• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren
Lade Events
  • ‹ Zurück
  • Teilen
Do | Jun 02, 2022 | 10.00 - 11.30 Europe/Berlin Time

Transformation demokratisieren – PARADIGMENWECHSEL LOKAL ERMÖGLICHEN

Kreative Bürokrat:innen sind in der Lage transformative Maßnahmen wie klimaneutrales Leben oder neue Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie zu ermöglichen. Wie können wir dieses Potenzial breit freisetzen? Welche Wandelprozesse sind auf lokaler Ebene notwendig, um grundlegende Veränderungen ermutigen und neue Strukturen zu schaffen?

Weiterlesen
Zur Übersicht
About the Venue

Caroline Paulick-Thiel

Director / Politics for Tomorrow

Caroline Paulick-Thiel ist eine strategische Designerin und Expertin für verantwortungsvolle Innovation. Sie hat eine Ausbildung in Design (BA) und Public Policy (MPP) und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Leitung partizipativer Prozesse zur Bewältigung öffentlicher Herausforderungen. Seit 2015 ist sie Direktorin von Politics for Tomorrow (politicsfortomorrow.eu), einer parteiunabhängigen Initiative, die öffentliche Transformationen fördert und mit politisch-administrativen Institutionen von der lokalen bis zur höchsten Bundesebene in Deutschland zusammenarbeitet. Das aktuelle Leuchtturmprojekt adressiert Zeitraum zwischen 2022-2025 als drastischen Interventionsraum – vor allem für die strategische Ausrichtung organisationaler Routinen (10×100.cc).

Seit 2020 unterstützt Caroline die Senatskanzlei von Berlin und CityLAB als Teil des Smart City Kernteams bei der co-kreativen Gestaltung der neuen digitalen Strategie (strategie.smart-city-berlin.de). Für das Creative Bureaucracy Festival (creativebureaucracy.org) initiierte sie die Academy, die seit 2018 Raum für erfahrungsbasiertes Lernen und kreative Antworten auf öffentliche Themen bietet. Darüber hinaus ist sie Mitglied in verschiedenen Beiräten und lehrt „Public Design“ in verschiedenen Disziplinen.

Anne-Kristin Kruse

Project Manager / CityLAB Berlin

Anne Kruse works on smart cities and participatory processes for the CityLAB of Technologiestiftung Berlin. She is part of the Smart City core team of the Senate Chancellery, supporting the co-creative design of the new strategy development and implementation (strategie.smart-city-berlin.de). She holds an MSc in Regional and Urban Planning Studies from London School of Economics and Political Science and a BA in Communication and Cultural Management from Zeppelin University. Before, she worked as a public sector consultant, advising municipalities on digitalization, Smart Cities and New Work. Additionally, she engages in promoting diversity and social justice.

Henrike Arlt

Organisationsentwicklung / Politics for Tomorrow

Henrike Arlt beschäftigt die Frage, wie Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung ermöglicht werden können, selbst wenn der zentrale Erfolgsfaktor seit Jahrzehnten Beständigkeit lautet. Als Innovationspionierin und ehemalige Beraterin im Inhouse Consulting der Bundesagentur für Arbeit stellt Henrike dieses Leitmotiv auf den Kopf und interpretiert es neu. Ihre wichtigsten Erkenntnisse auf dem bisherigen Weg sind in das Handbuch „Öffentliches Gestalten“ eingeflossen. Als kreative Bürokratin baut sie Brücken zwischen der Verwaltung und innovativem und kreativem Arbeitsansätzen. Ihre Kernthemen sind: Verwaltung der Zukunft, Innovation im öffentlichen Sektor und Begleitung von Transformationsprozessen

Christian Hansen

Fellowship / Politics for Tomorrow

Christian is a fellowship holder at Politics for Tomorrow. In this position he is entrusted with designing a participative Transformation Barometer for the city of Berlin.

Prior to his position at Politics for Tomorrow he studied Industrial Engineering and Economics at the Technical University of Berlin and the University of California Irvine, focusing on renewable energy technologies and ecological economics. He possesses years of experience in interdisciplinary research especially in the areas of sector coupling and acceptance research.

In his master thesis he built a data-based city portrait for the city of Berlin after the donut economics approach. He follows his passion for ecological economics, grassroots social innovation and donut economics in particular as a member of the Donut Berlin initiative.

Niklas Kossow

Project Manager, Smart City / Technologiestiftung Berlin / CityLAB Berlin

Niklas Kossow is a project manager for Smart City projects at the CityLAB Berlin, a project of the Technologiestiftung Berlin. In his role he works on coordinating a large-scale public participation process, involving citizens and stakeholders in writing Berlin’s new smart city strategy.

Before working with CityLAB Berlin, Niklas completed his PhD on digital tools in the fight against corruption at the Hertie School in Berlin. He worked as a freelance consultant with the GIZ, Transparency International, Freedom House and the UNDP. He is interested in how digital technologies are transforming our lives and how we can use them to make life in cities more sustainable, enjoyable and cooperative. He strongly believes in the power of citizen participation as a transformative force for governments.

Alle Speaker ansehen

More Events

Mehr Vielfalt – Bessere Verwaltung!

Sharing Power: Moving Beyond Tokenism to Collaborative Empowerment

All Events

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an