• Das Creative Bureaucracy Festival
  • Das Festival 2022
    • Das Festival 2022
    • Programm
    • Speaker
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • News & Updates
  • Award
  • Navigator
  • Über die Bewegung
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Speaker
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WAS IST EIN FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

FAQ zum Open Call 2021

Noch Fragen?
Hier stehen die Antworten.

Was sind die Kriterien für die Auswahl? / Was macht eine gute Sitzung aus?

  • Das Thema einer Sitzung muss praxisorientiert sein und die Menschen in den Fokus setzen
  • Der Vortrag muss aufschlussreich und relevant sein und mindestens einen „Take away“ bieten
  • Die Präsentation muss fesselnd, unterhaltsam und ansprechend sein

Kann ich Medien zu meiner Sitzung hinzufügen oder wird es nur "sprechende Köpfe" geben?

Sie sind vollständig für die Produktion Ihres Vortrags verantwortlich. Fühlen Sie sich frei, verschiedene Medientypen einzubinden (Folien, Video, Fotos, etc.). Wir glauben tatsächlich, nach mehr als einem Jahr in ständigen Zoom-Sitzungen: Je weniger sprechende Köpfe, desto besser!

Muss ich die Sitzung selbst produzieren?

Ja, für die vorproduzierten Sitzungen bitten wir Sie, Ihre Sitzung zu produzieren und eine mp4-Datei einzureichen. Es steht Ihnen frei, jede Art von Produktionsinfrastruktur zu nutzen – sei es ein professionelles TV-Studio, ein Zoom-Raum oder Ihre Handykamera. Nachdem wir Ihre Videodatei erhalten haben, kümmern wir uns um die ‚Verpackung‘ mit dem Festival-Intro etc.

Muss ich meine Session für die Bewerbung fertig produzieren?

Nein, wir möchten, dass Sie ein Abstract und ein Statement für die Bewerbung einreichen, eventuell einen Video-Pitch. Das eigentliche Video muss bis zum 15. August eingereicht werden.

Soll ich ein Intro, ein Outro oder einen Jingle produzieren und meiner Session beifügen?

Sie müssen kein Intro oder Jingle produzieren, wir werden das nach der Einreichung hinzufügen und allen Sessions dadurch ein gemeinsames „Look & Feel“ geben.

Muss ich in Berlin sein, um berücksichtigt zu werden?

Sie müssen absolut nicht nach Berlin reisen. Die Möglichkeit, Sessions aus der Ferne zu produzieren, war ein entscheidender Faktor bei unserer Entscheidung, das Festival 2021 wieder digital zu planen.

Was muss mein Abstract beinhalten?

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Abstract einen klaren Überblick über das geplante Thema der Session gibt, d.h. das Thema, das Projekt, die Person der Beteiligten und die Relevanz des Ganzen für das Festivalpublikum. Bitte überschreiten Sie die Zeichenanzahl nicht und beachten Sie, dass kürzere, prägnante Vorschläge mehr als willkommen sind.  

In welcher Sprache kann ich meinen Vorschlag einreichen / meine Session halten?

Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag in Englisch oder Deutsch ein. Der Vorschlag muss in der Sprache verfasst sein, in der Sie Ihre Session abhalten möchten.

Wer kann teilnehmen / einen Vorschlag einreichen?

Jeder, der sich als Creative Bureaucrat oder als Verbündeter eines solchen identifiziert (egal aus welchem Bereich), ist herzlich eingeladen, am CBF teilzunehmen und einen Vorschlag einzureichen.

Was bedeutet "on stage" / "off stage"?

On stage-Formate werden in einem bestimmten Zeitfenster auf einer der beiden Festivalbühnen per Livestream übertragen. Off stage-Formate werden an verschiedenen virtuellen „Orten“ des Festivals (Website, Social Media, Partnerkanäle, etc.) präsentiert und nicht per Livestream übertragen. Das Kuratieren des Off-Stage- und On-Stage-Programms ist ein fortlaufender Prozess und das Zeitfenster und/oder der virtuelle „Ort“ jeder Session wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

Muss ich meine Referierenden bestätigen lassen?

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zumindest die Hauptredner bestätigt haben. Wenn Sie eine Panel-Session für das Barcamp einreichen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle Referierenden informiert und eingeladen haben.

Welche Infos benötigen Sie zu den Referierenden?

Bitte laden Sie von jedem Referierenden ein Bild hoch und geben Sie den vollständigen Namen und 2-3 Sätze über den Hintergrund und den Bezug zum Thema an. Wir schicken Ihnen einen Link zu einem weiteren Formular, in dem Sie all diese Angaben machen können.

Was ist ein guter Titel für eine Session?

Ein guter Titel informiert die Zuschauenden darüber, was sie aus der Session mitnehmen können und weckt das Interesse der Zuhörer. Zum Beispiel „Einfache Sprache – Wie Bürokratien besser werden können, um die Menschen zu erreichen“ ist besser als „Bürokratie und einfache Sprache“.

Wie lang sollte mein Vorschlag sein?

Bitte erstellen Sie ein kurzes Statement von 300-350 Zeichen, das in aller Kürze den Kerngedanken Ihres Vorschlags wiedergibt und später auf der Website und im Programm zu finden sein wird. 

Weiterhin schreiben Sie bitte einen Abstract von max. 2000 Zeichen, das die Session, die Sie präsentieren möchten, etwas ausführlicher beschreibt. 

Wenn Sie Videomaterial einreichen möchten, reichen Sie bitte entweder das komplette Video, einen Trailer oder einen Ausschnitt des Videomaterials ein, der den Stil und das Thema des Videos zeigt. Wenn Sie Videomaterial für Ihre Bewerbung haben, müssen Sie keine Zusammenfassung schreiben, aber es kann möglicherweise eine hilfreiche Ergänzung sein. 

Ihre Frage ist immer noch unbeantwortet? Dann kontaktieren Sie das Festival-Team unter info@creativebureaucracy.org

More Seiten

Newsletter Anmeldung Erfolgreich

Einreichungsprozess

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2022