Der Call for Participation für das Programm 2024 ist jetzt geöffnet. Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 15. Dezember 2023 in einer unserer drei Kategorien, um Teil des Digital Kick-Off Day Programms am 21. März 2024 zu werden.
Call for Participation
Wir suchen Creative Bureaucrats und ihre Verbündeten: Impulsgeberinnen und Impulsgeber auf allen Ebenen des öffentlichen Sektors, die dazu beitragen, die Art und Weise zu verändern, wie öffentliche Verwaltungen denken, planen und handeln. Wir sind auf der Suche nach Ideen, Methoden und Werkzeugen, die inspirieren, ermutigen und motivieren. Von kleinen Anpassungen bis hin zur vollständigen Systemtransformation – wir möchten sowohl effektive, praktische Beispiele für „Bureaucracy-Hacking“ in Aktion präsentieren als auch mutige, kreative Ansätze fördern, um uns gemeinsam eine bessere Zukunft vorzustellen.
Jedes Jahr bietet das Creative Bureaucracy Festival „Public Changemakern“ eine Plattform und stellt ihre Ideen ins Rampenlicht. Die ausgewählten Beiträge werden am 21. März 2024 Teil des Digital Kick-Off Day Programms (online). Als erster wichtiger Meilenstein im Kalenderjahr des Creative Bureaucracy Festivals ist es das Ziel des Digital Kick-Off Days die globale Gemeinschaft online zu vereinen und den Spirit von Creative Bureaucracy weltweit zu verbreiten. Im Laufe des Tages wählt die Community sechs Projekte aus, die auf dem Live-Festival am 13. Juni 2024 (in Berlin) präsentiert werden.
WIE KANN ICH EINE BEWERBUNG EINREICHEN?
IHRE BEWERBUNG FÜR EINEN "PROJECT SHOWCASE"
Erzählen Sie uns von einem bestehenden oder kürzlich abgeschlossenen Projekt oder einer Initiative, das/die effektives “Bureaucracy-Hacking” in Aktion zeigt – egal, ob Sie als öffentlicher Intrapreneur den Wandel von innen nach außen vorantreiben, oder als Verbündeter dabei helfen, öffentliche Institutionen von außen nach innen umzustrukturieren. Wenn Sie von unserer Jury ausgewählt werden, sind Sie eingeladen, ein 6-8-minütiges Video im „Issue, Idea, Impact“-Format zu erstellen, das während des Digital Kick-Off Day am 21. März 2024 präsentiert wird.
Alle ausgewählten Beiträge nehmen auch an unserem Community Voting teil. Zusammen mit den Bewertungen der Jury werden sechs Gewinner-Sessions ermittelt – drei aus der DACH-Region (in deutscher Sprache) und drei aus dem internationalen Programm (in englischer Sprache), die eingeladen werden, ihr Projekt auf der Bühne des Creative Bureaucracy Festival 2024 im Juni in Berlin vorzustellen! Die Bekanntgabe erfolgt während des Digital Kick-Off Day nach der Ausstrahlung aller Sessions.
Auswahlkriterien:
- Aktuell laufendes oder kürzlich abgeschlossenes Projekt
- Mitarbeitende des öffentlichen Sektors müssen involviert sein
- Es sollten bereits Ergebnisse/Erkenntnisse gesammelt worden sein
- Diese Erkenntnisse sollten auch auf andere Kontexte übertragbar sein
- Das Projekt sollte für mindestens eines unserer vier Programmcluster des Digital Kick-Off Day relevant sein
- Die Präsentation muss auf Deutsch (DACH-Region) oder Englisch (alle anderen Regionen) erfolgen
- Einen Gesamtüberblick über die Auswahlkriterien für die Kategorie “Project Showcase” finden Sie hier
Wenn Sie von der Jury ausgewählt werden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Erstellen Sie ein 6- bis 8-minütiges Video, das die Geschichte Ihres Projektes erzählt (Einsendeschluss für das Video: Anfang März 2024)
- Sie nehmen automatisch am Community Voting rund um den Digital Kick-Off Day teil
- Wenn Sie zu den sechs Gewinnern des Community Votings gehören, schicken Sie mindestens einen Vertreter oder Vertreterin nach Berlin am 13. Juni 2024
IHRE BEWERBUNG FÜR EINEN "DIGITAL WORKSHOP"
Bewerben Sie sich für die Durchführung eines Live-Workshops (< 90 Minuten) im Rahmen des Digital Kick-Off Day. Wir sind auf der Suche nach mutigen, kreativen Ansätzen, um andere Changemaker zu inspirieren, sich gemeinsam eine bessere Zukunft vorzustellen und/oder praktische Maßnahmen zu ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Workshops werden in Blöcken während des Digital Kick-Off Day am 21. März 2024 angeboten, damit wir sie für verschiedene Zeitzonen anbieten können. Bewerbungen nehmen wir in Englisch oder Deutsch entgegen. Die ausgewählten Teilnehmenden können ihren Workshop anschließend in jeder für ihre Region geeigneten Sprache durchführen. Nach Ablauf der Einreichungsfrist im Dezember wird unser Team die Beiträge nach ihrer Relevanz prüfen und sie nach Themen und Zeitzonen in Gruppen einteilen. Eine Verlosung entscheidet dann darüber, welche Workshops einen Platz im Programm erhalten.
