• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren
Lade Events
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • ‹ Zurück
  • Teilen
Do | Mar 23, 2023 | 11.00 - 11.45 Europe/Berlin Time

Ökobilanzierung – eine Entscheidungsgrundlage für Bauinvestitionen

Die Ökobilanzierung rückt als Methode immer stärker in den Fokus. Sie liefert relevante Informationen zur Beurteilung von Investitionsalternativen unter Einbezug aktueller umweltpolitischer Ziele. Das ist gut so, finden wir!

Denn die Methode erweitert den Blickwinkel auf den gesamten Gebäudelebenszyklus und über die Energieversorgung hinaus. Wirkungsvolle Hebel zur Reduzierung der CO2-Emissionen und des Ressourceneinsatzes lassen sich so früh identifizieren.

Wir zeigen, wie sich die öffentliche Hand die Methode zunutze machen und Mehrwerte schaffen kann. Sie stellt sich damit den politischen Anforderungen.

Außerdem an dieser Session mitgewirkt haben: Sylvi Eckart, Referentin für nachhaltiges Bauen, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung; Burkhard Gansen, Fachgebietsleiter Immobilienentwicklung, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Direktion Koblenz)

Diese Session ist Teil des Blocks „Gemeinsam wirksam handeln“, der von 11:00-11:45 Uhr CET läuft. Die Sessions in diesem Block werden in der folgenden Reihenfolge gezeigt:

·      Warum sich der Gang ins Fitness-Studio lohnt – Wie kommunale Beteiligung mehr Menschen erreicht
·      Digitalcheck: Iterativ und nutzerzentriert zu digitaltauglicher Gesetzgebung
·      Schul-IT: Kommunen für den digitalen Umbau der Schulen stärken
·      Ökobilanzierung – eine Entscheidungsgrundlage für Bauinvestitionen
·      Schnell, open-source und gratis: Eine zugeschnittene Klimavision für jede Kommune in Deutschland

Melden Sie sich bei Eventbrite für den Digital Kick-Off Day am 23.03. an, um diese Session live anzusehen: https://creativebureaucracyfestival-digitalkickoffday2023.eventbrite.de

Weiterlesen
Zur Übersicht

Lino Schüpfer

Senior Consultant/ PD - Berater der öffentlichen Hand

Lino Schüpfer ist seit 2017 am Standort Berlin bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH tätig, seit 2022 als Senior Consultant. Er betreut Projekte im Geschäftsbereich Bau, Infrastruktur und Kommunalberatung mit Schwerpunkt kommunaleVerwaltung.

Andrea Untergutsch

Senior Consultant / PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Andrea Untergutsch ist seit Oktober 2022 bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH als Senior Consultant tätig. Sie betreut Projekte im Geschäftsbereich Bau, Infrastruktur und Kommunalberatung mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen. Zuvor war Andrea Untergutsch dreieinhalb Jahre beim Institut Bauen und Umwelt e. V. tätig und leitete dort die Verifizierungsstelle.

Alle Speaker ansehen

More Events

Schnell, open-source und gratis: Eine zugeschnittene Klimavision für jede Kommune in Deutschland

Schul-IT: Kommunen für den digitalen Umbau der Schulen stärken

All Events

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an