• Das Creative Bureaucracy Festival
  • News & Updates
  • Events
    • Das Festival 2023
    • Digital Kick-Off Day
    • Call for Participation
    • Digitale Workshopreihe
    • Creative Bureaucracy Festival Meets Science
  • Awards
    • Festival Award
    • Young Faces – Young Spaces Award
    • Award Auszeichnungen 2018-2021
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team & Freunde
    • Manifest
    • Partner
    • PD Partner
  • Rückblick
    • Speaker
    • Das Festival 2022
    • Das Festival 2021
    • Das Festival 2020
    • Das Festival 2019
    • Das Festival 2018
  • FESTIVAL HUBS
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Presse
The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • en
  • de

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren
Lade Events
  • ‹ Zurück
  • Teilen
Organisational Culture & Governance Organisationskultur & Verwaltung Technologie & Daten Digital | In Person Deutsch Bowl
Do | Jun 02, 2022 | 10.00 - 10.50 Europe/Berlin Time

Keine Angst vor großen Tieren! Ein Beitrag zur Entmystifizierung des Beihilfe- und Haushaltsrecht im IP-Transfer

Barbara Diehl, Berthold Haustein, Johannes Velling, Lisa Heinrichs, Sandra Speer, Michael Jürgen Werner

An vielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen herrscht bei der Ausgestaltung von Vertragskonditionen zum IP-Transfer bei Ausgründungen häufig Sorge, gegen Beihilfe- und Haushaltsrecht zu verstoßen. SPRIND erlebt immer wieder, dass selbst engagierte Transferstellen in ihren eigenen Rechtsabteilungen und Leitungsebenen mit Angst oder Unkenntnis über die rechtlichen Möglichkeiten kämpfen müssen. In dieser Session wollen wir dazu beitragen, Beihilfe- und Haushaltsrecht zu entmystifizieren und die rechtlichen Spielräume aufzuzeigen, die einen gründungsfreundlichen IP-Transfer in Ausgründungen ermöglichen. Mitglieder des Panels sind Gründer, Rechtsexperten der SPRIND und anderer renommierter Kanzleien, die hier Unsicherheiten beseitigen und Mut machen wollen, diese Spielräume zu nutzen. Also, keine Angst vor großen Tieren!

Weiterlesen
Zur Übersicht
About the Venue

Barbara Diehl

Chief Partnership Officer / Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND)

Barbara Diehl is a self confessed ‚mongrel‘ and an expert in entrepreneurship, innovation and education. Before moving to SPRIND, she successfully worked 10 years in Great Britain and Ireland: at the Entrepreneurship Center at Oxford University (2008-2015) and the Innovation Academy at University College Dublin (UCD) (2015-2018). At Oxford she led early stage venture training programmes and was also a member of investment committees of various seed investment funds. Back in Germany, she was Head of Transfer and Innovation in the Helmholtz Association of German Research Centers, Germany’s largest research organization with 40,000 researchers across 18 national research centers and an annual budget of 4.5 billion euros (2018-2020). Barbara’s particular strength: she can give researchers and scientists the confidence to develop and test their creative and entrepreneurial skills and support them in all the stages of transferring their research into application.

Berthold Haustein

Justitiar & Syndikus / Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND)

RA Dr. Berthold Haustein berät in unterschiedlichen Positionen seit 2019 überwiegend die öffentliche Hand zu den rechtlichen Rahmenbedingungen öffentlichen Handelns in privatrechtlicher Form, einschließlich Organisations- und Strukturierungsfragen. Bis 2021 übte er diese Tätigkeit als Rechtsanwalt bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Beratungsbereich Corporate/M&A in Leipzig aus. Seitdem ist er als Syndikusrechtsanwalt für die SPRIND GmbH tätig. Zuvor hat er an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Jura mit Schwerpunkt Europarecht studiert und anschließend als wissenschaftlicher Assistent zu technologierechtlichen- und informationsrechtlichen Fragestellungen geforscht und sich mit Rechten und Eigentum an Daten beschäftigt. Daneben war er mehrfach als Gutachter für das BMBF im Bereich Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion tätig. Sein Referendariat absolvierte er in Leipzig und Mailand. Bei der Arbeit spricht man ihn am besten auf die Schönheit des Gesellschaftsrechts an, nach der Arbeit auf Italien und Segelboote.

