwaltung zu sein: Verfechter von Rechten betrachten sie als eine Art Zauberstab, der die Menschen vor Schaden bewahrt, Praktiker sehen darin zusätzliche Bürokratie, die sie davon abhält, innovativ zu sein und den Menschen…

Watch Video Teilen

Why I Love Bureaucracy Sharone April

2022 English Organisational Culture & Governance

Why I Love Bureaucracy

Say the word ‘bureaucracy‘ to yourself and what comes into your mind: impassable red tape, excessive paperwork and frustratingly slow procedures? Yet this is far from the full picture. In its origins the idea of bureaucracy was invented on good principles – a theory of management, based on transparency and…

Watch Video Teilen

Inspiring Citizens to Live Sustainably: How Malaysians Do It Sue Yee Khor, ho kae jing

2022 Climate & Sustainability English

Inspiring Citizens to Live Sustainably: How Malaysians Do It

How do you go about changing the habits of a nation? This session presents Zero Waste Malaysia’s journey to doing just that. With the ongoing issue of plastic pollution and landfill overloading in Malaysia, a community of over 40,000 members inspired the creation of a new resource: a MY Zero…

Watch Video Teilen

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine Nadine Schön

2022 German Organisational Culture & Governance

Seit 2 Jahren auf dem Weg zum Neustaat:Über gelungene und noch ausstehende Meilensteine

Der Staat sitzt in der “Komplexitätsfalle“. So haben 65 Abgeordnete und Experten vor genau 2 Jahren Bilanz über den Zustand des Staates und seiner Verwaltung gezogen: Zu starr, zu hierarchisch, zu langsam. Sie entwickelten 103 Vorschläge für ein Modernisierungsjahrzehnt und wollen den Staat von dem Kopf wieder auf die Füße…

Watch Video Teilen

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions Aron Hausler, Sylvia Romanelli, Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

2022 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English Technology & Data

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions

The session will explore Innovation diplomacy. Not a widely known concept, but one that uses new ideas and technology to build relations between governments with a focus on delivering shared policy outcomes and better public services. Our CivTech Alliance COP26 Global Scale-Up Programme is a highly ambitious programme that brought…

Watch Video Teilen

Synthetische Daten - Potentiale von morgen Matthias Werner, Christian Rohwer, Antonia Scherz

2022 German Technology & Data

Synthetische Daten - Potentiale von morgen

Synthetische Daten sind künstlich erzeugte Daten, die sensible personenbezogene Daten ersetzen können. Das Thema ist in der Verwaltung besonders im Kontext von Datenschutz und Datenaustausch relevant. Der Vortrag stellt die erforderlichen Rahmenbedingungen und vielseitigen Potenziale für den Einsatz von synthetischen Daten in der öffentlichen Verwaltung vor.

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Rhona Mijumbi-Deve Julia Stamm, Rhona Mijumbi-Deve

2022 English

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Rhona Mijumbi-Deve

The exchange of information and understanding between science and government is a two-way street that needs to turn into a highway. For over 10 years, Rhona Mijumbi-Deve has had a key rolel in building the infrastructure to accomplish this mission. As director of the Centre for Rapid Evidence Synthesis at…

Watch Video Teilen

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin Ralf Kleindiek, Hendrik Vorwerk

2022 German Technology & Data

Veränderung wirksam gestalten – der digitale Transformationsprozess im Land Berlin

Als neuer CDO des Landes Berlin hat sich Dr. Ralf Kleindiek das digitale Berlin zum Ziel gesetzt. Für eine Neuaufstellung Berlins im Bereich der Digitalisierung werden die bisherigen Digitalstrategien der Stadt harmonisiert und die Bereiche Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung stärker miteinander verbunden. Damit Veränderungen wirksam gestaltet werden können, erfordert der digitale…

Watch Video Teilen

Navigating Old Power Structures as a Young Woman Djuna Bernard

2022 English Equality & Equity Participation & Engagement

Navigating Old Power Structures as a Young Woman

What would it take to make our public institutions more diverse, better reflecting our societies? More equal, more feminist, more modern and approachable with policymaking approaches that listen to all views and act on them? Party politics and higher public administration positions have long been occupied by older white men.…

Watch Video Teilen

Summer of Pioneers: Coworking und Coliving auf Schloss Blumenfeld Frederik Fischer, Marian Schreier

2022 Cities and Municipalities German

Summer of Pioneers: Coworking und Coliving auf Schloss Blumenfeld

Der Summer of Pioneers bringt Kreative und Digitalarbeiter:innen für sechs Monate zum Probewohnen aufs Land. Diese erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket bestehend aus möblierten Wohnungen und einem Coworking Space. Als Gegenleistung bringen sie sich ehrenamtlich für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung ein. Abgesehen von diesem Grundprinzip ist jeder Summer of Pioneers einzigartig. Ein ganz…

Watch Video Teilen

How to design government Innovation Labs: The Justice Innovation Lab of the Dominican Republic Jose Torres, Daniela Vélez Medina, Laura Heshusius

2022 English Equality & Equity

How to design government Innovation Labs: The Justice Innovation Lab of the Dominican Republic

In this session we will discuss how to create a government innovation lab using, as a case study, the Access to Justice Innovation Lab of the School of the Judiciary of the Dominican Republic. This is the first innovation lab in Latin America inside the judiciary, and it has three…

Watch Video Teilen

Berlin: smart, digital, gut! Ralf Kleindiek

2022 German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Berlin: smart, digital, gut!

Wie stellt sich Berlin im Bereich Digitalisierung neu auf? Seit Beginn des Jahres werden in Berlin wichtige Digitalisierungsthemen beim ersten Chief Digital Officer des Landes Berlin gebündelt und damit auch die Governance für die Digitalisierung weiterentwickelt. Leitidee ist die zentrale Steuerung und dezentrale Umsetzung von Digitalvorhaben. Ebenfalls werden die partizipativ…

