• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren
Lade Events
  • ‹ Zurück
  • Teilen
Do | Jun 02, 2022 | 14.00 - 14.50 Europe/Berlin Time

OZG-Schuhwechsel – Ein interföderaler Perspektivenaustausch

Für eine erfolgreiche OZG-Umsetzung müssen hunderte kleine Zahnräder ineinander greifen und sich gegenseitig ergänzen. Über alle Ebenen hinweg ist dies eine große Herausforderung und bedarf einer ausgeprägten Kommunikation zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Diesem Thema nähert sich die Session spielerisch: Jeweils eine Vertretung der Verwaltungsebenen versetzt sich in die Lage der anderen Ebenen, zieht sich „einen anderen Schuh an“ und zeigt auf, was aus ihrer Perspektive wichtig wäre. Nach den Statements kommen die drei Vertretungen miteinander und mit Bürger:innen ins Gespräch.

hosted by Bundesministerium des Innern und für Heimat

Weiterlesen
Zur Übersicht
About the Venue

Ernst Bürger

Leiter der neuen Abteilung „Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" / Bundesministerium des Innern und für Heimat

Ernst Bürger ist seit Juni 2020 Leiter der neuen Abteilung „Digitale Verwaltung; Steuerung OZG“ im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Zuvor leitete er dort knapp zwei Jahre lang die Unterabteilung „Verwaltungsdigitalisierung und Verwaltungsorganisation; Steuerung/Koordination OZG; GS IT-Planungsrat“. Nach dem Jurastudium und einer Tätigkeit als Anwalt und Repetitor in Münster begann er 1998 im BMI in der Abteilung für Ausländerrecht und war dort maßgeblich am Zuwanderungsgesetz 2001 beteiligt. Von 2001 bis 2005 war er Büroleiter der Staatssekretäre Zypries und Dr. Wewer und übernahm anschließend die Leitung des Grundsatzreferates „Informationsgesellschaft und E-Government“ im IT-Stab. Ab 2008 verantwortete Ernst Bürger das Arbeits- und Tarifrechtsreferat und führte in dieser Funktion zahlreiche Tarifverhandlungen für den Bund. Er ist ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.

Patrick Burghardt

Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung, Chief Information Officer und Bevollmächtigter / Hessische Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie

Patrick Burghardt ist seit dem 18. Januar 2019 Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung, Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie des Landes Hessen. Der Staatssekretär ist zuständig für die Steuerung der IT-Gesamtstrategie des Landes Hessen sowie die Vertretung des Landes Hessen in verwaltungsübergreifenden IT-Gremien wie dem IT-Planungsrat.

Zuvor war Patrick Burghardt Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Als Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim am Main war er von 2012 bis 2017 tätig. Von 2016 bis 2017 war er Präsident des Hessischen Städtetages. Von 2009 bis 2011 war Patrick Burghardt direkt gewählter Abgeordneter im Hessischen Landtag.

Der Staatssekretär absolvierte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und arbeitete in diesem Beruf von 2009 bis 2014 in einer internationalen Spedition.

Geboren ist Patrick Burghardt am 01.12.1980 in Rüsselsheim am Main, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Ariane Berger

Leiterin Digitalisierung / Deutscher Landkreistag

Dr. Ariane Berger verantwortet beim Deutschen Landkreistag, dem kommunalen Spitzenverband der 294 Landkreise. die Themen Digitalisierungsstrategie, Rechtsfragen der Digitalisierung sowie Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau.

Christine Brockmann

Senior Managing Expert / PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Dr. Christine Brockmann ist seit Oktober 2021 Senior Managing Expert bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH am Standort Frankfurt am Main / Wiesbaden. Sie betreut Projekte im Geschäftsbereich Strategische Verwaltungsmodernisierung mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Multi-Stakeholder-Management. Zuvor war Dr. Christine Brockmann fünf Jahre als Geschäftsführerin der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH tätig. In dieser Zeit verantwortete sie maßgeblich die Erarbeitung und Umsetzung der Strategie Rein-Neckar 2025 und etablierte in der Regionalentwicklung die neuen Themenfelder Digitalisierung, Innovationsförderung und Gesundheit. Für die Metropolregion Rhein-Neckar war sie bereits seit 2005 aktiv, zunächst als Leiterin des Projekts „Wirtschaft trifft Verwaltung“, dann ab 2010 als Leitung des Fachbereichs Verwaltungsvereinfachung/E-Government.

Alle Speaker ansehen

More Events

Keine Angst vor großen Tieren! Ein Beitrag zur Entmystifizierung des Beihilfe- und Haushaltsrecht im IP-Transfer

Mehr Risiko wagen! StartUps, Politik und Verwaltung diskutieren

All Events

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an