• Das Creative Bureaucracy Festival
  • Das Festival 2022
    • Das Festival 2022
    • Programm
    • Speaker
    • Young Creative Bureaucrats
    • Digital Kick-Off Day
  • News & Updates
  • Award
  • Navigator
  • Über die Bewegung
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Speaker
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
  • Festival Hubs
    • WAS IST EIN FESTIVAL HUB?
    • HUB Prague
    • HUB South Africa
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
  • FAQ
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren

Open Call for Participation

Der Teilnahme- & Einreichungsprozess

Open Call for Participation

Termine & Prozess

Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 15. Juni ein.

Unser Team wird die Vorschläge bis zum 30. Juni auswerten und sich fortlaufend, spätestens Anfang Juli, bei Ihnen melden. Nach Erhalt einer positiven Rückmeldung können Sie Ihren Programmbeitrag bis zum 15. August produzieren. 

Bitte beachten Sie: Alle Open Call-Beiträge müssen eigenständig (d.h. ohne infrastrukturelle Unterstützung durch uns) vorproduziert und als Video-Datei (.mp4) eingereicht werden. Ausgenommen sind Session-Vorschläge, die für den täglichen Barcamp-Slot um 17 Uhr MESZ vorgesehen sind. In diesem Zeitslot können Sie dem Festivalpublikum live und interaktiv Workshops, Panels, etc. anbieten. Diese müssen Sie selbst moderieren, d.h. mit einem gängigen Videokonferenz- oder virtuellen Webinar-Tool. Wir werden die Barcamp-Session als Teil des Festivalprogramms bewerben und den angemeldeten Teilnehmern Ihren Pitch und Link zur Verfügung stellen. 

Programmbeiträge 2021

Programmbeiträge können verschiedene Formate annehmen und werden zwischen 2 und 50 Minuten dauern. Aufgrund der virtuellen Festivalstruktur sind die 50-Minuten-Slots sehr begrenzt und wir ermutigen sehr dazu, Vorschläge für kürzere Sessions einzureichen. Wir haben eine Reihe von Formaten definiert, in die Sie Ihre Session-Idee idealerweise einpassen. Außerdem prüfen wir alle Vorschläge anhand einer Handvoll Qualitätskriterien und ob sie in einen der Festival-Tracks 2021 passen.

 

Tracks & Themen des CBF 2021

Wir wollen das Festival nicht auf eine begrenzte Anzahl von Themen einschränken und ihm gleichzeitig eine gewisse Struktur geben. Deshalb haben wir uns entschieden, die Festivalwoche anhand von vier großen Treibern der Innovation und des Systemwandels zu gestalten. 

Neu Denken 

Welche Beispiele für Innovation wurden durch eine neue, radikal andere Sichtweise auf eine Herausforderung angetrieben? Wie kann die Neudefinition einer Frage oder eines Problems dazu beitragen, den Bereich des Möglichen zu erweitern?

Neues Arbeiten

Was sind Konzepte, Methoden und Arbeitsweisen, die Türen geöffnet und Probleme auf neue und kreative Weise gelöst haben? Welche sollten breiter als Treiber von Veränderung und Innovation betrachtet werden (Open Source, Transdisziplinarität, Partizipation, …)?

Stark aus der Krise

Welche Innovationen und langfristigen & nachhaltigen Veränderungen wurden durch Krisen ausgelöst, z.B. durch die Pandemie Covid 19? Was braucht es, um eine Krise als Chance zur Modernisierung richtig zu nutzen – und was bringt Systeme dazu, sich selbst unter unglaublichem Druck gegen Veränderungen zu sträuben?

In Stimmung für Neues & Neue Verwaltungskultur

Welche positiven Veränderungen treten ein, wenn die „Stimmung“, die vorherrschende Sichtweise und das Wertesystem innerhalb einer Gesellschaft oder Organisation herausgefordert und verändert werden? Welche Beispiele gibt es für Projekte und Konzepte, die ohne einen grundlegenden Kultur- und Normenwandel keine so breite Unterstützung und Legitimität hätten erreichen können? (z. B. in Bezug auf den Klimaschutz)

 

Ihr Vorschlag muss auf eines der folgenden Formate abgestimmt sein:

VORPRODUZIERTE FORMATE

Lightning Talk

Ein Kurzvortrag (max. 10 Minuten) von ein oder zwei Personen zur prägnanten Vorstellung innovativer Ideen, Projekte oder Personen. Sie übernehmen die Moderation und Produktion des Lightning Talks in einer Videokonferenz- oder Studioumgebung.

Interview

Kennen Sie eine Person oder ein Projekt, das Sie beeindruckt hat und das gewürdigt werden sollte? Denken Sie, dass Ihr Projekt in einem Interview vorgestellt werden sollte? Kennen Sie jemanden, der interviewt werden sollte? Sie sind für die Produktion des Interviews mit der Plattform/Technologie Ihrer Wahl verantwortlich. Es sollte nicht länger als 25 Minuten sein. 

Short Clip

Möchten Sie ein innovatives Projekt, einen Unsung Hero oder ein neues Konzept vorstellen, von dem andere öffentliche Innovatoren wissen sollten? Dann sollten Sie darüber nachdenken, einen kurzen Videoclip zu produzieren, der auf dem Festival präsentiert werden kann. Der Clip sollte mindestens 2 Minuten, aber nicht länger als 5 Minuten sein.

Video / Dokumentarfilm / Kurzfilm

Sie haben etwas anderes im Sinn, vielleicht sind Sie Filmproduzent oder Sie kennen jemanden, der an einem Projekt arbeitet, das mit dem Thema des Festivals zu tun hat? Dann sind wir neugierig darauf, Ihre Produktionen entweder in das Bühnenprogramm einzubinden oder sie dem Festivalpublikum abseits der Bühne auf der Festivalbühne zu präsentieren. Die Länge kann variieren, darf aber 50 Minuten nicht überschreiten.

Fallstudie

Wir laden Sie ein, eine (schriftliche) Fallstudie von 500-1.500 Wörtern einzureichen, die auf unserer Website präsentiert wird und in unsere langfristige Content-Bibliothek aufgenommen wird. Beispiele und Fragen, die Sie ansprechen sollen, finden Sie hier (Link zur Website Fallstudien). Wenn Sie Ihren Fall nicht in schriftlicher Form präsentieren möchten, denken Sie darüber nach, ihn stattdessen als Videoclip einzureichen!

 

LIVE FORMAT

Barcamp

Von Dienstag bis Donnerstag wird es täglich um 17 Uhr einen Barcamp-Slot geben, um Live-Workshops und andere Arten von Sessions für das gesamte Festivalpublikum anzubieten. Sie erhalten die Chance, Ihre Barcamp-Session (z.B. einen Workshop oder ein Panel) über die sozialen Medien und auf unserer Website den Teilnehmern vorzustellen. Barcamp-Slots sind 50 Minuten lang und was Sie mit der Zeit machen, ist Ihnen völlig freigestellt: Sie können einen interaktiven Workshop anbieten, ein Diskussionspanel veranstalten oder eine neue Theorie vorstellen. Eine Barcamp-Session muss vom Organisator selbst gehostet werden, z.B. mit einer regulären Videokonferenz-Plattform wie Webex oder Zoom. Wir werden den Link auf der Festival-Website veröffentlichen. 

Noch Fragen offen? Schauen Sie in die FAQ rein!

Vorschlag einreichen

More Seiten

FAQ Open Call

Translation page

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2022