Watch Video Teilen

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico Daniela Ramírez Cano, Christian Correa Castañeda, David Bates

2022 English Technology & Data

Using technology to reduce political corruption and foster economic development in Jalisco, Mexico

During this session, the participants will get to know how we are helping governments to digitize and manage licensing procedures while reducing the digital divide, political corruption, and promoting the socio-economic development of the regions. All of this, through the open-source platform Visor Urbano, a cooperation project between Bloomberg Philanthropies…

Watch Video Teilen

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city Pieter-Jan Pauwels

2022 English Technology & Data

Collections of Ghent: Using digitised cultural heritage to improve social cohesion in the city

Collections of Ghent is a EU-funded innovation project in the City of Ghent with a focus on improving cultural participation and social cohesion in public and third places. We open up digitised cultural heritage to enable dialogue, enrichment and re-use. In this session we focus on how we use cultural…

Watch Video Teilen

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus! Oliver Lauenstein, Zdenko Grobenski, Funda Salomon, Julia Moldenhauer

2022 German Organisational Culture & Governance

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus!

Der Ruf nach dem berühmt-berüchtigten agilen „Werkzeugkoffer“: er ist immer wieder zu vernehmen. Das magische Allheilmittel, das – kaum, dass man es als Agile Coaches aus dem Hut zaubert – umgehend die Lösung zum Problem liefert. Aber – ist solch ein Werkzeugkoffer mit agilen Methoden und Tools gerade in einer…

Watch Video Teilen

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Silva Mertsola Silva Mertsola, Julia Stamm

2022 English

Creative Bureaucracy Festival meets Science: Interview Silva Mertsola

Now more than ever, governments worldwide are faced with the need to respond to problems quickly. Their organisational structures and processes, however, are not compatible with the tasks at hand. So what are the strengths and limits of integrating science into the public policy-making process to help solve such agile…

Watch Video Teilen
Alle 2022 Sessions

Creative Bureaucracy Festival 2021 Programm

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation Micco Grönholm, Charles Landry

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation

You may not know Helsingborg but it is making waves in the way it is turning the city into an innovation eco-system. It even gives awards for failure. 5000 euros to public servants who use this for mentoring and professional development. The city has taken collaboration to a new level…

Watch Video Teilen

2. Gipfeltreffen der Kommunalen CDOs - mit dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter Franz-Reinhard Habbel, Sabine Möwes, Bärbel  Rosensträter

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Technology & Data

2. Gipfeltreffen der Kommunalen CDOs - mit dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter

Im Rahmen des Creative Bureaucracy Festival (CBF21) findet am 15.9.2021 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr der 2. Kommunale CDO-Gipfel mit dem CDO des Bundes, Staatssekretär Dr. Markus Richter, statt. Immer mehr Kommunen gehen angesichts der vor ihnen liegenden Herausforderungen den Weg, Chief Digital Officer als strategische Entscheider einzusetzen. Auch…

Watch Video Teilen

Leistungsfähig und zukunftsfest – in der Krise wie im Alltag. Empfehlungen für eine nachhaltige Modernisierung von Staat und Verwaltung. Thomas de Maizière, Elisabeth Niejahr

2021 Collaboration & Communication English Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Leistungsfähig und zukunftsfest – in der Krise wie im Alltag. Empfehlungen für eine nachhaltige Modernisierung von Staat und Verwaltung.

In den Krisen der letzten Jahre ist deutlich geworden, dass Deutschland mit strukturellen Herausforderungen zu kämpfen hat, die auch im Alltag zum Problem werden. Wenn Wirksamkeit und Qualität staatlicher Maßnahmen hinter den Erwartungen zurückbleiben, führt die Unzufriedenheit mit der Verwaltung zu sinkendem Vertrauen in Staat und Politik. Um in der…

Watch Video Teilen

In Conversation with Audrey Tang, Taiwan’s Digital Minister Audrey Tang

2021 English Organisational Culture & Governance Technology & Data

In Conversation with Audrey Tang, Taiwan’s Digital Minister

Audrey Tang discusses how she became who she is and from a very young age completely absorbed in coding that when she connected with global software networks people didn’t realize she was nearly a child rather than a professional peer. Her favourite bureaucrat was her teacher who gave Audrey a…

Watch Video Teilen

Pushing Boundaries: Ground-Breaking Intrapreneurship in International Bureaucracies Phil Wood, Irena Guidikova

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

Pushing Boundaries: Ground-Breaking Intrapreneurship in International Bureaucracies

Bringing new ideas to fruition in complex bureaucracies is key to their success, and possibly to their survival. Irena Guidikova, head of Inclusion and Anti-Discrimination Programmes at the Council of Europe and formerly in charge of their World Forum on Democracy has been doing that for over 20 years. Irena…

Watch Video Teilen

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie? Astrid Frohloff, Frank-Jürgen Weise

2021 Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie?

Was brauchen wir, damit die Verwaltung besser auf Krisen vorbereitet ist? Vielerorts fehlen den Verwaltungen das geeignete Personal, die Planung und die Infrastruktur. Die jüngsten Herausforderungen wie Pandemie, Flutkatastrophe und die Beendigung des Afghanistan-Einsatzes zeigen drastisch, wo Defizite bestehen. Offenbar hat die Verwaltung keine geeigneten Werkzeuge, um angemessen zu reagieren.…

Watch Video Teilen

SMART CITIES GOVERNANCE // TRANSFORMATIVE APPROACHES TO SMART CITY GOVERNANCE Alois Paulin, Ian Banerjee

