• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Wie nehme ich am größten Festival für Verwaltungsinnovation teil?

Seit letzter Woche ist unser Festival-Programm 2022 verfügbar. Gerne stellen wir Ihnen diese Woche weitere Session Highlights für den 2. Juni im Radialsystem vor.

Es erwarten Sie mehr als 100 Rednerinnen und Redner sowie jede Menge Best Practice Beispiele, die zeigen, wie Bürokratie und Kreativität Hand in Hand gehen.

WIE KÖNNEN SIE TEILNEHMEN?

Wir freuen uns darauf, Sie dieses Jahr wieder in Berlin zu sehen. Sichern Sie sich Ihr Festivalticket, um vor Ort dabei zu sein. Mit Ihrem Ticket haben Sie Zugang zu allen Bühnen und Bereichen, können die Referierenden treffen und am gesamten Programm teilnehmen. Sie können dieses Jahr nicht live zu uns kommen? Seien Sie digital dabei und registrieren Sie sich für den Livestream unserer Mainstage, auf der mehrere Keynotes, Fachvorträge und Projektpräsentationen zu verschiedenen Themen stattfinden.

Seien Sie dabei in Berlin

MEHR EINBLICKE INS PROGRAMM

FESTIVAL MAINSTAGE

🗓 The Intelligent Bureaucracy: Big Data, KI und smartes Beamtentum | Deutsch (Do, 2. Juni, 10:00 – 10:50 MESZ)

Kabarettist Josef Hader sagt: „Irgendwas müssen wir annehmen, sonst stehen wir gar nicht auf.“ Repräsentative Umfragen und Künstliche Intelligenz helfen der Verwaltung diese Annahmen auf datenbasierte Fakten zu stützen. Aber ist das eigentlich ethisch vertretbar? Welche Gegenwart bilden wir damit ab und lässt sich die Zukunft vorhersagen?

  • Wie innovativ ist Verwaltung? Im ersten Talk erfahren wir von Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey mit welcher Perspektive die Deutschen auf die Verwaltung blicken.
  • Neben Umfragen kann die Verwaltung sich auch auf synthetische Daten stützen. Was das ist und welche Potentiale sich dahinter verbergen, präsentiert ein Team von PD – Berater der öffentlichen Hand.
  • Im dritten Talk setzt sich Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch kritisch mit den Auswirkungen algorithmischer Systeme auseinander und macht Vorschläge für eine profitable Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
  • Sven Egyedy vom Auswärtigen Amt schaut im vierten Talk mit dem Krisenfrüherkennungs-Tool „PREVIEW“ in die Zukunft und erklärt, wie verlässlich das schon geht und ob Künstliche Intelligenz wirklich Prozesse vereinfacht.

    Mehr…

🗓 The Regenerative Bureaucracy: Leadership in Times of Crisis |Englisch (Do, 2. Juni, 15:00 – 15:50 MESZ)

Viele sagen, wir befänden uns in einem Zeitalter der permanenten Krise – die COVID-19-Pandemie, anhaltende Umweltkatastrophen, Ungleichheiten und militärische Konflikte, um nur einige zu nennen. Was braucht es, um in Zeiten der Krise zu führen? Und welche bessere Zukunft könnte dabei geschaffen werden?

  • Wie baut man ein Land nach einem Krieg wieder auf? Noch während des russischen Krieges gegen die Ukraine hat Alexander Schewtschenko, Gründer von ReStart Ukraine, bereits mit dem Wiederaufbau und der Belebung begonnen.
  • Öffentliche Einrichtungen sind risikoscheu. Doch manche Krisen sind unvermeidlich. Rainer Kattel vom UCL IIPP sagt, dass dynamische Fähigkeiten in öffentlichen Organisationen unerlässlich sind.
  • Die Wurzeln der Klimakrise liegen in unseren fehlenden Beziehungen – zu uns selbst, zu anderen und zur Natur. Susan Pettifers Arbeit zur Stärkung weiblicher Führungskräfte im Bereich des Klimaschutzes in ganz Australien geht dieses Problem frontal an.
  • Wie kann eine verantwortungsbewusste Führung Innovation freisetzen, um mit komplexen Herausforderungen phantasievoll umzugehen? Prathima Manohar stützt sich dabei auf ihre Arbeit zur Lebensqualität in Indien.

    Mehr…

Weitere Mainstage Sessions

FESTIVAL BOWL

🗓 Disrupting Bureaucracy: Equitable and Just Policymaking | Englisch (Do, 2. Juni, 11:00 – 11:50 MESZ)

Repräsentation und Inklusion in der Politikgestaltung sind keine Buzzwords. Die Salzburg Global Fellows des ersten Public Policy New Voices Europe Programms diskutieren, wie gängige ausgrenzende Praktiken in der Politikgestaltung durchbrochen werden können. Mehr…

 

🗓 Mehr Risiko wagen! Startups, Politik und Verwaltung diskutieren | Deutsch (Do, 2. Juni, 12:00 – 12:50 MESZ)

Eine Bowl über Dynamik, Fehlerkultur, Legitimation und Eigenverantwortung. Um Veränderungen begegnen zu können, bleibt uns oft nichts anderes übrig, als Risiken einzugehen. Kann und sollte die Verwaltung mehr Risiken wagen und welche Chancen bietet eine “Risikofreudigkeit” für alle? Mehr…

