• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Tickets
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
    • Speaker
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren
Lade Events
  • ‹ Zurück
  • Teilen
Do | Jun 02, 2022 | 11.00 - 11.50 Europe/Berlin Time

Neue Wege der Zusammenarbeit!

In der Digitalisierung steht die öffentliche Hand vor einem Dilemma: Zum einen soll eigene Kompetenz ausgebaut, zum anderen externe Innovationskraft genutzt werden. Wir beleuchten in dieser Session, unter welchen Bedingungen eigene Entwicklungen sinnvoll sind und wann private Akteure hinzugezogen werden sollten.

Anhand von Impulsen zu Ideenwettbewerben und Fallbeispielen aus dem Bildungsbereich möchten wir dabei insbesondere Strategien zur Einbindung von Startups in den Fokus nehmen.

Eine Session der Hauptfestival-Partnerin

Weiterlesen
Zur Übersicht
About the Venue

Gerd Hahn

Senior Manager / PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH

Dr. Gerd J. Hahn ist seit April 2020 Senior Manager bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH. Er betreut Projekte im Geschäftsbereich Strategische Verwaltungsmodernisierung mit Schwerpunkt Beschaffung und öffentliche IT. Zuvor war Dr. Gerd J. Hahn sechs Jahre Consultant und Manager bei McKinsey & Company und betreute Projekte im öffentlichen Sektor, insbesondere im Bereich IT. Bis 2021 war Dr. Hahn Professor für Operations Management und Prozessinnovation an der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn.

Dr. Hahn studierte von 2001 bis 2006 Betriebswirtschaftslehre (Abschluss Diplom-Kaufmann) an der KU Eichstätt-Ingolstadt und promovierte ebenfalls dort von 2009 bis 2011 im Fach Wirtschaftswissenschaften (Abschluss Dr. rer. pol.).

Tatiana Munoz

Senior Consultant / PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH

Tatiana Munoz ist seit 2020 Teil der PD. Als Teil des Standortteams Frankfurt entwickelt sie starke Netzwerke und wirkungsorientierte Projekte im Rhein-Main-Gebiet. Sie hat Ministerien in den Bereichen OZG, Verwaltungsdigitalisierung und Bildung beraten. Tatiana moderiert vielfältige verwaltungsnahe Formate, z.B. beim Digitalen Staat, initiativeD21 oder als Keynote Speakerin bei TEDx Heidelberg. Sie ist Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim, Mitautorin des Buches „Die Innovative Kommune“ und Kolumnistin bei Tagesspiegel Background Smart City & Verwaltung.

Katja Kümmel

Referatsleiterin / Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Katja Kümmel hat ein Studium zur Dipl. Finanzwirtin (FH) im Jahr 1999 abgeschlossen. Von 2004 bis 2007 absolvierte sie berufsbegleitend ein Masterstudium im Bereich Public Management. Parallel zu ihrem beruflichen Werdegang in der öffentlichen Verwaltung war sie bis 2014 freiberuflich im Bildungsbereich tätig. Seit 2016 leitet sie im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (seit 2019: Wohnen) das Referat für Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik. Hier verantwortet sie neben den Bereichen IT-Betrieb und Informationssicherheit verschiedene landesinterne und länderübergreifende Digitalisierungsvorhaben. Ergänzend zu ihrem beruflichen Engagement ist sie seit 2021 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark.

Stephan Kemper

Projektkoordination Schule & Hochschule, Business Development / bettermarks GmbH

Stephan Kemper ist bei der bettermarks GmbH verantwortlich für die Verbreitung und den Einsatz des adaptiven Lernsystems „bettermarks“ im Schulsystem D A CH. Dies geschieht u.a. durch Kooperationen mit Ministerien, Landesinstituten und Partnern im Bildungssystem und durch breite Schulungs- und Fortbildungsangebote der Länder und direkter Ansprache der Schulen, die sich für den Einsatz von bettermarks entschieden haben.

Alle Speaker ansehen

More Events

Digitale Verwaltung: Best Practice aus Hessen

Digitalisierung um jeden Preis? – Souveräne Gestaltung der Verwaltungsdigitalisierung

All Events

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an