2021 English Organisational Culture & Governance Public Infrastructures & Space Technology & Data

SMART CITIES GOVERNANCE // TRANSFORMATIVE APPROACHES TO SMART CITY GOVERNANCE

Practices of cross-sectoral collaborations are displaying promising results in how smart city can be steered in a direction where pressing societal and environmental issues can be potentially addressed in more nuanced, equitable and locally specific ways. While corporate players are building the digital foundations of a primarily market-driven form of…

Watch Video Teilen

From Banker to Public Servant to Civic Activist: Meet the Malaysian Changemaker Hamdan Abdul Majeed, Charles Landry

2021 English Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

From Banker to Public Servant to Civic Activist: Meet the Malaysian Changemaker

Hamdan Majeed set up Think City, a social purpose organisation based in Penang, Malaysia’s most diverse region, with the mission of making cities more people-friendly, resilient and liveable. A regional city-making agency, Think City provides urban policy thinking, helps manage and implement urban solutions, while acting as a catalyst for…

Watch Video Teilen

Partnerships in Paraguay: Lessons from a Pilot Programme to Stimulate and Digitalise the Economy Romina Da Re

2021 English Technology & Data

Partnerships in Paraguay: Lessons from a Pilot Programme to Stimulate and Digitalise the Economy

This talk will provide an overview of an innovative new program in Paraguay, called ValeMi, designed to stimulate the economy and digitalize Micro and Small enterprises (MSE). ValeMi is organized by the government and a local foundation, and the team will share lessons from experimentation, innovation, and partnership-building to scale…

Watch Video Teilen

Von der Kunst, einen Großtanker vom Homeoffice aus zu bewegen Gerald Eder, Björn Bünzow

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Von der Kunst, einen Großtanker vom Homeoffice aus zu bewegen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat durch die Pandemie zweifellos einen enormen Schub bekommen. Viele tausende Jobs mussten quasi von heute auf morgen im Homeoffice erledigt werden. Projekt- oder Programmleiter:innen, die oftmals mehrere Projekte parallel steuern und orchestrieren müssen, bildeten da keine Ausnahme. In dieser Session zeigen wir Ihnen am Beispiel…

Watch Video Teilen

Mission Kooperation: Wie man öffentliche Kooperationen erfolgreich aufsetzt Philipp Denker, André Henke, Till Dalkowski, Cordula Kießling, Ulrike Czech

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Mission Kooperation: Wie man öffentliche Kooperationen erfolgreich aufsetzt

Eine Digitalisierung, die sich an Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Nutzenden orientiert, verlangt eine effektive Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Im Rahmen der OZG-Implementierung werden entsprechend neue „Verbund-Modelle“ begründet. In der Session zeigen drei OZG-erfahrene Akteure mit unterschiedlichen Perspektiven Erfolg versprechende Ansätze zur Kooperation auf und teilen ihr Erfahrungswissen mit den Session-Teilnehmenden.…

Watch Video Teilen

Designing for a Sustainable Planet B Indy Johar, Eva Gladek, Bennet Barth, Luciana Nery, Allison Dring

2021 Climate & Sustainability English Finance & Resourcing Public Infrastructures & Space

Designing for a Sustainable Planet B

If one thing is clear in our crisis-ridden world, it’s that we need to replace our extractive economic models with alternatives that better reflect how the universe and humanity actually work. But what would such a utopian ‘human economy’ look like in practice? What does it really take to bring…

Watch Video Teilen

What If Activists Paid Attention to Their Own Development as Well as the Problems of the World? Anthea Lawson, Alastair McIntosh, Rob Hopkins

2021 English Health & Wellbeing Participation & Engagement

What If Activists Paid Attention to Their Own Development as Well as the Problems of the World?

Activism is a world which often, in spite of working to change the world, ends up recreating its patterns of dysfunction, rates of burnout, unhealthy working practices and power-over relationships. Might it be that we are stuck in patterns where we react against perceived injustice but never really recognise how…

Watch Video Teilen

Lokalprojekte | Die Plattform, die Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammenbringt Florian Keppeler, Andrea Müller-Brandl, Alexander Heppe, Carolin Elisabeth Kramer

2021 Collaboration & Communication German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Lokalprojekte | Die Plattform, die Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammenbringt

In dieser Session stellt sich die Lokalprojekte gemeinnützige GmbH vor. Hinter Lokalprojekte steht ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das sich im März 2021 beim bundesweiten Hackathon #UpdateDeutschland zusammengefunden hat. Lokalprojekte unterstützt Kommunen und Behörden dabei, mit Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft Projekte gemeinsam voran-zubringen. Dies trägt zur Lösung großer Herausforderungen auf…

Watch Video Teilen

Und wie kann ich die Modernisierung der Verwaltung gestalten? PD- Quiz: SVM Eckhard Kalbhenn, Felix Rathfelder, Linda Schumann

2021 German

Und wie kann ich die Modernisierung der Verwaltung gestalten? PD- Quiz: SVM

Die öffentliche Hand steht vor großen Herausforderungen und die PD ist dabei eine wichtige Begleiterin in Veränderungsprojekten und versteht sich als Impulsgeberin für die öffentliche Hand von morgen. In dieser Session gewinnen Sie Einblicke in die Beratungsprojekte im Bereich der Strategischen Verwaltungsmodernisierung und erfahren, wie Sie die öffentliche Hand auf…

Watch Video Teilen

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus! Norbert Wilken

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance Technology & Data

Willkommen im agilen Duisburger Rathaus!