Johannes Velling

Abteilungsleiter / Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE)

Johannes Velling ist Abteilungsleiter „Digitalisierung und Außenwirtschaft“ im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE), Deutschland. In dieser Position ist er für verschiedene Bereiche zuständig, von der digitalen Wirtschaft über Start-ups und Finanzierung bis hin zu Außenhandel und verbrauchernahen Dienstleistungen. Im MWIDE setzte er noch als Gruppenleiter die Maßnahme Exzellenz Start-up Center in NRW auf und arbeitete maßgeblich an der Ausgestaltung des Gründerstipendiums.NRW, von NRW.Venture sowie vom Scale-Up Programm mit. baute er mehrere Startup-Programme in NRW auf. Bevor er 2018 nach NRW wechselte, war er mehr als zehn Jahre lang für die verschiedenen Programme des BMWi im Bereich der Startup-Finanzierung verantwortlich. Er war maßgeblich an der Gründung des High-Tech Gründerfonds beteiligt, dessen Beiratsvorsitzender er bis Ende April 2018 war. Ebenso hat er das Programm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ über einen Zeitraum von zehn Jahren verantwortlich mitgestaltet. Im Jahr 2013 startete er die Maßnahme „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“. Schließlich initiierte er 2012 den German Accelerator und dehnte ihn vom Standort Silicon Valley aus auf New York und Boston und Anfang 2018 auf Singapur aus.

Lisa Heinrichs

Themenmanagerin Female Entrepreneuship & Startups / Innovationszentrum Niedersachsen

Lisa Heinrichs ist Themenmanagerin für Female Entrepreneurship und One Health bei startup.niedersachsen, der Landesinitiative zur Förderung von Startups, welche am Innovationszentrum Niedersachsen ansässig ist. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt dabei in der Vereinfachung des IP-Transfers in Niedersachsen.

Aufbauend auf einem Zwei-Fächer-Bachelor (Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik) absolvierte Frau Heinrichs den Master Management Consulting und schloss diesen 2017 mit einer Thesis im Forschungsbereich Female Entrepreneurship ab. Im direkten Anschluss begann Lisa Heinrichs ihre Promotion und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Juniorprofessur Female Entrepreneurship (Universität Oldenburg) in unterschiedlichen interdisziplinären und internationalen Forschungs- und Transferprojekten tätig, wie z.B. in den Interreg-Projekten „EurHealth-1Health“ und „health-i-care“ sowie im Konsortium der DIN SPEC 90051 „Standard für die Nachhaltigkeitsbewertung von Startups“. Darüber hinaus hielt sie Vorträge und führte Workshops im Kontext des Forschungsfeldes für Praxis- und Transferinstitutionen durch. Ihre Schwerpunkte lagen dabei auf Female Entrepreneurship, Gendered Innovations in MINT-Kontexten und geschlechtersensiblen Verhaltensdesign.

Sandra Speer

Abteilungsleiterin Technologietransfer (enaCom) / Universität Bonn

Michael Jürgen Werner

Partner / Norton Rose Fulbright LLP

Michael Jürgen Werner is an antitrust and competition lawyer based in Brussels. His main areas of practice include national and EU competition law (mergers, investigations and litigation), EU and German public procurement and state aid law, international trade as well as EU regulatory law. He has over 30 years of experience and is a leading regulatory advisor in the core sectors of automotive industry, commodities, life-science, transport (aviation, rail, shipping), telecommunication, and financial institutions.

Alle Speaker ansehen

More Events

Doughnut Economics in Action: How Can True Smart Cities Use the Doughnut and its Data to Thrive in Balance?

OZG-Schuhwechsel – Ein interföderaler Perspektivenaustausch

All Events

The Creative Bureaucracy Festival
The Creative Bureaucracy Festival The Creative Bureaucracy Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 – 2023

Einloggen oder registrieren

Melden Sie sich bitte an!

Einloggen oder registrieren
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Melden Sie sich für den Creative Bureaucracy Newsletter an