Weitere Festival Bowl Sessions

FESTIVAL SEMINAR

🗓 Fighting the Fear of Imagination: Growing Institutional Capacity For Better Futures | Englisch (Do, 2. Juni, 10:00 – 10:50 MESZ)

Die Übernahme von Verantwortung und die Navigation durch eine unerwartete Zukunft erfordern die Fähigkeit der Institutionen, Mut zur Phantasie zu fördern. Es mangelt jedoch an der Vorstellungskraft, um mit komplexen, systemischen und ungewissen politischen Fragen umzugehen. Demos Helsinki lädt Sie ein, gemeinsam mit UNDP und Dark Matter Labs in diese imaginäre Krise einzutauchen. Mehr…

 

🗓 Mehr Vielfalt – Bessere Verwaltung! | Deutsch (Do, 2. Juni, 17:00 – 17:50 MESZ)

Eine angemessene Repräsentation in der Verwaltung ist ein Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe und Zugehörigkeit sowie von Chancengleichheit. Braucht es dafür eine kreative Verwaltung der Vielfalt, um den spezifischen Bedürfnissen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen gerecht zu werden? Antworten kommen vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und von Tiaji Sio, Gründerin der Initiative Diplomats of Color. Mehr…

Weitere Seminar Sessions

NETWORKING LOUNGE

🗓 Kontaktschmiede: Come in and Meet Everyone! | Deutsch/Englisch (Do, 2. Juni, 8:10 – 11:00 MESZ)

Menschen dürfen sich endlich wieder real begegnen und das wollen wir fördern. Mit der Facilitated Networking Methode in der Lounge. Ob Sie danach verbunden bleiben oder nicht? Ob die eine die andere in ihr Projekt holen oder eine Kooperation entsteht? Ob sich der eine verliebt und der andere einen Verbündeten findet? Wer weiß? Up to you! Mehr…

 

🗓 International Mingle – Changemakers From All Continents Unite | Englisch (Do, 2. Juni, 16:00 – 16:50 MESZ)

Sie sind an internationalem Austausch und Zusammenarbeit interessiert? Sie möchten einfach jemanden von einem anderen Kontinent kennenlernen? Dann ist dies Ihre Chance, sich in einer Facilitated Networking Session mit Innovatoren und Changemakern aus der ganzen Welt zu treffen. Cathy Narriman bringt Sie in kürzester Zeit in erstaunlich tiefe Gespräche hinein und wieder heraus. Mehr…

Weitere Networking Lounge Sessions

CBF ACADEMY

Die Academy bietet die Möglichkeit, ein Thema in einem 90-minütigen Workshop interaktiv zu erkunden. Die vier Workshops in diesem Jahr konzentrieren sich auf #DemocratisingTransformation auf vier Ebenen: lokal, regional, kontinental und planetarisch. Die ersten beiden finden auf Deutsch statt, die zweiten beiden auf Englisch.

🗓 Transformation demokratisieren – PARADIGMENWECHSEL LOKAL ERMÖGLICHEN | Deutsch (Do, 2. Juni, 10:00 – 11:30 MESZ)

Creative Bureaucrats sind in der Lage transformative Maßnahmen wie klimaneutrales Leben oder neue Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie zu ermöglichen. Wie können wir dieses Potenzial freisetzen? Welche Wandelprozesse sind auf lokaler Ebene notwendig, um grundlegende Veränderungen ermutigen und neue Strukturen zu schaffen? Mehr…

🗓 Transformation demokratisieren – TRANSFORMATIVES HANDELN REGULIEREN | Deutsch (Do, 2. Juni, 12:00 – 13:30 MESZ)

Regulierung ist nicht nur ein Mittel zur Kontrolle, sondern kann Potentialentfaltung katalysieren. Welche Ansätze werden für systemische Veränderungen unter Berücksichtigung sozialer Robustheit und notwendiger Geschwindigkeit benötigt? Was ist entscheidend, um komplexe Systeme zu regulieren? Wie kann Handlungsfähigkeit gestärkt werden? Mehr…

Alle Academy Workshops

Raum für Austausch – bei der PD

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung ist der Mut aller Akteure, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. In ihren Seminaren und Bowls stellt unsere Hauptfestivalpartnerin PD gemeinsam mit ihren Kunden „Digitale Verwaltung: Best Practices aus Hessen“ vor und diskutiert die „Souveräne Gestaltung der Verwaltungsdigitalisierung“. Auf der Mainstage erläutert Dr. Ralf Kleindiek, der Digitalisierungsverantwortliche des Landes Berlin, was für mehr Zusammenarbeit über Ressortgrenzen und Verwaltungsebenen hinweg erforderlich ist. Und Sie erfahren, welche Potenziale „Synthetische Daten“ bergen, die sensible personenbezogene Daten ersetzen können.

Auch abseits der großen Bühne bietet die PD einen Treffpunkt für kreative Verwaltungsprofis: in der PD-Lounge treffen Sie auf Vertreter und Vertreterinnen innovativer Behörden und Organisationen, die in einer der insgesamt 12 PD-Sessions über ihre Projekte und Initiativen berichten. Außerdem erwartet Sie ein spannender Austausch zur Rolle der „Mini-Publics als Treiber der Großen Transformation“. Kommen Sie gerne vorbei und erweitern Sie Ihr Netzwerk!

Das Festival 2022

2. Juni 2022

News & Updates

Neuigkeiten von uns und unseren Partnern

More Beiträge

Treffen Sie mehr als 150 Festival Speaker

Unlocking Cities’ Potential as Crucibles of Change

All Beiträge

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an