Wie fegt man den Amtsstaub aus der Stadtverwaltung und kreiert ein agiles Rathaus? Die Stadt Duisburg macht´s vor und lädt Euch ein, in die digitalen Sphären der Kommunalverwaltung einzutauchen. In dieser Session erwarten Euch Antworten auf Fragen wie: – Welche Erfahrungen hat die Stadt Duisburg mit agilen Methoden und Lösungen…

Watch Video Teilen

Interactions Between Open Government and Creative Bureaucracy (Part II) Carolina Cornejo, Alberto Wurst

2021 English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Interactions Between Open Government and Creative Bureaucracy (Part II)

Open Government is a set of principles and cultural techniques to modernise and strengthen co-creation and trust in the relationship between governments and civil society. It’s driven by two main objectives: 1) ensuring interaction with society and trust in its “operating system”, the state institutions, and 2) monitoring the balancing…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch die Grünen Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch die Grünen

Watch Video Teilen

E-Akte: Booster oder Bremse der Verwaltungsmodernisierung? Louisa Solonar-Unterasinger, Harald Joos

2021 Finance & Resourcing German Organisational Culture & Governance Technology & Data

E-Akte: Booster oder Bremse der Verwaltungsmodernisierung?

Die Einführung der E-Akte wurde in dem E-Government-Gesetz (EGovG) von 2013 beschlossen. In der E-Akte liegen alle behördlichen Vorgänge in digitalisierter Form vor, was die Organisation von Daten vereinfachen und sicherer machen soll. Die Meinungen dazu sind geteilt und es stellt sich die Frage, ob die E-Akte Verwaltungsprozesse wirklich effizienter…

Watch Video Teilen

Decidim, Creative Bureaucracy Through Citizen Participation Virgile Deville

2021 English

Decidim, Creative Bureaucracy Through Citizen Participation

This session will present the Decidim free software project and how its community is building a durable digital commons that provide institutions with the tools to build complex participatory processes that will shape public policy. The growing adoption of these tools by cities, regions, states and the European Union is…

Watch Video Teilen

“Can You Turn It Down a Little?” Prof. Cass Sunstein on Freeing Bureaucracy from Distracting Noise Lisa Witter, Cass Sunstein

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

“Can You Turn It Down a Little?” Prof. Cass Sunstein on Freeing Bureaucracy from Distracting Noise

“Professor Cass R. Sunstein is a global household name as one of the foremost academics with an immense practical impact at the intersection of law, behavioural economics, and public policy. In addition to having founded and directed Harvard Law School’s programme on Behavioural Economics and Public Policy, Professor Sunstein has…

Watch Video Teilen

International Digital Ideas Competition #SolutionsForCities

2021 English Public Infrastructures & Space Technology & Data

International Digital Ideas Competition #SolutionsForCities

Municipalities worldwide are facing similar challenges, especially since the outbreak of the Covid-19 pandemic. The international, digital ideas competition #SolutionsForCities, initiated by the German Federal Ministry of the Interior, Building and Community, supported cities and municipalities in finding digital solutions promoting common-good oriented, sustainable urban development, which can be adapted…

Watch Video Teilen

Gemeinsam unterwegs auf dem Pfad der digitalen Transformation - Mitarbeiter von DAX Unternehmen und Ministerium lernen gemeinsam Julia Wahl, Antonia Zierer

2021 German Technology & Data

Gemeinsam unterwegs auf dem Pfad der digitalen Transformation - Mitarbeiter von DAX Unternehmen und Ministerium lernen gemeinsam

Nicht nur die Verwaltung, auch DAX-Konzerne stehen vor der Herausforderung, ihre Organisation, Arbeitsweisen und Methoden an die Anforderungen der digitalen Welt anzupassen. Gemeinsam mit globalen Konzernen hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales bereits zum 2. Mal auf einen Cross Industry Digital Transformation Journey begeben.

Watch Video Teilen

Lost in Transition? Menschen, Werte und Kulturen in sich verändernden Organisationen Lars Lentfer, Kurt-Christoph von Knobelsdorff

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Lost in Transition? Menschen, Werte und Kulturen in sich verändernden Organisationen

Nichts ist so beständig wie der Wandel oder Stillstand ist Rückschritt: Erkenntnisse wie diese machen deutlich, dass alle Organisationen – Unternehmen ebenso wie Verwaltungen – ständigen Veränderungen unterliegen. Was aber macht eine Veränderung mit einer Organisation und ihren Mitgliedern? Wie wirkt sie sich auf deren Kultur und Werte aus? Welche…

Watch Video Teilen

Interview mit Wladimir Kaminer - Verwaltungssprache: Bürokratenspeak oder Bürgerdeutsch

2021 German

Interview mit Wladimir Kaminer - Verwaltungssprache: Bürokratenspeak oder Bürgerdeutsch

Teil 1: Interview mit Wladimir Kaminer über Erfahrung mit Migration und Bürokratie. Teil 2: Wladimir Kaminer liest „“absurde““ Texte der Bürokratie

Watch Video Teilen
Alle 2021 Sessions

Climate & Sustainability

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie? Astrid Frohloff, Frank-Jürgen Weise

2021 Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance

Stark aus der Krise!? Was heißt Krisenresilienz und wie erreichen wir Sie?

Was brauchen wir, damit die Verwaltung besser auf Krisen vorbereitet ist? Vielerorts fehlen den Verwaltungen das geeignete Personal, die Planung und die Infrastruktur. Die jüngsten Herausforderungen wie Pandemie, Flutkatastrophe und die Beendigung des Afghanistan-Einsatzes zeigen drastisch, wo Defizite bestehen. Offenbar hat die Verwaltung keine geeigneten Werkzeuge, um angemessen zu reagieren.…

Watch Video Teilen

Governance in Smart Cities - International Perspectives Ger Baron, Lisa Witter, Michael Donaldson , Ulrike Huemer

2021 English Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Governance in Smart Cities - International Perspectives

Digitalisation is both a challenge and an opportunity for cities around the world. As such, it needs to be part of the way we approach urban development. The synthesis of digitalisation and urban development is how smart cities are created. Smart cities need to be people-centered, sustainable, and resilient; they…