Auswahlkriterien:
- Ein mutiger, kreativer, experimenteller oder anderweitig neuartiger Ansatz für den Workshop
- Eine gut durchdachte Methodik mit einer klaren und relevanten Zielsetzung und eingeplanten Takeaways für Teilnehmende
- Bewerbung auf Englisch oder Deutsch, aber der Workshop kann in jeder für Ihre Region geeigneten Sprache stattfinden
- Möglichkeit, einen digitalen Workshop von bis zu 90 Minuten Dauer über Ihre eigene digitale Plattform am 21. März 2024 zu veranstalten (Sie können einen passenden Zeitblock im Bewerbungsformular angeben)
IHRE BEWERBUNG FÜR EINE "PODCAST EPISODE"
Sie haben einen Podcast und möchten eine Episode zum Thema Creative Bureaucracy veröffentlichen, die im Rahmen des Digital Kick-Off Day ausgestrahlt wird? Ganz gleich, ob Ihr Podcast sich ausschließlich mit dem Thema öffentliche Innovation beschäftigt oder ein anderes Thema des systemischen Wandels behandelt, das für unsere Zielgruppe relevant erscheint, wir sind offen für Ihre Ideen!
Die Podcast Episode sollte am Digital Kick-Off Day am 21. März 2024 veröffentlicht werden.
Auswahlkriterien:
- Bestehendes Podcast-Format
- Klare und relevante Idee für eine Episode im Bereich Creative Bureaucracy/Innovative Verwaltung
- Möglichkeit, eine Episode am 21. März 2024 zu veröffentlichen
- Bewerbung auf Englisch oder Deutsch, aber der Podcast kann in jeder für Ihre Region geeigneten Sprache aufgenommen werden
IHR BEITRAG ZUR STÄRKUNG DER DEMOKRATIE
Kollektives Handeln, gegenseitiges Vertrauen sowie innovative Lösungen für unseren Umgang mit der Welt sind wichtiger denn je. Gemeinsam wollen wir Grundsätze, Prozesse und Praktiken unserer öffentlichen Institutionen neu denken. In einer Zeit zunehmender Krisen und rasantem Wandel braucht es eine Verwaltung mit dem Mut für Neues und einer lebendigen Fehlerkultur!
Das Creative Bureaucracy Festival ist ein Ort, an dem Vertrauen in und für die Verwaltung geschaffen und gestärkt wird, durch:
- …eine offene Diskussion über Themen, in denen die Verwaltung Nachholbedarf hat,
- …das Bekanntmachen von Heldinnen und Helden kreativer Verwaltungsarbeit und ihrer Ideen,
- …das Teilen von Wissen und den Aufruf zum Nachmachen.
Wir wollen für unser Programm noch stärker und bewusster Wissen weitergeben – durch eindrückliche Vorträge und Projektbeispiele, durch Workshops mit größtem Lernpotenzial und durch das gemeinsame Commitment, im Arbeitsalltag wachsam zu sein, Bewährtes infrage zu stellen und neue Methoden und Denkweisen auszuprobieren.
Beim Creative Bureaucracy Festival fragen wir u.a. ganz konkret:
- Wie wollen wir übergreifende Transformationsprozesse gestalten, um unter anderem der Klimakrise aktiv begegnen zu können?
- Welche Menschen und Ressourcen benötigt die Verwaltung, um sich zu verändern – und wie bekommen wir sie?
- Wie bauen wir Vertrauen im Bereich Open Data auf und wie stellen wir Inklusion und Chancengleichheit auf allen Ebenen her?
Sie kennen ein tolles Projekt oder ein relevantes Thema, das unbedingt dabei sein sollte? Leiten Sie unseren Call for Participation an andere Creative Bureaucrats weiter.
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung schreiben Sie uns an programme@creativebureaucracy.org. Wenn Sie sich als Partnerorganisation am 13. Juni 2024 live am Creative Bureaucracy Festival in Berlin beteiligen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: partnerships@creativebureaucracy.org.