Watch Video Teilen

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren Astrid Beger

2022 German Health & Wellbeing Organisational Culture & Governance

PMO: Mit Projekten Menschenorientiert Organisieren

PMO bedeutet, Projekte menschenorientiert zu organisieren. PMOs sind ein organisatorischer Hebel, um Aufgaben und Lebensverläufe unter einen Hut zu bringen. Maßgeschneidert. Astrid Beger bringt hierfür pragmatische Anker auf die Bühne. Erprobt und zum Mitnehmen – eine Prise Mut, Humor und Augenmaß eingepreist. Es bedarf Aufwand und es wird Fehlschläge geben.…

Watch Video Teilen

Creative Climate Action Tania Banotti

2022 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

Creative Climate Action

Aligned with a commitment in the Irish Programme for Government to “Support Creative Ireland in engaging the public on climate change through the creative and cultural sectors”, the Creative Ireland Programme in collaboration with the Department of the Environment, Climate and Communications invited applications to seek funding from Creative Climate…

Watch Video Teilen

Gemeinsam unterwegs auf dem Pfad der digitalen Transformation - Mitarbeiter von DAX Unternehmen und Ministerium lernen gemeinsam Julia Wahl, Antonia Zierer

2021 German Technology & Data

Gemeinsam unterwegs auf dem Pfad der digitalen Transformation - Mitarbeiter von DAX Unternehmen und Ministerium lernen gemeinsam

Nicht nur die Verwaltung, auch DAX-Konzerne stehen vor der Herausforderung, ihre Organisation, Arbeitsweisen und Methoden an die Anforderungen der digitalen Welt anzupassen. Gemeinsam mit globalen Konzernen hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales bereits zum 2. Mal auf einen Cross Industry Digital Transformation Journey begeben.

Watch Video Teilen

Innovating Public Services: What Comes after Digitalisation? Catherine Stihler, Jarmo Eskelinen

2021 English Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Innovating Public Services: What Comes after Digitalisation?

What is this digital world 5, 10 or 15 years from now? The digital has already become so integrated into our worlds it has slipped out of our consciousness and embedded itself into how we think, plan and act. Devices will work even more without us thinking about them and…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch CDU Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch CDU

Watch Video Teilen

Bauen mit Holz - nachhaltig oder ressourcenstrapazierend? Robert Sedlak, Tim Siemens, Markus Lager

2021 Climate & Sustainability Finance & Resourcing German Public Infrastructures & Space

Bauen mit Holz - nachhaltig oder ressourcenstrapazierend?

Der Baustoff Holz wird weltweit immer beliebter. Denn mit seiner Fähigkeit, CO2 zu speichern, ist Holz der ideale Baustoff für nachhaltiges Bauen – und leistet so einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Hinzu kommt, dass die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie weltweit zu einem wahren Bauboom geführt hat.…

Watch Video Teilen

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There? Geoff Mulgan, Mohamed Ridouani

2021 Climate & Sustainability English Finance & Resourcing Participation & Engagement

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There?

Everyone is talking about decarbonizing and getting to Net Zero. Easier said than done. It involves a compelling story of how everyone can play a part of making, shaping and co-creating a different reality. A conversation between Sir Geoff Mulgan an international thought leader, who formerly ran NESTA, the mayor…

Watch Video Teilen

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win? Matthias Spielkamp

2022 Equality & Equity German Technology & Data

Bewertung der Auswirkungen algorithmischer Systeme: Lose-Lose oder Win-Win?

Folgenabschätzungen und Prüfungen algorithmischer und „KI“-basierter Systeme scheinen der Traum der Zivilgesellschaft und der Albtraum der öffentlichen Verwaltung zu sein: Verfechter von Rechten betrachten sie als eine Art Zauberstab, der die Menschen vor Schaden bewahrt, Praktiker sehen darin zusätzliche Bürokratie, die sie davon abhält, innovativ zu sein und den Menschen…

Watch Video Teilen

Collaboration & Communication

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation Micco Grönholm, Charles Landry

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation

You may not know Helsingborg but it is making waves in the way it is turning the city into an innovation eco-system. It even gives awards for failure. 5000 euros to public servants who use this for mentoring and professional development. The city has taken collaboration to a new level…

Watch Video Teilen

"Wir müssen reden" - Der Salon des guten Lebens, Ed. 1 Charles Landry, Hartmut Rosa, Adrienne Adrienne Goehler, Carla Reemtsa, Davide Brocchi, Luisa Neubauer, Ulrich Grober, Silke Helfrich, Silja Graupe

2020 Collaboration & Communication German

"Wir müssen reden" - Der Salon des guten Lebens, Ed. 1

Das »gute Leben für Alle« ist ein Projekt aus mehreren integrierten Ansätzen. Einerseits ein diskursiver Ansatz mit dem Titel »Die Suche nach dem guten Leben [in Zeiten von Covid19] welches die »Salons des guten Lebens« sowie die »Zukunft erschließen durch explorative Szenarien« beinhaltet. Außerdem gehört die »Transformationsbox« dazu, in der Kompetenzen für Resilienz und Zukunftsgestaltung vermittelt…

Watch Video Teilen

Leistungsfähig und zukunftsfest – in der Krise wie im Alltag. Empfehlungen für eine nachhaltige Modernisierung von Staat und Verwaltung. Thomas de Maizière, Elisabeth Niejahr

2021 Collaboration & Communication English Finance & Resourcing Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Leistungsfähig und zukunftsfest – in der Krise wie im Alltag. Empfehlungen für eine nachhaltige Modernisierung von Staat und Verwaltung.

In den Krisen der letzten Jahre ist deutlich geworden, dass Deutschland mit strukturellen Herausforderungen zu kämpfen hat, die auch im Alltag zum Problem werden. Wenn Wirksamkeit und Qualität staatlicher Maßnahmen hinter den Erwartungen zurückbleiben, führt die Unzufriedenheit mit der Verwaltung zu sinkendem Vertrauen in Staat und Politik. Um in der…

Watch Video Teilen

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG) Astrid Frohloff, Stéphane Beemelmans, Sebastian Turner, Charles Landry, Brian K Smith, Klara Geywitz, Kotchakorn Voraakhom, Jens Böther, Dennis Neumann, Maik Peyko

2022 English German

The Grand Finale – Creative Bureaucracy Festival Awards (DE/ENG)

Das Creative Bureaucracy Festival zeichnet jährlich Helden für das Gemeinwohl aus. Changemaker und Innovatoren im öffentlichen Sektor, die etwas bewegt und dazu beigetragen haben, das Leben von Bürgern wie Ihnen und uns besser zu machen. Zu selten erhalten sie das Lob, das sie dafür verdienen. Das wollen wir ändern und…

Watch Video Teilen

Wir brauchen eine krisenresiliente öffentliche Verwaltung! Emily Chmiel, Martin Wölfel, Brigitte Meier

2021 Education & Employment German Health & Wellbeing Organisational Culture & Governance

Wir brauchen eine krisenresiliente öffentliche Verwaltung!

Die Krisen der vergangenen Jahre haben die Verwaltungsstrukturen stark unter Druck gesetzt und sie konnten nur mit großer externer Hilfe bewältigt werden. – Was waren die wesentlichen Herausforderungen zur Bewältigung der vergangenen Krisenlagen? – Wie können Verwaltungsstrukturen so aufgestellt werden, dass sie flexibel auf Krisen reagieren? – Wie kann sichergestellt…

Watch Video Teilen

Digitale Beteiligung für jede und jeden: Die Mitrede-App PLACEm Gregor Dehmel

2022 Collaboration & Communication German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

Digitale Beteiligung für jede und jeden: Die Mitrede-App PLACEm

Die kostenlose Mitrede-App PLACEm macht Beteiligung für alle möglich: super einfach, direkt am Handy, gamifiziert, datenschutzkonform, auf Wunsch anonym, und vor allem mit viel Spaß. Mit PLACEm hat Jede:r die Möglichkeit mitzureden, mitzudenken, mitzumachen: Zum Beispiel wenn in einer Stadt ein Platz saniert werden soll, der Pizzabelag für die nächste…

Watch Video Teilen

Lost in Transition? Menschen, Werte und Kulturen in sich verändernden Organisationen Lars Lentfer, Kurt-Christoph von Knobelsdorff

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Lost in Transition? Menschen, Werte und Kulturen in sich verändernden Organisationen

Nichts ist so beständig wie der Wandel oder Stillstand ist Rückschritt: Erkenntnisse wie diese machen deutlich, dass alle Organisationen – Unternehmen ebenso wie Verwaltungen – ständigen Veränderungen unterliegen. Was aber macht eine Veränderung mit einer Organisation und ihren Mitgliedern? Wie wirkt sie sich auf deren Kultur und Werte aus? Welche…

Watch Video Teilen

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus! Oliver Lauenstein, Zdenko Grobenski, Funda Salomon, Julia Moldenhauer

2022 German Organisational Culture & Governance

Der Ruf nach dem Werkzeugkoffer - Die Agile Coaches des BMAS packen aus!

Der Ruf nach dem berühmt-berüchtigten agilen „Werkzeugkoffer“: er ist immer wieder zu vernehmen. Das magische Allheilmittel, das – kaum, dass man es als Agile Coaches aus dem Hut zaubert – umgehend die Lösung zum Problem liefert. Aber – ist solch ein Werkzeugkoffer mit agilen Methoden und Tools gerade in einer…

Watch Video Teilen

“What I Wish They Knew”: Translating between Bureaucrats and Politicians Lisa Witter, Cecilia Vaca Jones, Soledad Nuñez, Axelle Lemaire, Nick Clelland

2021 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

“What I Wish They Knew”: Translating between Bureaucrats and Politicians

Relations between those who govern (in democratic systems, elected leaders and their political staff) and the professional civic service have always been fraught. It’s often been said that the two groups work towards competing agendas speaking completely different languages. But to reach a point where government is working to the…

Watch Video Teilen

Think big - ressortübergreifende Strategien gemeinsam entwickeln Andreas Hartl, Georg Friedrich Jucknat

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Think big - ressortübergreifende Strategien gemeinsam entwickeln

Angesichts immer komplexerer, querschnittlicher Herausforderungen über Ressort- und Behördengrenzen hinweg wird sektorales Denken und Entscheiden in öffentlichen Verwaltungen zunehmend in Frage gestellt. Sollten wir größer denken? In dieser Session wird eruiert, -wie ressortübergreifende Strategien gemeinsam entwickelt und ein übergreifender Strategieprozess gestaltet und -inwiefern die ressortübergreifende Zusammenarbeit nachhaltig verändert und auf…

Watch Video Teilen

Education & Employment

The Future of Public Attractions: A Case Study of Niagara Falls David Adames

2021 English Equality & Equity Participation & Engagement

The Future of Public Attractions: A Case Study of Niagara Falls

A government agency successfully operating one of the world’s biggest attractions! Sound impossible? Meet David Adames, the CEO of Niagara Parks who brings creativity, innovation and community caring to the job every day. Gail Lord, President of Lord Cultural Resources talks with David about how he empowers the local community,…

Watch Video Teilen

Re-Design ministerielle Gesetzesvorbereitung Gerhard Hammerschmid, Johann Jakob Häußermann, Rojda Tosun, Anna Sinell

2021 Collaboration & Communication German Organisational Culture & Governance

Re-Design ministerielle Gesetzesvorbereitung

Die Gesetzgebung in Deutschland steht angesichts eines beschleunigten technologischen und gesellschaftlichen Wandels, einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung und politischen Fragmentierung vor enormen Herausforderungen. Um dieser Komplexität von Regelungsinhalten und immer kürzer werdenden Fristen gerecht zu werden und dabei wirkungsorientierte Gesetze zu erarbeiten, brauchen die Bundesministerien neue Verfahren, Methoden und Kompetenzen für…

Watch Video Teilen

Pushing Boundaries: Ground-Breaking Intrapreneurship in International Bureaucracies Phil Wood, Irena Guidikova

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

Pushing Boundaries: Ground-Breaking Intrapreneurship in International Bureaucracies

Bringing new ideas to fruition in complex bureaucracies is key to their success, and possibly to their survival. Irena Guidikova, head of Inclusion and Anti-Discrimination Programmes at the Council of Europe and formerly in charge of their World Forum on Democracy has been doing that for over 20 years. Irena…

Watch Video Teilen

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch die Grünen Astrid Frohloff, Sebastian Turner

2021 German

Journalistentalk: Analyse Spitzengespräch die Grünen

Watch Video Teilen

Lessons from the South: How NGOs Are Sparking Innovation within Government in Brazil Eloy Oliveira

2021 Collaboration & Communication English

Lessons from the South: How NGOs Are Sparking Innovation within Government in Brazil

According to a 2017 research, Brazilians are the 2nd population least satisfied with the quality of public service in the world. Even since before the coronavirus pandemic, governments were under severe fiscal crisis in Brazil, notably due to salary rises and plummeting commodity prices. In such a scenario, innovating is…

Watch Video Teilen

Berlin: smart, digital, gut! Ralf Kleindiek

2022 German Participation & Engagement Public Infrastructures & Space Technology & Data

Berlin: smart, digital, gut!

Wie stellt sich Berlin im Bereich Digitalisierung neu auf? Seit Beginn des Jahres werden in Berlin wichtige Digitalisierungsthemen beim ersten Chief Digital Officer des Landes Berlin gebündelt und damit auch die Governance für die Digitalisierung weiterentwickelt. Leitidee ist die zentrale Steuerung und dezentrale Umsetzung von Digitalvorhaben. Ebenfalls werden die partizipativ…

Watch Video Teilen

Local Labs – Innovating Local Communities Graham Wetherall-Grujić, Gianluca Gaetano, Claire Clifford

2022 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Local Labs – Innovating Local Communities

The session showcases the Local Labs. Local Labs are designed to unlock local potential and create tangible solutions. A diverse team of local change makers goes through a tested five step process to shift from a challenge to a solution in two days. In November 2021, 18 teams from Europe…

Watch Video Teilen

Designing for a Sustainable Planet B Indy Johar, Allison Dring, Eva Gladek, Luciana Nery, Bennet Barth

2021 Climate & Sustainability English Finance & Resourcing Public Infrastructures & Space

Designing for a Sustainable Planet B

If one thing is clear in our crisis-ridden world, it’s that we need to replace our extractive economic models with alternatives that better reflect how the universe and humanity actually work. But what would such a utopian ‘human economy’ look like in practice? What does it really take to bring…

Watch Video Teilen

Herzklopfen Ambidextrie: Von der Herausforderung, mit beiden Händen zu führen Kathrin Mangelsen, Ursula Rosenbichler

2021 Collaboration & Communication Education & Employment German Organisational Culture & Governance

Herzklopfen Ambidextrie: Von der Herausforderung, mit beiden Händen zu führen

Ambidextrie wird im medizinischen Kontext als die gleichwertige Nutzung beider Hände beschrieben. Übertragen auf die Welt der Organisationen ist damit das Führen mit beiden Händen gemeint, also gleichermaßen effizient und innovativ bzw. flexibel. Und was bedeutet Ambidextrie im Bereich der öffentlichen Verwaltung? Wo bietet das Konzept Chancen und welche Herausforderungen…

Watch Video Teilen

Großprojekte, Infrastruktur und Bau - was gibt es da zu beraten? PD-Quiz: BIK Georg Brinkmann, Linda Schumann

2021 German

Großprojekte, Infrastruktur und Bau - was gibt es da zu beraten? PD-Quiz: BIK

Die öffentliche Hand steht vor großen Herausforderungen und die PD ist dabei eine wichtige Begleiterin in Veränderungsprojekten und versteht sich als Impulsgeberin für die öffentliche Hand von morgen. In dieser Session gewinnen Sie Einblicke in die Beratungsprojekte im Bereich der Strategischen Verwaltungsmodernisierung und erfahren, wie Sie die öffentliche Hand auf…

Watch Video Teilen

Equality & Equity

London's Waterloo placemaking strategy Natalie Raben, Jacob Neville, Eric Hallquist, Harrie Notton, Imogen Blaikie

2022 Collaboration & Communication English Participation & Engagement Public Infrastructures & Space

London's Waterloo placemaking strategy

London’s Waterloo neighbourhood is home to WeAreWaterloo, one of the city’s first Business Improvement Districts, which is an organisation responsible making Waterloo more enticing through events, greening and cleaning, etc. Waterloo is also home to London’s second busiest train station, Waterloo Station, which routes hundreds of thousands of people through…

Watch Video Teilen

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go Vera Winthagen

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

New European Bauhaus: Snapshots of a Journey on the Go

The EU New European Bauhaus was launched as a major interdisciplinary initiative and collective effort to imagine and to design future ways of living at the crossroads between art, culture, social inclusion, science and technology. It aspires to bring the Green Deal to life by facilitating the development of places…

Watch Video Teilen

An Unexpected Lever to Reduce Political Corruption Daniela Ramírez Cano, Christian Correa Castañeda, David Bates

2022 English Participation & Engagement Technology & Data

An Unexpected Lever to Reduce Political Corruption

When trying to solving deep-rooted systemic challenges, would you ever think to focus on making business licenses more transparent? If not, you should think again – open-source platform Visor Urbano is doing just that! A cooperation project between Bloomberg Philanthropies and the State of Jalisco, Mexico, the platform has so far…

Watch Video Teilen

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation Micco Grönholm, Charles Landry

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance Participation & Engagement

Let’s Fail and Collaborate: It Speeds up Transformation

You may not know Helsingborg but it is making waves in the way it is turning the city into an innovation eco-system. It even gives awards for failure. 5000 euros to public servants who use this for mentoring and professional development. The city has taken collaboration to a new level…

Watch Video Teilen

Climate Leadership: Bridging the Politics + Policy Divide Tom Burke, Robyn Bennett

2021 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English

Climate Leadership: Bridging the Politics + Policy Divide

Policy is not politics. Policy is a map of how to get from here to there. It is made using sophisticated analytic tools. Politics is the journey that must be made to get there. It uses the much cruder tools of coercion, bribery or persuasion in whatever combination is required…

Watch Video Teilen

Die Chancen der Digitalisierung für eine bessere Gesundheitsversorgung nutzen! Tobias Müller, Sebastian Birke, Michael John

2021 German Health & Wellbeing Public Infrastructures & Space Technology & Data

Die Chancen der Digitalisierung für eine bessere Gesundheitsversorgung nutzen!

Das Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hat in Berlin-Brandenburg die „Zukunftsregion digitale Gesundheit“ (ZDG) gestartet. Ziel der Initiative ist es, digitale Lösungen in die Praxis zu bringen und Erkenntnisse über deren Nutzung zu gewinnen. Zum einen geht es um die Testung digitaler Versorgungsangebote – kurz: DiVAs – in Form von Smartphone-Apps,…

Watch Video Teilen

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions Aron Hausler, Sylvia Romanelli, Alexander Holt, Eva Sonnenmoser

2022 Climate & Sustainability Collaboration & Communication English Technology & Data

Innovation diplomacy – building cross-border relations through climate tech solutions

The session will explore Innovation diplomacy. Not a widely known concept, but one that uses new ideas and technology to build relations between governments with a focus on delivering shared policy outcomes and better public services. Our CivTech Alliance COP26 Global Scale-Up Programme is a highly ambitious programme that brought…

Watch Video Teilen

Can You Grow Dynamic Capabilities in Public Institutions? Rainer Kattel

2022 English Organisational Culture & Governance

Can You Grow Dynamic Capabilities in Public Institutions?

he COVID-19 pandemic has shown how important public sector capacities and capabilities are in terms of reacting to crises and re-configuring existing policies and implementation practices. Climate emergency and other similarly wicked challenges show that the public sector needs to develop dynamic capabilities to shape societal responses and markets. Yet,…

Watch Video Teilen

Pushing Boundaries: Ground-Breaking Intrapreneurship in International Bureaucracies Phil Wood, Irena Guidikova

2021 Collaboration & Communication English Organisational Culture & Governance

Pushing Boundaries: Ground-Breaking Intrapreneurship in International Bureaucracies

Bringing new ideas to fruition in complex bureaucracies is key to their success, and possibly to their survival. Irena Guidikova, head of Inclusion and Anti-Discrimination Programmes at the Council of Europe and formerly in charge of their World Forum on Democracy has been doing that for over 20 years. Irena…

Watch Video Teilen

How to design government Innovation Labs: The Justice Innovation Lab of the Dominican Republic Jose Torres, Daniela Vélez Medina, Laura Heshusius

2022 English Equality & Equity

How to design government Innovation Labs: The Justice Innovation Lab of the Dominican Republic

In this session we will discuss how to create a government innovation lab using, as a case study, the Access to Justice Innovation Lab of the School of the Judiciary of the Dominican Republic. This is the first innovation lab in Latin America inside the judiciary, and it has three…

Watch Video Teilen

Finance & Resourcing

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There? Geoff Mulgan, Mohamed Ridouani

2021 Climate & Sustainability English Finance & Resourcing Participation & Engagement

Net Zero – The Utopian Vision, but How Do We Get There?

Everyone is talking about decarbonizing and getting to Net Zero. Easier said than done. It involves a compelling story of how everyone can play a part of making, shaping and co-creating a different reality. A conversation between Sir Geoff Mulgan an international thought leader, who formerly ran NESTA, the mayor…

Watch Video Teilen

An alliance with your citzens? How communitycation and constant campaigning can transform your city for good Roland Greifeld

2021 Collaboration & Communication English Participation & Engagement

An alliance with your citzens? How communitycation and constant campaigning can transform your city for good

When it comes to participation and communication, everyone fails all the time. No matter how much governments and administrations communicate and try to include – the majority of people just don’t seem to listen and to care. At the same time, the desire for transparency, information, and participation is higher…

Watch Video Teilen

Social Employment: Building Communities That Work Kate Philip

2021 Education & Employment English Participation & Engagement

Social Employment: Building Communities That Work

‘Social Employment’ is a new take on an old idea. In response to the pandemic, South Africa’s Presidential Employment Stimulus has already created public employment opportunities (or ‘public works’) for over 400,000 people. Now, a ‘Social Employment’ strategy is also being launched. It supports local organisations to create work for…

Watch Video Teilen

Von Chatbots und Kitaplatzvergaben: Wie die öffentliche Verwaltung KI & Algorithmen ethisch einsetzen kann Julia Gundlach, Lajla Fetic

2021 Collaboration & Communication Equality & Equity German Technology & Data

Von Chatbots und Kitaplatzvergaben: Wie die öffentliche Verwaltung KI & Algorithmen ethisch einsetzen kann

“Digitalisiert Euch!” wird der öffentlichen Verwaltung von allen Seiten zugerufen. Doch gerade beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und algorithmischen Systemen ist leicht gesagt, nicht gleich gut gemacht. Es gibt vieles zu beachten, wenn Technologie ethisch und gemeinwohlorientiert entwickelt und eingesetzt werden will. Basierend auf den Algo.Rules – 9 Regeln…

Watch Video Teilen